Herunterladen Diese Seite drucken

Gritzner 799 Bedienungsanleitung Seite 55

Werbung

ALLGEMEINES ZUR VORGEHENSWEISE ZUM ROLLSÄUMEN
• Um Rollsäume nähen zu können, muss der Kettelfinger deaktiviert werden. Zusätzlich wird die rechte
oder linke Nadel entfernt. Die Unterfadenspannung wird erhöht, damit sich die Stoffkante nach unten
einrollt. Schlussendlich näht man so mit einer 3-Faden-Overlocknaht ohne Kettelfinger, mit erhöhter
Unterfadenspannung.
• Für 2-Faden-Rollsäume wird zusätzlich noch der Obergreifer mit einem Konverter abgedeckt (siehe
dazu „Der 2-Faden-Konverter").
• Den Rollsaumeffekt können Sie durch Ändern der Fadenspannung des Untergreifers verstärken oder
verringern.
• Einen schönen 3-fädigen Rollsaum erzielen Sie, wenn Sie in den Obergreifer ein Ziergarn (z.B.
Bauschgarn oder 80er Multicolour-Overlockgarn von Ackermann) und in die Nadel(n) und den
Untergreifer ein normales Overlockgarn einfädeln.
• Durch Verwendung eines Ziergarns oder Bauschgarnes für den Untergreifer und eines dünnen
normalen Garns in der Nadel erhalten Sie einen schönen 2-Faden-Rollsaum-Effekt.
• Die Rollsaum-Endraupe können Sie wie gewohnt oder aber auch ggf. mit Textilkleber sichern.
DEN KETTELFINGER DEAKTIVIEREN
Um Rollsäume nähen zu können, muss der Kettelfinger deaktiviert werden.
Deaktivieren Sie den Kettelfinger (1), indem Sie den Einstellhebel für Rollsaum
(2) an der Stichplatte auf R schieben.
Durch das Zurückziehen des Kettelfingers, wird die Stoffkante eingerollt.
Hinweis:
Vergessen Sie nicht, nach dem Nähen von Rollsäumen, den Kettelfinger (1) für das
Nähen von normalen Overlocknähten wieder zurückzuschalten, indem Sie den
Einstellhebel für den Rollsaum (2) von R auf N zurückschieben.
DIE STICHLÄNGE UND STICHBREITE FÜR ROLLSÄUME EINSTELLEN
• Stellen Sie Stichlänge (1) für den Rollsaum auf 0,8 – 1,0 ein. Dieser
Bereich ist auch auf dem Stichlängen-Einstellrad mit einem Rechteck
gekennzeichnet. Für die Pikotstich-Naht stellen Sie diese auf 2,5 –
4,0 ein.
• In den meisten Fällen wird die Stichbreite (2) auf die kleinstmögliche,
hier 5, eingestellt. Bei der Rollnaht und der Pikotstich-Naht wird diese
etwas breiter eingestellt, dafür die Kante aber nicht so streng
herumgezogen.
50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

799 plus