5.3
Einsetzen und Anschlüsse legen
Der Filter wird in die vorbereitete Grube eingesetzt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden. Es
ist darauf zu achten, dass alle Leitungen mit einem Gefälle in Fließrichtung von mind. 1% ohne
Durchbiegungen verlegt werden.
Wichtig: DIN 1986 ist unbedingt zu beachten, d.h. Durchmesser Zulauf = Durchmesser Ablauf.
5.4
Verfüllen
Der Filter ist stoßfrei, in waagerechter Lage in die vorbereitete Baugrube einzubringen.
Vor und während des Verfüllens muss die korrekte Position des Filters unbedingt kontrolliert werden. Die
Filterumhüllung wird mit Rundkornkies (Körnung 8/16 nach DIN 4226-1) in einer Breite von ca. 300 mm
lagenweise hergestellt. Die einzelnen Lagen werden in einer Höhe von 300 mm aufgetragen und
anschließend mit leichtem Verdichtungsgerät (Handstampfer) verdichtet.
Beim Verdichten ist eine Beschädigung des Filtergehäuses unbedingt zu vermeiden. Damit keine Kräfte
auf das Filtergehäuse übertragen werden muss die Teleskop-Abdeckung entsprechend unterfüttert und
eingerüttelt werden. Bei PKW- bzw. LKW- befahrenen Flächen bitte Punkt 5.5.2 bzw. 5.5.3 beachten.
Anschließend wird der Deckel aufgesetzt und kindersicher verschlossen.
5.5
Teleskop-Abdeckung montieren
Die Teleskop-Abdeckung ermöglicht ein stufenloses Anpassen des Filters an die gegebene
Geländeoberfläche. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Zuleitung im endgültig eingebauten
Zustand nicht vom Teleskop ganz oder teilweise verschlossen wird. Gegebenenfalls ist eine Kürzung des
Teleskops erforderlich, dies ist von unten problemlos möglich.
Vor dem Einschieben der Teleskop-Abdeckung wird die Profildichtung in die Dichtnut des Gehäuses
eingesetzt. Das Teleskop, sowie die Dichtung müssen mit der mitgelieferten Schmierseife (keine
Schmierstoffe auf Mineralölbasis verwenden) großzügig eingerieben werden.
Achtung: Trocknet die Schmierseife an, lässt sich die Teleskop-Abdeckung nur noch sehr schwer
bewegen und es besteht die Gefahr, dass die Dichtung aus der Dichtnut rutscht. Vor dem Verfüllen muss
die Dichtung auf ihren korrekten Sitz überprüft werden.
mail@graf.info
www.graf.info
5.
Einbau und Montage
7 / 36