Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec TTK 27 E Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Restgefahren
Gefahr
Natürliches Kältemittel Propan (R290)!
H220 – Extrem entzündbares Gas.
H280 – Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung
explodieren.
P210 – Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen
Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen.
P377 – Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen,
bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann.
P410+P403 – Vor Sonnenbestrahlung geschützt an
einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Gefahr vor elektrischem Schlag!
Das Gerät besitzt keinen Schutz vor Wasser.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Benutzen Sie das Gerät niemals in Bereichen, in denen
Tropf-, Sprüh- oder fließendes Wasser in das Gerät
eindringen kann, und tauchen Sie es niemals in
Wasser!
Warnung vor elektrischer Spannung
Gefahr vor elektrischem Schlag!
Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt,
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer
Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens benutzen!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
DE
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz: Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für eine
automatische Luftentfeuchtung von Räumen.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass über
den Luftfilter, den Verdampfer und den dahinterliegenden
Kondensator an. Am kalten Verdampfer wird die Raumluft bis
unter den Taupunkt abgekühlt. Der in der Luft enthaltene
Wasserdampf schlägt sich als Kondensat bzw. Reif auf den
Verdampferlamellen nieder. Am Kondensator wird die
entfeuchtete, abgekühlte Luft leicht erwärmt und wieder
ausgeblasen. Die so aufbereitete, trockenere Luft wird wieder
mit der Raumluft vermischt. Aufgrund der ständigen
Raumluftzirkulation durch das Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im
Aufstellraum reduziert.
Abhängig von der Lufttemperatur und der relativen
Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte Wasser stetig oder nur
während der periodischen Abtauphasen durch den integrierten
Ablaufstutzen in den darunter befindlichen Kondensatbehälter.
Dieser ist zur Messung des Füllstandes mit einem Schwimmer
ausgestattet.
Das Gerät ist zur Bedienung und Funktionskontrolle mit einem
Bedienfeld versehen.
Wird der Maximalfüllstand des Kondensatbehälters erreicht oder
ist der Kondensatbehälter nicht richtig eingesetzt, leuchtet die
Kondensatbehälter-Kontrolllampe (siehe Kapitel Bedienung) auf
dem Bedienfeld. Das Gerät schaltet ab. Die Kondensatbehälter-
Kontrolllampe erlischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten
Kondensatbehälters.
Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe eines
Schlauches am Kondensatanschluss abgeleitet werden.
Das Gerät kann zusätzlich auch als Raumluft-Wäschetrockner
zur Unterstützung der Trocknung von nasser Wäsche in Wohn-
oder Arbeitsräumen eingesetzt werden.
Aufgrund der im Betrieb entstehenden Wärmeabstrahlung kann
die Raumtemperatur etwas ansteigen.
Das Gerät besitzt keinen Schutz vor Wasser (IPX0).
Luftentfeuchter TTK 27 E
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1120000040