Bedienungsfehler
Wird der Intensitätsregler (1) 5s lang nicht mehr
verstellt, beginnt das Gerät mit dem Ablauf des
eingestellten Programms.
Das SchnarchSTOP überwacht ständig die Ein-
stellungen und den Anschluss der Elektroden.
Wird dabei ein Bedienungsfehler festgestellt,
wird dieser über ein abwechselndes blinken der
Impulsanzeige und der Betriebsanzeige ange-
zeigt.
Für alle Bedienungsfehler gilt:
Sie lassen sich durch das Zurückdrehen des In-
tensitätsreglers wieder aufheben.
Die folgenden Bedienungsfehler werden durch
das SchnarchSTOP erkannt:
1. Zu schnelles höher regeln des
Intensitätsreglers
Die Impulsanzeige und die Betriebsanzeige blin-
ken abwechselnd in einer festen und niedrigen
Frequenz. Die Impulsanzeige blinkt kurz und die
Betriebsanzeige lang. Die Intensität wird auf
dem letzten korrekten Wert gehalten.
Aufhebung des Fehlers: Zurückdrehen des
Intensitätsreglers, bis die Impulsanzeige wieder
ihre normale Funktion aufnimmt.
2. Einlegen einer Batterie
bei eingeschaltetem Gerät
Wird eine Batterie bei eingeschaltetem Gerät
(Intensitätsregler größer 0) eingelegt, wird eine
Fehlbedienung angezeigt wie bei Punkt 1. Es
werden jedoch keine Impulse erzeugt.
Aufhebung des Fehlers: Zurückdrehen des
Intensitätsreglers, bis die Impulsanzeige erlischt
(nicht ausschalten).
7