RICHTLINIEN ZUR BETRIEBSSICHERHEIT
SICHERHEIT DER BEDIENKRAFT
ACHTUNG
BENUTZER ALAUFEN GEFAHR, SICH SELBST
UND ANDERE ZU VERLETZEN, WENN SIE DAS
GERÄT NICHT SACHGEMÄß BENUTZEN BZW.
WENN SIE DIE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
NICHT BEFOLGEN. BEIM BETRIEB DIESES
GERÄTS MÜSSEN ANGEMESSENE KLEIDUNG
UND SCHUTZEINRICHTUNGEN GETRAGEN
WERDEN.
• Das vorliegende Bedienungshandbuch sorgfältig
durchlesen. Sicherstellen, daß Ihnen alle
Anweisungen verständlich sind, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen. Keine offenen
Sandalen tragen oder gar barfuß mit dem Gerät
arbeiten.
• Angemessene Kleidung tragen, um Ihre Beine und
andere gefährdete Körperteile zu schützen.
• Die entsprechenden Vorrichtungen zum Schutz der
Augen, Atem- und Gehörwege tragen.
• Haupthaar hochstecken, falls Sie es normalerweise
schulterlang tragen.
• Beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig verfahren. Der
Kraftstofftank kann unter Druck stehen. Den Deckel
des Einfüllstutzens lösen und Druckausgleich
abwarten, bevor Sie den Deckel abschrauben.
Mindestens 3 m vom Auffüllpunkt weggehen und
sicherstellen, daß kein Kraftstoff über den Deckel des
Einfüllstutzens ausläuft, bevor Sie den Motor
anlassen.
• Verschütteten Kraftstoff vom Gerät abwischen.
• Dieses mit Benzinmotor ausgerüstete Gerät nur in gut
gelüfteten Bereichen einsetzen.
• Das Gerät nicht in geschlossenen Räumen wie
Garagen, Gebäuden, Schuppen usw. einsetzen.
• Das Gerät auf dem Boden abstellen, wobei der
Gashebel auf Leerlauf steht. Motor nicht anlassen,
wenn die Rohrleitung durch den Boden oder einen
Fremdkörper verstopft ist.
• Eingesetzt werden soll. Alle Steine,
Metallgegenstände und anderen Fremdkörper
entfernen, die Verletzungen bzw. eine Beschädigung
des Gebläses verursachen könnten.
• Das Gebläse nur dann benutzen, wenn Ihre Füße
guten Halt haben.
• Beim Anlassen bzw. beim Einsatz des Gebläses
dürfen sich keine anderen Personen oder Tiere in der
Nähe befinden.
• Spritzdüse nicht auf Personen oder Tiere richten.
• Das Gebläse stets fest im Griff halten.
• Beim Einsatz des Geräts sind Hände und Körper stets
von heißen Oberflächen wie dem Schalldßmpfer- und
Zylinderbereich fernzuhalten, um Brandverletzungen
zuvermeiden.
• Niemals eine unvollständige Maschine bzw. eine
Maschine benutzen, die ohne vorherige
Genehmigung modifiziert worden ist.
• Ein gefülltes Gerät verändert Ihr Gleichgewicht.
Treffen Sie entsprechende Vorkehrungen welche
einen sicheren Stand und Balance gewährleisten.
• Gerät nur aufrecht benutzen. Während des Betriebs
oder Transports das Gerät nicht hinlegen oder
übermäßig zur Seite kippen, um ein auslaufen des
Spritzmittels zu vermeiden
3
GEFAHR
SHR-170SI