3. Montage Dachverstärkungsrahmen:
◼ Den vorderen Querholm in den Dachausschnitt einpassen und mit Schraubzwingen festklemmen.
◼ Den hinteren Querholm an die Originallasche schrauben und mit Schraubzwingen fixieren.
◼ Die Längsbleche entsprechend der Ausschnittlänge vorne kürzen.
◼ Längsbleche rechts und links in den Ausschnitt schieben, Hilfsleisten 1115 mm dazwischen klemmen
damit die Bleche parallel im Fahrzeug montiert werden können und das Bett nicht klemmt.
◼ Längsbleche vorne und hinten mit je zwei Blechschrauben fixieren. Die Bohrungen für die Nieten mit
einem Bohrer 5.1 mm auf das Fahrzeug übertragen.
◼ Die Vernietpunkte für die Querholme von der Zeichnung entnehmen, ebenfalls bohren.
◼ Alle Rahmenteile entfernen, Bohrungen entgraten und Bohrspäne sorgfältigst entfernen.
◼ Schnittkanten und Bohrungen mit Korrosionsschutzmittel behandeln.
Tipp: Überlegen Sie jetzt, ob Elektroleitungen oder andere Verbindungen benötigt werden, die in
bzw. unter die Längsprofile verlegt werden. Bei Multivan-Ausstattung empfehlen wir die
Verlegung des Kabelbaums nicht unter die Längsprofile.
Überprüfen Sie die wiederhergestellten Originalverbindungen!
◼ Verklebeflächen beidseitig (Verstärkungsrahmen zu Karosserie) mit Sika Aktivator 205 nach
Vorschrift (1. Mit Schleifvlies fein anschleifen. 2. Reinigen mit Sika Aktivator 205. Ablüftzeit: min.
10 Min. / max. 2 Std.) behandeln.
◼ Die Verstärkungsbleche sowie die Querholme mit Sikaflex bestreichen und mit den Schrauben und
Nieten befestigen.
Tipp: Das austretende Sikaflex sofort entfernen. Das Fahrzeug sollte bis zur Aushärtung des
Klebers (ca. 24 Std.) nicht bewegt werden! Falls Sie das Fahrzeug schneller bewegen wollen,
nehmen Sie SikaTack-Pro Rep.Set (Art.-Nr. 294841).
Schutzfolie der Längsbleche entfernen.
W0001529-000_01
10.05.2023 15:53
4/5