FY20A
Nun die Stromversorgung unterbrechen und anschließend die Steckbrücke entfernen
(Für spätere Anwendung gut aufheben).
Beachte:
Die Initialisierung ist nur in einer der oben erwähnten Fälle notwendig. Ein
•
regelmäßiger Reset sollte auf diese Art nicht durchgeführt werden.
Dies ist weder nötig und noch wird es empfohlen!
Während der Reset-Prozedur ist es nicht nötig, den FY-20A waagerecht zu
•
positionieren. Viel wichtiger ist jedoch, die Einheit bei der Initialisierung
absolut frei Erschütterungen zu lagern. Andernfalls ist der Vorgang erneut
durchzuführen.
Elektrische Anschlüsse:
a) Stromversorgung des FY-20A
Die Versorgungsspannung des FY-20A darf zwischen 4 und 6 Volt liegen.
•
Er wird dabei über die Betriebsspannung des RC-Empfängers mit gespeist
•
(Servoausgänge)
Bei Flugmodellen mit Elektroantrieb erfolgt die Stromversorgung normaler-
•
weise über den Fahrtenregler.
Alternativ kann dafür natürlich auch ein separater Akku oder ein BEC ange-
schlossen sein.
b) Verbindung zwischen dem FY-20A und dem Empfänger wird über die beiliegen-
den Kabel hergestellt:
Der FY-20A benötigt einen Empfänger mit mindestens 5 Steuer-Kanälen.
c) Drei Empfängerausgänge werden jeweils für Seiten-, Quer- und Höhenruder
benötigt. Über die beiliegenden Kabel sind diese mit dem entsprechenden Ein-
gang am FY-20A zu verbinden.
d) Ein Empfängerausgang wird zum Umschalten der der drei Flugmodi (3-Stufen
Schalter)verwendet.
e) Minimal-Beispiel bei der Verwendung eines Empfängers mit 5 Kanälen *:
Kanal 1 = Querruder
Kanal 2 = Höhenruder
Kanal 3 = Gas
Kanal 4 = Seitenruder
Kanal 5 = 3-stufige Schaltfunktion zur Wahl des Flugmodus
Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech)
www.immersionsflug.de
S e i t e | 8