8
3. Elektrodenerkennung
Löst sich eine Elektrode während des Betriebes,
wird die Impulserzeugung ausgeschaltet und ein
Fehler angezeigt. Die Impulsanzeige und die Be-
triebsanzeige blinken abwechselnd sehr schnell.
Aufhebung des Fehlers: Überprüfung der
Elektroden und des Kabels. Dann Zurückdrehen
des Intensitätsreglers, bis die Impulsanzeige er-
lischt (nicht ausschalten).
4. Umschalten der Betriebsart während
einer Stimulation
Wird der Betriebsartenumschalter während der
Stimulation betätigt, wird eine Fehlbedienung
angezeigt wie bei Punkt 1. Es werden jedoch kei-
ne Stimulationsimpulse erzeugt.
Aufhebung des Fehlers: Zurückdrehen der
Intensitätsregler, bis die Impulsanzeigen ausge-
hen (nicht ausschalten).
Batteriewechsel
ZUM BATTERIEWECHSEL DAS GERÄT AUS-
SCHALTEN!!
Leuchtet die Betriebsanzeige (3) rot, so ist die
Batterie zu wechseln.
Dazu ist der Batterieschacht an der Unterseite
des Gerätes durch Herausschieben des Deckels
zu öffnen und die Batterie mit Hilfe des Bandes
zu entnehmen.
Beim Anschluss der neuen Batterie ist auf die Po-
larität zu achten. Ein Fehlanschluss zerstört auf
Grund einer Schutzschaltung nicht das Gerät.
Bei längerem Nichtgebrauch stets die Batterie
ausbauen.