Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ HT5100E Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT5100E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
zu halten, wenn die Klingen in Bewegung sind. Stellen
Sie sicher, dass die Klingen komplett stillstehen und der
Akkusatz entfernt wurde, bevor Sie Schnittgut, das sich
zwischen den Klingen verfangen hat, entfernen. Greifen
Sie nicht die freiliegenden Klingen oder Schneiden, wenn
Sie das Gerät aufnehmen oder halten.
WARNUNG:
Räumen Sie den Arbeitsbereich vor
jedem Gebrauch auf. Entfernen Sie alle Objekte wie
Kabel, Lichter, Draht oder Schnur, die sich in den Klingen
verheddern und eine Gefahr von schweren Verletzungen
darstellen können.
WARNUNG:
Schneiden Sie nicht zu viele oder zu
starke Sträucher auf einmal ab. Die Messer könnten
verkanten. Das Werkzeug würde dadurch abgebremst und
könnte nicht mehr effizient arbeiten.
HINWEIS:
Beim Schneiden neuer Pflanzen eignet sich
eine weite Schwenkbewegung, um dem Schneidmesser
die Stängel direkt zuzuführen. Bei älteren Pflanzen sollte
eher eine Sägebewegung zum Beschneiden dickerer
Stämme ausgeführt werden. Eine Handsäge oder
Baumsäge ohne Motorantrieb kommt für das Schneiden
starker Stämme als erstes in Frage.
Spitzen schneiden
Führen Sie eine weite Schwenkbewegung aus. Wenn Sie
die Messer in der Bewegungsrichtung beim Schneiden
leicht nach unten neigen, erzielen Sie den besten Schnitt.
Einen gleichmäßigeren Schnitt erhalten Sie, wenn Sie die
Heckenhöhe vorher mit einer Richtschnur kennzeichnen Abb. D.
Seiten schneiden
Wenn Sie die Seiten der Hecke schneiden, beginnen Sie unten
und schneiden Sie nach oben Abb. E1 oder E2 zu sehen.
Radikaler Schnitt
Der hintere Bügel der Heckenschere kann auf fünf
Positionen eingestellt werden: 0°/±45°/±90°. Dazu muss
der Riegel herausgezogen werden (Abb. F1 bis F5). Wenn
ein radikaler Schnitt notwendig ist, stellen Sie den
hinteren Bügel auf ±45° (Abb. F2 & F4) Schneidwinkel
ein.
WARNUNG:
Beim Verstellen des Bügels darf das
Messer nicht in Betrieb sein.
HINWEIS:
Beim Arbeiten sollte der Bügel immer
nach oben zeigen, ganz gleich, in welche Richtung die
Heckenschere gehalten wird.
Schutzkappe der Spitze
Die Schutzkappe (Abb. G) schützt das äußere Ende des
Messers.
Messerschutz
Der äußere Messerteil ist wie der Messerschutz geformt
(Abb. H).
H-1 Messer
H-2 Messerschutz
WARNUNG:
auf Schäden oder Verzug. Bei Verzug oder Beschädigung
auswechseln.
WARTUNG
WARNUNG:
identische Ersatzteile. Die Verwendung anderer Teile kann
Unfälle und Schäden am Produkt hervorrufen. Um die
Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten
alle Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern
durchgeführt werden.
WARNUNG:
vermeiden, entfernen Sie immer den Akkusatz aus
dem Produkt, wenn Sie das Gerät säubern oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
REINIGUNG
Entfernen Sie mithilfe einer weichen Bürste
Ablagerungen aus allen Lufteinlässen und der Klinge.
Um Harz oder andere klebende Rückstände zu
entfernen, sprühen Sie die Klingen mit einem Harzlöser
ein. Lassen Sie den Motor kurz laufen, damit das
Lösungsmittel gleichmäßig verteilt wird.
Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch
WARNUNG:
Ihre Heckenschere zu reinigen. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel zum Reinigen der Kunststoffteile. Die
meisten Kunststoffe können durch verschiedene Arten
von handelsüblichen Lösungsmitteln beschädigt werden.
Nehmen Sie einen sauberen Lappen, um Schmutz, Staub,
Öl, Fett usw. zu entfernen.
SCHÄRFEN DES MESSERS
1. Entnehmen Sie den Akkusatz aus der Heckenschere.
2. Klemmen Sie die Klingeneinheit in einem
Schraubstock fest und feilen Sie die freiliegende
Oberfläche jedes Klingenzahns. Entfernen Sie so
wenig Material wie möglich. Achten Sie darauf, den
ursprünglichen Winkel jedes Zahns zu bewahren,
wenn Sie feilen.
KABELLOSE HECKENSCHERE 56 VOLT— HT5100E / HT6500E
Prüfen Sie den Messerschutz immer
Verwenden Sie für die Wartung nur
Um schwere Verletzungen zu
Verwenden Sie niemals Wasser, um
DE
ab.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ht6500e