Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Und Allgemeine Ratschläge; Entsprechungserklärung; Benutzung Des Kühlschranks; Aufbewahrung Von Lebensmitteln - IGNIS ARF 190/G Bedienungsanleitung

Werbung

N
Den Kühlschrank nur zur Aufbewahrung von
x
Lebensmitteln benutzen.
Nach der Installation sicherstellen, daß das
x
Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
Keine Glasbehälter mit kohlensäurehaltigen
x
Getränken im Eisfach aufbewahren, da diese
platzen können.
Eiswürfel oder Wassereis nie sofort nach dem
x
Herausnehmen essen, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Vor Wartung oder Reinigung den Netzstecker
x
ziehen oder den Hauptschalter ausschalten.
Entsprechungserklärung
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in
x
Berührung kommen und entspricht der EG-
Richtlinie 89/109.
Es ist funkentstört nach der EG-Richtlinie
x
87/309.
1. Den Thermostaten im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Position drehen (höhere Zahlen
entsprechen kälteren Temperaturen).
Aufbewahrung von
Lebensmitteln
1. Die Lebensmittel in Alu- oder Klarsichtfolie
verpacken, um die ursprüngliche Frische
(Vitamine usw.) zu erhalten.
2. Die Lebensmittel wie seitlich abgebildet
lagern:
A. Fleisch, Aufschnitt, Fisch, Gerichte
B. Obst und Gemüse
C. Käse, Milchprodukte, Getränke
D. Kleine Flaschen, Behälter.
Anmerkung: Lebensmittel nicht in offenen
Behältern aufbewahren.
Eiswürfel herstellen
Die Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser füllen und
in das Eisfach stellen.
M
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
BENUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS
Information
Dieses Gerät ist FCKW - (im Kältekreislauf: R 34 a)
oder FKW-frei (im Kältekreislauf R 600 a -
Isobutan). Detaillierte Angaben siehe
Leistungsschild am Gerät.
Bei Geräten mit Isobutan
(R 600 a)
Das Kältemittel Isobutan ist ein Naturgas von
hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar.
Achten Sie deshalb darauf, daß die Leitungen des
Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
a
b
d
c
3
3
C
Y

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading