WARNUNG:
Schneiden Sie nicht zu viele oder zu
starke Sträucher auf einmal ab. Die Messer könnten
DE
verkanten. Das Werkzeug würde dadurch abgebremst und
könnte nicht mehr effizient arbeiten.
HINWEIS:
Die Heckenschere sollte zum Schneiden von
Zweigen, die dünner als (26 mm) sind, verwendet werden.
HINWEIS:
Beim Schneiden neuer Pflanzen eignet sich
eine weite Schwenkbewegung, um dem Schneidmesser
die Stängel direkt zuzuführen. Bei älteren Pflanzen sollte
eher eine Sägebewegung zum Beschneiden dickerer
Stämme ausgeführt werden. Eine Handsäge oder
Baumsäge ohne Motorantrieb kommt für das Schneiden
starker Stämme als erstes in Frage.
Spitzen schneiden
Führen Sie eine weite Schwenkbewegung aus. Wenn Sie
die Messer in der Bewegungsrichtung beim Schneiden
leicht nach unten neigen, erzielen Sie den besten Schnitt.
Einen gleichmäßigeren Schnitt erhalten Sie, wenn Sie die
Heckenhöhe vorher mit einer Richtschnur kennzeichnen
(siehe Abb. G).
Seiten schneiden
Wenn Sie Hecken seitlich schneiden, setzen Sie unten an
und schneiden Sie nach oben (siehe Abb. H). Schneiden
Sie die Seite einer Hecke, sodass sie etwas schmaler
nach oben hin ist. In dieser Form erreicht das Sonnenlicht
mehr von der Hecke, wodurch ein gleichmäßiger Wuchs
erzielt wird.
WARTUNG
WARNUNG:
Verwenden Sie für die Wartung nur
identische Ersatzteile. Die Verwendung anderer Teile kann
Unfälle und Schäden am Produkt hervorrufen. Um die
Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten
alle Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern
durchgeführt werden.
WARNUNG:
Um schwere Verletzungen zu
vermeiden, entfernen Sie immer den Akkusatz aus
dem Produkt, wenn Sie das Gerät säubern oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
REINIGUNG
◾
Entfernen Sie mithilfe einer weichen Bürste
Ablagerungen aus allen Lufteinlässen und der Klinge.
◾
Um Harz oder andere klebende Rückstände zu
entfernen, sprühen Sie die Klingen mit einem Harzlöser
ein. Lassen Sie den Motor kurz laufen, damit das
Lösungsmittel gleichmäßig verteilt wird.
12
56 VOLT LITHIUM-IONEN KABELLOSE HECKENSCHERE — HT2410E/HT2000E
◾
Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch
ab.
WARNUNG:
Verwenden Sie niemals Wasser, um
Ihre Heckenschere zu reinigen. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel zum Reinigen der Kunststoffteile. Die
meisten Kunststoffe können durch verschiedene Arten
von handelsüblichen Lösungsmitteln beschädigt werden.
Nehmen Sie einen sauberen Lappen, um Schmutz, Staub,
Öl, Fett usw. zu entfernen.
SCHÄRFEN DES MESSERS
1. Starten und stoppen Sie Ihre Heckenschere, bis das
Messer und die Schutzabdeckung leicht versetzt
sind, wie in Abbildung I gezeigt. Dadurch erhalten Sie
eine freie Stelle für die Feile zwischen den Zähnen
der Klinge und Schutzabdeckung
2. Nehmen Sie den Akku aus Ihrer Heckenschere.
3. Spannen Sie das Klingenblatt in einen Schraubstock
ein und arbeiten Sie die frei liegende Messerseite
jedes Messerzahns mit der Feile nach. Entfernen Sie
so wenig Material wie möglich. Achten Sie darauf,
den ursprünglichen Winkel jedes Zahns zu bewahren,
wenn Sie feilen.
4. Nehmen Sie die Heckenschere aus dem
Schraubstock; starten Sie das Werkzeug erneut und
halten Sie es an, um die noch nicht geschärften
Kanten der Klingenzähne freizulegen.
5. Entfernen Sie den Akkusatz und wiederholen Sie den
oben beschriebenen Vorgang zum Schärfen.
HINWEIS:
Benutzen Sie Ihre Heckenschere nicht mit
stumpfen oder beschädigten Klingen. Dies kann zu einer
Überlastung und mangelhaften Schnittergebnissen führen.
ÖLEN DER KLINGE (Abb. J)
Für den besten Betrieb und eine längere
Messernutzungsdauer ölen Sie die Heckenscherenklinge
vor und nach jeder Benutzung mit leichtem Maschinenöl.
Nehmen Sie den Akku ab und legen Sie die Heckenschere
auf einer flachen Unterlage ab. Tragen Sie das Öl auf die
Oberkante des Klingenblatts auf.
HINWEIS:
Damit das Werkzeug noch länger einsatzbereit
ist, ölen Sie das Klingenblatt auch während des
Arbeitseinsatzes.
WARNUNG:
Nicht ölen, während die Heckenschere
eingeschaltet ist.