Wichtige Informationen vor Inbetriebnahme
Laden Sie den Lithium-Akku vor der ersten Inbetriebnahme auf!
Die maximale Ladezeit sollte nicht mehr als 6 Stunden betragen.
Daher beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Pflegehinweise,
um eine langanhaltende Freude daran zu gewährleisten.
Laden Sie den Akku unmittelbar nach dem Gebrauch des Fahrzeugs auf. Der Akku hat keinen
Memory-Effekt und kann jederzeit wieder aufgeladen werden.
Vermeiden Sie eine Tiefenentladung des Akkus, indem Sie beispielsweise das Licht eingeschaltet
lassen oder den Akku über längere Zeit (ca. 3-4 Wochen) nicht laden.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur.
Schalten Sie die Hauptsicherung während der Winterpause oder bei längeren Standzeiten unter
der Sitzbank aus.
Lagern Sie den Lithium-Akku kühl und trocken mit etwa 50 % Kapazität. Laden Sie den Akku
spätestens nach einem Monat wieder auf.
Lassen Sie das Ladegerät nach dem vollständigen Aufladen nicht am Fahrzeug oder an dem
Akku.
Stellen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs auf den Boden, nicht auf den Sitz oder das
Trittbrett des Fahrzeugs.
Es wird empfohlen, den Akku regelmäßig zu verwenden, da Akkus von regelmäßiger Nutzung
profitieren.
Beachten Sie, dass Akkus Verschleißmaterialien sind.
Die volle Kapazität des Akkus wird erst nach etwa 4-5 Ladevorgängen erreicht.
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
Während des Ladevorgangs ist das Fahrzeug nicht fahrbereit, der Motor ist ausgeschaltet.
Reinigen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler, da sonst
Wasser in den Akku eindringen könnte.
Achtung! Akkus gelten als Verschleißteile und haben
Soletek GmbH | Feldheider Str. 62 | 40699 Erkrath | Telefon: (+49) 2103-496-0 | rolektro.de
Der Akku ist im Nachkauf kostspielig.
eine Garantie von 6 Monaten.
6