Funktion
Bereich
200
2 k
Widerstand
20 k
()
200 k
2 M
20 M
8. Bedienung
•
Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise. (Kapitel 3)
•
Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den
gewünschten Messbereich. Sollten Sie während der Messung den Bereich
wechseln müssen, entfernen Sie immer vorher die Prüfkabel bzw. Messzangen
vom zu messenden Kreis.
•
Wird während der Messung am Display "OL"angezeigt, so überschreitet der
Messwert den eingestellten Messbereich. Schalten Sie, soweit vorhanden, in
einen höheren Messbereich um.
Hinweis:: Durch die hohe Eingangsempfindlichkeit in den niedrigen
Messbereichen
werden
bei
fehlendem
Zufallswerte angezeigt. Die Ablesung stabilisiert sich bei Anschluss der Prüfkabel
an eine Signalquelle.
In der Nähe von Geräten, welche elektromagnetische Streufelder erzeugen (z.B.
Schweißtransformator, Zündung, etc.), kann das Display ungenaue oder verzerrte
Werte anzeigen.
HOLD Funktion
Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit
der HOLD -Taste festgehalten werden. Danach kann das Messgerät vom Messobjekt
entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte Wert abgelesen werden.
Um den Messwert am Display „einzufrieren", drücken Sie einmal kurz die
Funktionstaste HOLD. Das Symbol "HOLD" wird am Display angezeigt. Zur
Deaktivierung nochmals die HOLD Taste drücken.
MODE Funktion
Drücken Sie die MODE-Taste um die gewünschte Funktion auszuwählen.
,
AC, DC,
,
RANGE Funktion
Durch Drücken der RANGE -Taste können Sie den Messbereich manuell auswählen
Drücken Sie die RANGE –Taste so oft, bis Sie den gewünschten Messbereich
eingestellt haben. Um die Funktion wieder auszuschalten, drücken und halten Sie
RANGE
MAX Funktion
zeigt bei schwankendem Ergebnis den höchsten gemessenen Wert an. Um den Wert
zu löschen und die nächste Messung durchzuführen, nochmals MAX drücken.
Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung
Die Messung erfolgt mittels der mitgelieferten Prüfkabel.
Achtung!: Messen Sie keine Spannungen, während auf dem Schaltkreis ein
Motor ein- oder ausgeschaltet wird. Das kann zu großen Spannungsspitzen und
damit zur Beschädigung des Messgeräts führen.
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf die V - Position.
2.
Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM-Buchse
und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
3.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
4.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
DC: Bei umgekehrter Polarität wird am Display ein Minuszeichen (-) vor dem Wert
angezeigt.
Genauigkeit in %
Auflösung
vom angezeigten
Wert
0,1
(1.0% + 4 Digits)
0,001 k
(1.5% + 2 Digits)
0,01 k
0,1 k
(2,5% + 3 Digits)
0,001 M
(3,5% + 5 Digits)
0,01 M
Eingangssignal
möglicherweise
Wechselstrommessung
Gleichstrommessungen sind nicht möglich.
(
Achtung!
Bevor Sie Ströme mit der Zange messen, entfernen Sie die Prüfkabel vom Gerät.
Hinweis:
Messen Sie immer nur an einer Ader bzw. einem Leiter.
Das Einschließen von mehr als einem Leiter ergibt eine Differenzstrommessung
(ähnlich dem Identifizieren von Leckströmen). Sind andere stromdurchflossene
Leiter in der Nähe, könnten diese die Messung beeinflussen. Halten Sie aus
diesem Grund einen möglichst großen Abstand zu anderen Leitern.
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf die A - Position.
(400 A / 200 A / 20 A / 2 A)
2.
Durch Drücken des Hebels öffnen sich die Messzangen.
3.
Bringen Sie den Leiter möglichst mittig in die Zangenöffnung und schließen Sie
die Messzangen wieder.
4.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Widerstandsmessung / Durchgangsprüfung / Diodentest
Achtung!:
Zur Vermeidung von Stromschlägen schalten Sie den Strom des zu testenden
Geräts aus und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie Messungen
durchführen.
Stellen Sie den Drehschalter auf die - Position.
Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM-Buchse
und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen den Schaltkreis oder das zu testende Teil. Am
besten trennen Sie die Spannungsversorgung des zu testenden Teils ab, damit der
Rest des Schaltkreises keine Störungen bei der Widerstandsmessung verursacht.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Durchgangsprüfung
Bei einem Widerstand < 150 Ω hören Sie einen Signalton. Bei offenem Schaltkreis
wird am Display "OL" angezeigt.
Diodentest
Berühren Sie mit den Prüfspitzen die zu testende Diode. Die Durchlassspannung
zeigt 400 bis 700 mV an. Die Sperrspannung zeigt „OL" an. Defekte Dioden zeigen in
beiden Richtungen einen Wert um 0 mV oder „OL" an.
Kontaktloser Spannungsprüfer
Der kontaktlose Spannungsprüfer funktioniert in jeder Stellung des Drehschalters
außer OFF.
1. Halten Sie das Oberteil des Messgerätes so dicht wie möglich an die
Spannungsquelle.
2. Liegt eine Spannung an, so leuchtet die rote LED am oberen Rand des Displays.
Achtung!
Auch ohne Alarm kann gefährliche Spannung anliegen! Das ist von verschiedenen
Faktoren abhängig. Prüfen Sie daher gegebenenfalls mit dem Voltmeter die
Spannungslosigkeit.
3
Deutsch
II
II
)