Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZS-L-Serie Benutzerhandbuch Seite 120

Smart sensor 2d cmos lasertyp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angabe
Optisches System
Diffuse
Reflexion
Abstand des Abtast-
50 mm
mittelpunktes
Messbereich
±5 mm
Lichtquelle
Halbleiterlaser, sichtbares Licht (Wellenlänge 650 nm, max. 1 mW, Klasse 2)
Strahlquerschnitt
60 x 900 µm
(*1)
Linearität
±0,1 % vom Skalenendwert
(*2)
0,8 µm
Auflösung
(*3)
Temperatur-
0,02 % vom Skalen-
charakteristik
endwert/°C
(*4)
110 µs
Abtastintervall
(*5)
Anzeige
NEAR-
Leuchtet in der Nähe des Abtastmittelpunkts und bei weiterer Annäherung innerhalb
Anzei-
Anzeige
des Messbereiches
gen
Blinkt, wenn sich das Abtastobjekt außerhalb des Messbereichs befindet oder wenn
eine zu geringe Lichtintensität empfangen wird.
FAR-Anzeige
Leuchtet in der Nähe des Abtastmittelpunkts und bei weiterer Entfernung innerhalb
des Messbereiches
Blinkt, wenn sich das Abtastobjekt außerhalb des Messbereichs befindet oder wenn
eine zu geringe Lichtintensität empfangen wird.
Fremdlicht-
Beleuchtung der Licht empfangenden Fläche - Glühlampe: max. 3000 lx
unempfindlichkeit
Umgebungstemperatur
Betrieb: 0 bis 50°C, Lagerung: -15 bis 60°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit
Betrieb und Lagerung: 35 % bis 85 % (ohne Kondensatbildung)
Schutzklasse
Kabellänge 0,5 m: IP66, Kabellänge 2 m: IP67
Vibrationsfestigkeit
10 bis 150 Hz (0,7-mm-Doppelamplitude) je 80 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
(Zerstörung)
Materialien
Gehäuse: Aluminium-Druckguss, Frontabdeckung: Glas
Kabellänge
0,5 m, 2 m
Gewicht
ca. 350 g
Skalenendwert: Skalenendwert der Messung
(*1)
Definiert als 1/e
(13,5 %) der mittleren optischen Stärke im Bereich des Abtastmittelpunktes (effektiver Wert).
2
Der Strahlquerschnitt kann u. U. durch die Umgebungsbedingungen des Abtastobjekts beeinflusst werden, wie
z. B. abgelenktem Licht des Hauptstrahls.
(*2)
Dies ist ein Fehler des Messwertes bezüglich einer idealerweise geraden Linie. Das standardmäßige
Abtastobjekt besteht aus Aluminiumkeramik. (Bei der gerichteten Reflexion des ZS-LD50 besteht das
standardmäßige Abtastobjekt aus Glas.) Die Linearität kann sich je nach Abtastobjekt ändern.
(*3)
Dies ist der "Min-Max"-Konvertierungswert des Abstandausgangs im Abtastmittelpunkt, wenn die Anzahl
der Messungen zur Mittelwertbildung auf 128 und die Messbetriebsart auf die Betriebsart für hohe
Auflösung gestellt ist. Das standardmäßige Abtastobjekt besteht aus Aluminiumkeramik. (Bei der
gerichteten Reflexion des ZS-LD50 besteht das standardmäßige Abtastobjekt aus Glas.)
(*4)
Dies ist der Wert, der im Abtastmittelpunkt erhalten wird, wenn der Sensor und das Abtastobjekt mittels
einer Aluminiumszwinge fixiert sind.
(*5)
Dieser Wert wird erhalten, wenn die Messbetriebsart auf die Hochgeschwindigkeits-Betriebsart eingestellt
ist.
ZS-LD50
Gerichtete
Diffuse
Reflexion
Reflexion
47 mm
80 mm
±4 mm
±15 mm
2 µm
0,01 % vom Skalen-
endwert/°C
ZS-LD80
Gerichtete
Diffuse
Reflexion
Reflexion
78 mm
200 mm
±14 mm
±50 mm
100 x 900 µm
5 µm
0,02 % vom Skalen-
endwert/°C
Kapitel 6
ANHANG
ZS-LD200
Gerichtete
Reflexion
200 mm
±48 mm
±0,25 % vom
Skalenendwert
ZS-L
6-11
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis