FY20A
Modus 1: FY-20A deaktiviert (manueller Flugmodus). In dieser Stellung hat
•
der Pilot die volle Kontrolle über das Flugmodell. Der FY-20A greift in keines
der Steuermanöver mit ein.
Modus 2: 3D-Modus. In diesem Modus merkt sich der FY-20A die letzte,
•
aktiv angesteuerte Ausrichtung des Flugmodells und behält diese Fluglage
durch Kontrollsignale an Höhen-, Quer- und Seitenruder bei. Durch diese
Stabilisierung aller drei Flugachsen werden Figuren im 3D-Kunstflug sauberer
und gleichmäßiger absolviert. Hinweis: Die letzte Fluglage wird nur für ca. 10
Sekunden so beibehalten. Für sicheren Kunstflug ist eine ständige, aktive
Kontrolle des Modells nämlich einfach obligatorisch.
Modus 3: Automatischer Ausgleichsmodus (Balancier-/Gleichgewichts-
•
modus). In diesem Modus wird das Modell, bei Neutralstellung aller Steuer-
knüppel am Sender, immer in eine horizontale Fluglage gebracht. Die Aus-
richtung wird ständig überwacht und automatisch über Höhen-, Quer- und
Seitenruder korrigiert. In diesem Modus ist kein Kunstflug möglich.
b) Zur Auswahl der einzelnen Modi konfiguriert man an der Fernsteuerung einen
3-stufigen Schalter, der die folgenden Servostellungen am Steuerausgang vorgibt:
Schaltervorgabe:
Modus
c) Auch über einen zweistufigen Schalter kann eine Umschaltung bewerkstelligt
werden. Allerdings kann hier dann sinngemäß nur zwischen zwei Flugmodi
gewählt werden (Beispielsweise: Servo-Minimum -> .Automatischer Ausgleichs-
modus, Servo-Maximum -> FY-20A deaktiviert)
d) Erkennt der FY-20A am Steuereingang kein Servosignal, ist der Modus 3 -
Automatischer Ausgleichsmodus aktiviert. Wir empfehlen ausdrücklich, den
Schaltereingang am FY-20A nicht unbelegt zu lassen. Ohne ein eindeutiges
Signal besteht die Gefahr, daß die Lagestabilisierung möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
e) Wir empfehlen außerdem, Landungen nicht im Modus 2 - 3D-Modus durch-
zuführen. Diese Betriebsart ist für saubere Landungen nicht optimal abgestimmt.
f) Bitte beachten, daß der FY-20A den Gas-Kanal im Modell nicht mit ansteuert.
Fahrtenregler oder Gasservo werden direkt mit dem entsprechenden Kanal-
ausgang am RC-Empfänger verbunden.
g) Warnung: Der Automatischer Ausgleichsmodus (Modus 3) ermöglicht saubere
und einfachere Landungen. Es ist allerdings zu beachten, daß sich der Wende-
kreis des Modells mit aktiver FLS deutlich erhöht. Dies ist bei den Platzbeding-
ungen und der Einteilung des Landeanfluges zu berücksichtigen!
900-1200 µs
(=Servo Min.)
Modus 3
Deutsche Übersetzung FY-20A (FeiyuTech)
www.immersionsflug.de
1200-1800 µs
(=Servo Mitte)
Modus 2 (3D)
1800-2100 µs
(=Servo Max.)
Stabilisierung aus
S e i t e | 5