17
REC MUTE Switch
18
REC
Button
Depress
this
button
when
recording
material
onto a tape which has been loaded into deck B.
19
PLAY ( > ) Button
Depress this button when
playing back a tape
which has been loaded into deck B.
20
Rewind(
<<
) Button
Depress
this button
when
rewinding
a tape
which has been loaded into deck B.
22
STOP/EJECT Button
23
PAUSE ( &—
) Button
24
PHONES Jack
This jack is for the headphones. Plug your head-
phones
into
the jack
when
monitoring
the
signals which are about to be recorded or when
listening to tape playback through stereo head-
phones.
16
Interrupteur de compu montage
(COMPU EDIT.)
Enfoncer
cet
interrupteur
sur
la position
ON
pour
enregistrer
un
matériel
sur
la bande
chargée dans le magnétophone B avec la fonc-
tion de compu montage (COMPU EDIT.).
Pendant I'enregistrement, cette fonction permet
de commencer et d'arréter l'enregistrement ex-
actement
en méme
temps que le début ou
I'ar-
rét de la lecture d'une bande ou d'un disque.
Laisser
cet
interrupteur
sur
la position
OFF
lorsqu'on
n'utilise
pas
la fonction
de montage
par microprocesseur.
17
Touche
de
silencieux
d'enregistre-
ment (REC MUTE)
Le fait d'appuyer
sur cette touche pendant
un
enregistrement
sur
la bande
chargée
dans
le
magnétophone
B
supprime
les signaux
d'en-
registrement
tout
le temps qu'on
la maintient
enfoncée, permettant de créer des des espaces
vierges sur la bande.
Utiliser
cette
touche
en
méme
temps
que
la
touche
de PAUSE
pour
supprimer
les signaux
que
l'on
ne veut pas enregistrer
et pour
créer
des espaces vierges entre les programmes d'une
longueur
suffisante
pour
la fonction
AMPS.
18
Touche d'enregistrement (REC)
Appuyer
sur cette
touche
pour
enregistrer
un
matériel sur la bande qui a été chargée dans le
magnétophone B.
19
Touche de lecture ( > )
Appuyer
sur cette touche pour lire la bande qui
a été chargée dans le magnétophone B.
20
Touche de rebobinage ( <<
)
Appuyer
sur cette
touche
pour
rebobiner
la
bande
qui a été chargée dans le magnétophone
B.
21
Touche d'avance rapide ( >>
)
Appuyer
sur
cette
touche
pour
faire
avancer
rapidement
la bande
qui a été chargée dans le
magnétophone B.
22
Touche d'arrét/éjection
(STOP/EJECT)
Appuyer
sur cette touche pour arréter la bande
qui a été chargée dans le magnétophone B. Lors-
qu'on
appuie
sur
cette
touche
alors
que
la
bande
se
trouve
a l'arrét,
le logement
de
cassette B s'ouvre.
23
Touche de PAUSE ( BB
)
24
Prise de casque (PHONES)
16
Computer-Redigierfunktionstaste
(COMPU EDIT.)
Driicken Sie diese Taste auf ON (Ein), wenn Sie
unter Verwendung der Computer-Redigierfunk-
tion (COMPU EDIT.) Aufnahmen auf dem Band
in Deck B machen.
Wahrend
einer Aufzeichnung sorgt diese Funk-
tion dafiir, da® die Aufnahme
mit den Start-
und
Stopzeiten
der Band-
oder Schaliplatten-
wiedergabe synchronisiert wird.
Diese Taste
auf OFF
(Aus) stellen, wenn
die
COMPU
EDIT.-Funktion
nicht benutzt
wird.
17
Aufnahmesperrtaste (REC MUTE)
Bei
Driicken
dieser
Taste
wahrend
einer
Auf-
nahme
auf das
Band
in Deck
B werden
keine
Signale
aufgezeichnet,
solange
die
Taste
in
gedriickter
Stellung
gehalten wird, so da® un-
bespielte
Leerstellen
auf dem
Band
entstehen.
Zusammen
mit
der
Pausentaste
kdénnen
Sie
diese
Taste
verwenden,
um _ ungewinschtes
Tonmaterial
auszublenden
oder
unbespielte
Leerstellen
von der fir AMPS-Betrieb
erforder-
lichen
Lange
zwischen
den einzelnen
Program-
men einzufigen.
18
Aufnahmetaste (REC)
Diese Taste zur Aufnahme
eines Bands in Deck
B drucken.
19
Wiedergabetaste ( >
)
Diese
Taste
fir Wiedergabe
einer
in Deck
B
eingesetzten Cassette driicken.
20
Riickspultaste ( <<
)
Diese Taste driicken, um
ein Band
in Deck
B
zuruckzuspulen.
21
Schnellvorlauftaste ( >»
)
Diese Taste driicken, um ein Band
in Deck
B
schnell vorszuspulen.
22
Stop/Auswurf-Taste (STOP/EJECT)
Diese Taste wird gedrtickt, um den Bandlauf der
Cassette in Deck
B anzuhalten. Der Cassetten-
halter
Offnet
sich,
wenn
die
Taste
gedriickt
wird, wahrend das Band stillsteht.
23
Pausentaste (PAUSE)
Diese Taste driicken, um den Bandlauf wahrend
einer Aufnahme
auf das Band
in Deck B vor-
ibergehend
zu unterbrechen.
Dadurch
wird die
Pausenfunktion
aktiviert
und
das Gerat
aut
Aufnahmebereitschaft eingestelit.
Nach
erneutem
Driicken
der
Taste
wird der
Bandlauf
—
und damit die Aufnahme
— fort-
gesetzt.
Diese
Taste
ist sehr
praktisch,
um
ungewinschtes
Material aus einer Aufzeichnung
auszublenden
und
die Aufnahme
danach
mit
einem nahtlosen Ubergang fortzusetzen.
24
Kopfhérerbuchse (PHONES)
Beim
Anschlu&
eines
Kopfhérers
an
diese
Buchse kann man
entweder
bei Aufnahme die
einkommenden
Signale oder bei Wiedergabe das
aufgenommene
Material mithdren.