Seite 1
FY20A FY-20A Fluglage-Stabilisierungssystem Installations- & Bedienungsanleitung Stand: März 2011 Deutsche Übersetzung mit Zusatzkommentaren, basierend auf der Englischsprachigen Original-Anleitung der Fa. Feiyu Tech Mario Scheel (März 2011, V1.1 DE) FeiyuTech Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech) S e i t e | 1 www.immersionsflug.de...
Seite 2
FY20A Vielen Dank für den Erwerb der FY-20A Fluglage-Stabilisierung der Fa. FeiYu Tech. Um in den vollen Funktionsumfang dieses Produktes auszuschöpfen, sollte vor der eigentlichen Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig gelesen und verstanden worden sein. Warnung: Inbetriebnahme und Benutzung dieses Moduls erfordern einige Erfahrungen •...
Drehbewegung entgegen. Das Flugmodell wird über alle drei Achsen (Quer-,Höhen- und Seitenruder) in der jeweils letzten Fluglage gehalten. Der FY-20A kann sowohl im Innenbereich als auch im Freien bei jedem Wetter eingesetzt werden. Nach dem Einbau ist kein Initialisierungsvorgang erforderlich.
Seite 4
Jede Fernsteuerung mit dem Standard Neutralposition auf 1,5 ms • FY-20A Flugmodi: a) Der FY-20A bietet drei unterschiedliche Flugmodi. Über einen freien Steuerkanal kann zwischen diesen, über einen dreistufigen Schalter am Senderpult, im Flug umgeschaltet werden: Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech) S e i t e | 4 ...
Seite 5
Modus 1: FY-20A deaktiviert (manueller Flugmodus). In dieser Stellung hat • der Pilot die volle Kontrolle über das Flugmodell. Der FY-20A greift in keines der Steuermanöver mit ein. Modus 2: 3D-Modus. In diesem Modus merkt sich der FY-20A die letzte, •...
1. Alle ggf. bestehenden Misch-Funktionen sind im RC-Sender zu deaktivieren. Hinweis Globeflight: Viele Anlagen erlauben die Umschaltung zw. Ver- schiedenen Flugphasen. Wird eine solche Phase mit dem Modus 1 (FY-20A deaktiviert) gekoppelt, stehen evtl. vorhandene Mischer hier dann wieder zur Verfügung.
Seite 7
FY20A FY-20A Anschlußdiagramm: Initialisierung des Kreisels (Reset): Ab Werk ist der FY-20A bereits ordnungsgemäß abgeglichen. In einem der folgen- den Gründe kann ein Neuabgleich jedoch erforderlich sein: 1. Das Modul wurde seit geraumer Zeit nicht genutzt. 2. Die Umgebungstemperaturen haben sich um mehr als 30 Grad geändert.
Seite 8
über den Fahrtenregler. Alternativ kann dafür natürlich auch ein separater Akku oder ein BEC ange- schlossen sein. b) Verbindung zwischen dem FY-20A und dem Empfänger wird über die beiliegen- den Kabel hergestellt: Der FY-20A benötigt einen Empfänger mit mindestens 5 Steuer-Kanälen.
Seite 9
Hier auch ein Beispiel für eine falsche Verkabelung: Der Servoausgang (blauer Pfeil) ist um einen Stift versetzt aufgesteckt. Das Servo- signal (weiße Ader) hat dabei keinen Kontakt zum Eingang des FY-20A. Der rote Pfeil markiert hier den Kurzschluß zwischen dem Plus- und Minuspol der Stromver- sorgung vom Empfänger (rote und schwarze Ader).
Seite 10
Stattdessen schließt man das Seitenruder direkt am vorgesehenen Ausgangskanal des Empfängers an. 2. Ausgangskanal 4 * des Empfängers wird mit "RUD IN" am FY-20A verbunden. Das Seitenruder-Servo schließt man dann am Ausgang "RUD OUT" an. * Die Kanalbelegungen können von Hersteller zu Hersteller abweichen.
Seite 11
Der hier benötigte differentielle Ausgang wird über das Setzen einer Steckbrücke, wie in obiger Ansicht erkennbar, aktiviert. Die Brücke ist dabei vor dem Einschalten des FY-20A zu setzen und muß auch während der gesamten Nutzung der Mischfunktion dort verbleiben. Wird die Brücke erst nach dem Anschließen der Stromversorgung gesteckt, bleibt diese Funktion...
Seite 12
C) Die gewählte Drehzahl sollte dabei jedes mal für 20 Sekunden konstant gehalten werden. D) Dabei beobachtet man die rote und blaue Leuchte im Innern des FY-20A. E) Sollte die rote und blaue Leuchte dauerhaft an sein, ist der Vibrationsschutz nicht ausreichend.
Seite 13
FY20A iv. Abweichungen der horizontalen Einbauposition des FY-20A zu der Normal- fluglage des Modells bewirken, daß der Neutralpunkt zwischen manuellen Betrieb (Modus 1, Stabilisierung aus) und dem automatischen Ausgleichs- modus (Modus 3) nicht übereinstimmen. In der folgenden Darstellung ist der Zusammenhang näher zu erkennen: v.
Seite 14
FY-20A Tests vor dem Flug und Fehlersuche: Tests vor dem Flug: Mit folgendem Vorgehen stellt man sicher, daß die Wirkrichtung des FY-20A und der Servos einwandfrei eingestellt wurde. Es sollte außerdem kontrolliert werden, daß die FLS im manuellen Flugmodus (Modus 1) keinen Einfluß auf die Ruderbewegung- en nimmt.
Seite 15
Wirkrichtung nicht übereinstimmen, dreht man auch hier das Einstellpoti (ELE), von der Mittenposition aus gesehen, auf die entgegengesetzte Seite. Die Kreiselwirkung ergibt sich daraus, wie weit das Poti gedreht wird (bei • Stellwinkeln nahe der Mittenposition am niedrigsten, bei Vollausschlag am höchsten). Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech) S e i t e | 15 www.immersionsflug.de...
Seite 16
Mit Hilfe der Einstellpotis wurde in den Schritten 1 bis 5 also nun die • Wirkrichtung der Servos für die Lagestabilisierung korrekt festgelegt. Für den Feinabgleich des FY-20A müssen nun noch einige Flugtests ab- • solviert werden. Beim ersten Flug wird empfohlen, die Kreiselwirkung der drei Steuerfunkionen •...
Seite 17
Es ist daher unerlässlich, jederzeit den vollen Überblick über die Position des Modells zu behalten. 3. Der FY-20A soll der Freude am Hobby Modellflug dienen. Damit dies so bleibt, sollten einige Regeln eingehalten werden. So sollte das Fliegen über Menschen oder Tieren tabu sein.
Seite 18
16. Niemals die Module der Flugstabilisierung der Fa. FY-Tech öffnen oder das Gehäuse entfernen. Dadurch erlischt jeglicher Garantieanspruch an uns oder den Vertreiber des Produktes. Schnellanleitung zum Einbau: Beschreibung: Flugmodell: 3D-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb Produkt: FY-20A Lagestabilisierung und Anschluß RC-Anlage: FUTABA T8FG Empfänger: FUTABA R617FS A. Benötigtes Werkzeug: 1. Schere 2. Bastelmesser 3.
Seite 19
Schwerpunktes befinden. Die komplette Einheit muß dabei horizontal und entsprechend der normalen Lage im Geradeausflug aus- gerichtet sein. Der aufgedruckte Pfeil auf dem FY-20A muß zur Flugzeugnase (Flugrichtung) zeigen. Auch der Empfänger sollte sauber im Rumpf fixiert werden.
Seite 20
Seitenruder also nach links ausschlagen (und umgekehrt). Bei allen drei Ruderfunktionen: Sollte die Wirkrichtung nicht stimmen, ist hier wieder das Poti (AIL, ELE oder RUD) auf die, von der Mittenposition aus gesehen, entgegengesetzte Seite zu drehen. Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech) S e i t e | 20 www.immersionsflug.de...
Seite 21
FY20A h) Überprüfe, daß der FY-20A sauber auf der Montageplatte befestigt ist. Die Cockpithaube kann geschlossen und die ersten Testflüge zum Fein- abgleich der Regelwirkung können begonnen werden. Änderungen vorbehalten. WEEE-Reg.-Nr. DE 26663168 Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech) S e i t e | 21 www.immersionsflug.de...