Elektrostimulationsgerät zur behandlung der inkontinenz (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Pierenkemper SchnarchSTOP
Seite 1
Gebrauchsanweisung SchnarchSTOP REF 462033...
Seite 2
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ___________3 Beschreibung des Gerätes______________4 Beschreibung der Bildzeichen ___________5 Technische Daten ___________________5 Inbetriebnahme des Gerätes ____________6 Einstellung der Betriebsart _____________6 Einstellung der Intensität______________6 Bedienungsfehler ___________________7 Batteriewechsel ____________________8 Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen___________9 Garantie _________________________9 Pflege und Reinigung_________________9 Lieferumfang _____________________10...
Seite 3
Luftfeuchtigkeit aussetzen (nur anwenden bei Temperaturen zwischen 10° C und 40° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 90 %). • Benutzen Sie das SchnarchSTOP nie, wenn es fehlerhaft arbeitet oder irgendwie beschädigt worden ist. • Nach Gebrauch das SchnarchSTOP in der Originalverpackung lagern, um es vor Beschä-...
Seite 4
Warnung! Der gleichzeitige Anschluss des Patienten an ein Hochfrequenz - Chirurgiegerät kann Verbren- nungen unter den Reizstromelektroden zur Fol- ge haben. Der Betrieb nahe (z.B. 1 m) einem Kurzwellen- oder Mikrowellen-Gerät kann Schwankungen der Ausgangswerte des Reizstromgerätes bewirken. Die Mindestfläche der Reizstromelektroden soll- te 2cm nicht unterschreiten.
Seite 5
Beschreibung der Bildzeichen Achtung: Gebrauchsanweisung lesen! Anwendungsteil des Typs BF Konformitätsnachweis in Bezug auf die Richtli- nie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 0197 über Medizinprodukte Artikel- bzw. Bestellnummer des Gerätes Baujahr des Gerätes Ausgangsleistung des Gerätes Spannungsversorgung des Gerätes Technische Daten 1 Kanal - Reizstromgerät mit Konstantstrom- charakteristik und AKS...
Seite 6
Inbetriebnahme des Gerätes Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bat- terie anzuschließen (siehe Abschnitt ‘Batterie- wechsel‘). Danach sind die Elektroden an das Gerät anzuschließen und zu positionieren. Hierzu werden die Elektroden mit den einzelnen Anschlüssen der Kabel verbunden und danach die Kabel mit dem Doppelstecker in die Aus- gangsbuchse (4) gesteckt.
Seite 7
Wird der Intensitätsregler (1) 5s lang nicht mehr verstellt, beginnt das Gerät mit dem Ablauf des eingestellten Programms. Bedienungsfehler Das SchnarchSTOP überwacht ständig die Ein- stellungen und den Anschluss der Elektroden. Wird dabei ein Bedienungsfehler festgestellt, wird dieser über ein abwechselndes blinken der Impulsanzeige und der Betriebsanzeige ange- zeigt.
Seite 8
3. Elektrodenerkennung Löst sich eine Elektrode während des Betriebes, wird die Impulserzeugung ausgeschaltet und ein Fehler angezeigt. Die Impulsanzeige und die Be- triebsanzeige blinken abwechselnd sehr schnell. Aufhebung des Fehlers: Überprüfung der Elektroden und des Kabels. Dann Zurückdrehen des Intensitätsreglers, bis die Impulsanzeige er- lischt (nicht ausschalten).
Seite 9
SchnarchSTOP in Übereinstimmung mit der Ge- brauchsanweisung betrieben wird. Garantie Auf das SchnarchSTOP gewähren wir eine Ga- rantie von 2 Jahren ab Kaufdatum, ausgenom- men sind Kabel und Elektroden. Pflege und Reinigung Für das SchnarchSTOP sind keine besonderen Pflege- oder Reinigungsmittel nötig.
Seite 10
Innere des Gerätes gelangt. Sollte trotzdem Feuchtigkeit eindringen, so muss das Gerät vor erneuter Anwendung einer techni- schen Kontrolle unterzogen werden. Lieferumfang Bezeichnung Menge Art.-Nr. SchnarchSTOP 462033 Kabel Typ PI 5 sw 106714 SKE 32mm 281004 Batterie 450780-0003...
Seite 11
0197 Hersteller: Pierenkemper GmbH Hörnsheimer Eck 19 · D-35578 Wetzlar www.pieren-tech.de 451600-0177 Version 1...