FY20A
FY-20A Tests vor dem Flug und Fehlersuche:
Tests vor dem Flug:
Mit folgendem Vorgehen stellt man sicher, daß die Wirkrichtung des FY-20A und der
Servos einwandfrei eingestellt wurde. Es sollte außerdem kontrolliert werden, daß
die FLS im manuellen Flugmodus (Modus 1) keinen Einfluß auf die Ruderbewegung-
en nimmt.
Schritt 1: Abgleich der Wirkrichtung
Alle drei Regler stellt man, von der Mittenposition aus, um eine viertel Umdrehung in
eine zunächst beliebige Richtung.
Die Einstellpotis sind jeweils für Wirkrichtung UND Stärke der Stabilisierungsfunktion
zuständig. Ob die sich Pfeilmarkierung rechts oder links von der Mittenposition be-
findet, hat hierbei Einfluß auf die Drehrichtung der Servos. Die Kreiselwirkung da-
gegen ist bei Stellwinkeln nahe der Mittenposition des Potis am niedrigsten, bei Voll-
ausschlag am höchsten.
Schritt 2: Automatischen Ausgleichsmodus (Modus 3) prüfen
Platziere das Modell auf einer ebenen Unterlage so, daß sich die Tragflächen und
das Höhenleitwerk in einer horizontalen Lage befinden. Das Seitenruder soll sich in
der Neutralposition befinden. Nun schaltet man m. H. des vorgesehenen Schalters
am Sender in den automatischen Ausgleichsmodus (Modus 3).
Schritt 3: Querruder überprüfen (Einstellpoti "AIL")
Neige das Modell zu rechten Seite (Roll rechts). Die Querruder sollten dieser
•
Bewegung mit einem entgegen gerichteten Ausschlag begegnen (s.
Abbildung unten). Selbiges sollte sich auch bei einer Neigung zur linken Seite
ergeben. Sind die Ausschläge hier korrekt, ist die Drehrichtung des
Querruder-Potis also bereits richtig. Es muß hier nur noch die Kreiselwirkung
abgeglichen werden. Zur Erinnerung: Je weiter das Poti zur jeweiligen
Endposition gedreht wird, desto höher ist die Stabilisierungswirkung.
Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech)
www.immersionsflug.de
S e i t e | 14