Herunterladen Diese Seite drucken

Creality Falcon2 Benutzerhandbuch Seite 60

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Orange: Die Linse ist leicht verschmutzt. Es wird empfohlen, die aktuelle Arbeit so
o
bald wie möglich zu beenden und das Lasermodul zu reinigen und zu warten.
Grün: Die Linse ist nicht verschmutzt. Bitte reinigen und warten Sie das Lasermodul
o
regelmäßig.
Anmerkungen:
Die Alarmfunktionen des Lasermoduls können aktiviert oder deaktiviert werden, wobei
die Anzeigeleuchte auch bei Deaktivierung die aktuelle Situation normal anzeigt. Um den
Alarm zu aktivieren, lesen Sie bitte die Datei "Laser Module Alarm Function.pdf" in den
mitgelieferten Dokumenten.
Wenn Sie einen Alarm erhalten, überprüfen Sie bitte das Lasermodul sorgfältig und
drücken Sie dann die Reset-Taste am Lasermodul, um den Alarm zu beenden.
Der USB-C-Anschluss am Lasermodul kann verwendet werden, um die Firmware des
Lasermoduls zu aktualisieren oder das Arbeitsprotokoll des Lasermoduls zu exportieren.
Wenn der Anschluss nicht verwendet wird, stecken Sie bitte den staubdichten Stecker ein.
Im Gegensatz zu den 12-W- und 22-W-Lasermodulen kann der Laserstrahl des 40-W-
Lasermoduls eingestellt werden, indem die "Reset-Taste" nach dem Einschalten 2
Sekunden lang gedrückt wird. Die Anzeigeleuchten können den aktuellen Modus
anzeigen:
Zwei Lichter an (Normal): Die maximale Ausgangsleistung beträgt 40W. Es kann
o
dickeres Material schneiden und schneller schneiden.
Ein Licht an (Präzise): Die maximale Ausgangsleistung beträgt 20 W. Sie kann
o
präziser gravieren und eine schmalere Schnittfuge hinterlassen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datei "Description of GRBL configuration
o
parameters.pdf" auf der TF-Karte.
60

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Creality Falcon2