1. Sicherheits- und Gebrauchshinweise
• Warnung vor Absturzgefahr.
• Siehe Bedienungsanleitung.
• Die Leiter nach der Lieferung überprüfen.
• Die Leiter ist vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und sichere Verwendung zu
prüfen.
• Keine beschädigte Leiter verwenden.
MAX.
• Maximale Gesamtbelastung.
150
kg
DE
• Die Leiter nicht auf unebenem oder instabilem
Untergrund benutzen.
• Nicht ins Leere hinausbeugen.
• Die Leiter nicht auf rutschigem oder
OIL
H
O
verschmutztem Untergrund benutzen.
2
• Maximale Anzahl an Benutzern.
MAX.=1
• Nur mit dem Blick auf die Leiter auf- oder
absteigen.
• Halten Sie sich beim beim Auf- oder Absteigen
an der Leiter fest. Wenn möglich, während der
Durchführung der Arbeiten mit einer Hand
an der Leiter festhalten, ansonsten andere
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
• Arbeiten vermeiden, bei denen die Leiter
seitlich belastet wird, z. B. seitliches Bohren
von harten Materialien.
• Bei der Benutzung der Leiter keine schweren
KG
oder schwer zu handhabenden Gegenstände
tragen.
• Keine Schuhe tragen, die für die Benutzung der
Leiter ungeeignet sind.
• Die Leiter nicht verwenden, wenn Ihr
Gesundheitszustand dies nicht zulässt.
Bestimmte Erkrankungen oder Arzneimittel,
Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum
können bei der Benutzung der Leiter eine
Gefahr darstellen.
20
www.altrex.com
• Warnung vor elektrischer Gefahr.
• Alle elektrischen Gefahren auf der Baustelle,
z. B. freiliegende Leitungen oder andere
freiliegende elektrische Geräte identifizieren,
EN ISO 7010-W012
und die Leiter nicht benutzen, wenn elektrische
Gefahren bestehen.
• Nichtleitende Leitern verwenden, um Arbeiten
an unter Spannung stehenden elektrischen
Anlagen auszuführen.
• Die Leiter nicht als Steg benutzen.
• Eine fahrbare Leiter mit Plattform nicht seitlich
hinuntersteigen, um eine andere Fläche zu
erreichen.
• Leiter vor Gebrauch vollständig öffnen
(Klappbare fahrbare Leitern mit Plattform).
MAX.
• Alle horizontalen Flächen, die einer Plattform
ähneln und nicht nur für eine Person ausgelegt
sind (Kunststoff- Arbeitsplatte), müssen
deutlich gekennzeichnet sein.
• Nur mit einem Ausleger verwenden.
• Leitern, die nicht für diesen Zweck bestimmt
sind, nicht im Freien benutzen.
• Leiter für den professionellen
Gebrauch.
• Nicht zu lange ohne regelmäßige Pausen auf einer Leiter
stehen (Müdigkeit stellt ein Risiko dar).
• Beschädigungen der Leiter beim Transport vermeiden,
z. B. durch Befestigen, und sicherstellen, dass die Leiter
ordnungsgemäß aufgestellt ist, um Beschädigungen zu
vermeiden.
• Sicherstellen, dass die Leiter für die Aufgabe geeignet ist.
• Keine Leitern verwenden, die z. B. mit frischem Lack,
Schlamm, Öl oder Schnee verschmutzt sind.
• Die Leiter nicht im Freien bei ungünstigen
Wetterbedingungen verwenden, z. B. bei starkem Wind.
• Vor der Nutzung einer Leiter im gewerblichen Bereich
muss eine Risikoanalyse gemäß den Gesetzen des Landes
durchgeführt werden, in dem sie benutzt wird.
• Beim Aufstellen der Leiter Kollisionsgefahren
berücksichtigen, z. B. Zusammenstoß mit Fußgängern,
Fahrzeugen oder Türen. Türen (aber nicht die Notausgänge)
und Fenster auf der Baustelle sind nach Möglichkeit zu
sichern
• Die Bauweise der Leiter darf nicht verändert werden.
• Eine Leiter nicht bewegen, wenn sich eine Person auf der
Leiter befindet.
• Im Außeneinsatz auf den Wind achten.