Seite 1
Drainstar-Filter Extern XL Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drainstar-Filter Extern XL >> Seite 2-9 Installation and maintenance instructions for GRAF Drainstar filter external XL >> Page 10-17 Notice d’installation et d’entretien Filtre GRAF Drainstar externe XL >> Page 18-25...
Seite 2
Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drainstar-Filter Extern XL Drainstar-Filter Extern XL begehbar Art.-Nr. 340156 Drainstar-Filter Extern XL PKW-befahrbar Art.-Nr. 340157 Drainstar-Filter Extern XL LKW-befahrbar Art.-Nr. 340158 Die in dieser Anleitung beschriebenen Inhaltsübersicht Punkte sind unbedingt zu beachten.
Seite 3
Der Schachtdeckel ist stets, außer bei Arbeiten am Schacht, verschlossen zu halten, ansonsten besteht höchste Unfallgefahr. Der Sitz des Deckels ist regelmäßig zu kontrollieren. Es sind nur Original GRAF- Abdeckungen oder von der Fa. GRAF schriftlich freigegebene Abdeckungen zu verwenden.
Seite 4
Einbaubedingungen Drainstar-Filter Extern XL begehbar Der Filter mit Teleskop grün und PE-Deckel grün darf nur in nicht befahrenem Grünbereich installiert werden. Die kurzfristige Belastung der begehbaren PE-Abdeckungen beträgt max. 150 kg, die langfristige Belastung max. 50 kg. Die maximale Einbautiefe bis Filtersohle beträgt 3100 mm.
Seite 6
Für die ganzjährige Nutzung der Anlage ist eine Installation der wasserführenden Anlagenteile im frostfreien Bereich notwendig. Wichtig: Die Standfläche für den Filter muss absolute waagerecht sein, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Vorbereitung Drainstar-Filter Extern XL Die gewünschte Einbautiefe kann ggf. durch Kürzen des Filters erreicht werden. 6 / 36...
Seite 7
Einbau und Montage Einsetzen und Anschlüsse legen Der Filter wird in die vorbereitete Grube eingesetzt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden. Es ist darauf zu achten, dass alle Leitungen mit einem Gefälle in Fließrichtung von mind. 1% ohne Durchbiegungen verlegt werden.
Seite 8
Einbau und Montage 5.5.1 Teleskop-Domschacht begehbar Um das Übertragen von Lasten auf das Filterghäuse zu verhindern, wird das Teleskop lagenweise (< 300 mm) mit Rundkornkies (max. Körnung 8/16) angefüllt und gleichmäßig verdichtet. Dabei ist eine Beschädigung des Filters bzw.
Seite 9
Inbetriebnahme und Wartung Die gesamte Anlage ist mind. alle drei Monate auf Dichtheit, Sauberkeit und Standsicherheit zu überprüfen. Eine Wartung der gesamten Anlage sollte in Abständen von ca. 5 Jahren erfolgen. Dabei sind alle Anlagenteile zu reinigen und auf ihre Funktion zu überprüfen.