Herunterladen Diese Seite drucken

Heta Scan-line 7-Serie Bedienungsanleitung, Installationsanweisungen Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scan-line 7-Serie:

Werbung

1.4 anheizen
Zwei Holzscheite auf den Boden der Brennkam-
mer legen. Darüber Kleinholzschichten mit Luft
dazwischen stapeln, sodass das Feuer im obe-
ren Teil angemacht werden kann. Eventuell Pa-
raffinanzünder verwenden. Die Flammen sollen
sich von oben nach unten vorarbeiten. Fig. 6.
6
Nie Flüssiganzünder oder Flüssig
keiten zum Anzünden verwenden.
Die Verbrennungsluft vollständig öffnen. Es wird
empfohlen das der erste Abbrand mit vollständig
geöffneten Verbrennungsluft/Startluft erfolgt, so
das sich der Ofen und der Schornstein gut auf-
heizt.
Der Ofen ist für die Befüllung mit
maximal 1,7 kg. Holz zugelassen.
Bei Überschreitung erlischt die
Garantie.
Code scannen und
Sprache wählen.
1.5 nachlegen von Brennholz
Es sollte nachgelegt werden, solange sich noch
ausreichend Glut auf dem Rost befindet. Vertei-
len Sie die Glut gleichmäßig und legen Sie eine
Lage Holzscheite (höchstens 0,7 kg) rechtwinklig
zur Tür auf. Schließen Sie die Tür und ergänzen
Sie ggf. mit Startluft.
7
Das Holz kann nun innerhalb kurzer Zeit (1/2-1
Minute) anbrennen. Danach wird die Intensität
der Verbrennung mithilfe der Verbrennungsluft-
6
zufuhr geregelt. Im Normalbetrieb (4,5 kW) ist
die Verbrennungsluftzufuhr zu 50% geöffnet.
Sorgen Sie beim Anheizen dafür, dass das
Brennmaterial nicht zu dicht liegt, da dies zu
schlechter Verbrennung und damit zu geringerer
Ausnutzung des Bennmaterials führt. Max. Die
Füllhöhe in der Feuerkammer liegt bei Unterkan-
te der unteren Reihe Ø 4 Löcher in einer Höhe
von 19 cm. Fig. 8.
Vermiculite
(Stein)
Beachten Sie, dass die Startluft
während des normalen Betriebs
des Ofens nicht geöffnet sein darf.
Es kann zu Beschädigungen durch
Überhitzungen kommen.
Die Holzscheite vorsichtig in die
Brennkammer legen, da Vermi-
culite (Stein) brechen kann.
Herrscht im Schornstein schlechter Zug, emp-
fehlen wir beim Anheizen ein Fenster zu öffnen.
Dadurch wird der Raum besser belüftet und es
gibt mehr Sauerstoff für die Verbrennung.
1.6 ausleeren der asche
Mit der rechts, links Bewegeung vom Rüttelros-
thebel dreht sich der Rüttelrost und die Asche
fällt durch die Öffnungen in den Aschekasten.
Lassen Sie ca. 0,5 cm Asche auf dem Rütteltrost
der Brennkammer liegen es ist ein isolator für
das nächste anfeuern.
Seien Sie beim Ausleeren die Asche
vorsichtig, weil sich Glutreste lange
Zeit in der Asche halten können.
Niemals Asche in einem brennba-
ren Behälter entleeren.
Der Aschekasten muss sicher sein und darf
sich nach dem Verriegeln nicht bewegen.
Brennen Sie nicht im Ofen, wenn der Asche-
kasten nicht verriegelt ist.
Die Garantie erlischt, wenn sie nicht eingehal-
ten wird. Fig. 1-4.
8
Max.
Befüllung
mit Holz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Scan-line 7bScan-line 7dScan-line 7cScan-line 7lSockel scan-line 7bSockel scan-line 7l