Herunterladen Diese Seite drucken

Status Pro R280 Bedienungsanleitung Seite 9

Bluetooth laserempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R280:

Werbung

INBETRIEBNAHME
Bei Montage des dapters an der Gehäuseunterseite wird durch einen Justierstift (IX),
der in eine Bohrung (VI) am Sensorgehäuse einrastet, die Montagerichtung vorgegeben.
Zur Montage an der Gehäuseoberseite muss der Justierstift entfernt werden (M3
Innensechskant).
Der Drehadapter BG 831510 ermöglicht ein spielfreies Drehen des Sensors in seiner
Sensorachse. So ist gewährleistet, dass durch eine Drehung der Messwert nicht ver-
fälscht wird.
lternativ kann ein dapter BG 831550 (X) zur ufnahme eines Messadapters M8 (BT
948336) (XI) montiert werden. Der Messadapter wird bis zum nschlag in die Bohrung ein-
gelassen und mit der Rändelschraube (XIII) fixiert. Durch die asymmetrische Nut an dem
Messadapter wird der R280 immer auf die Planfläche gedrückt. Dadurch ist eine konstante
Montagehöhe und damit auch Messhöhe gewährleistet.
Der Messadapter (XI) besitzt ein M8 Gewinde (XII), mit dem er auf einem Magneten (BT
943092) oder an Werkstücken oder Messobjekten befestigt werden kann. Oftmals wird die-
ser dapter als Höhenbolzen fest an nlagen oder Gebäuden verschraubt, um langfristige
Veränderungen an diesen Objekten dokumentieren zu können.
Der R280 kann auf dem Standardadapter BG 831510 frei in seiner Sensorachse gedreht
werden, zur Drehung auf dem Zusatzadapter BG 831550 lösen Sie die Rändelschraube
(XIII), drehen den R280 in die gewünschte Position und ziehen die Rändelschraube wieder
fest. Um eine orthogonale usrichtung zum Laserstrahl zu gewährleisten, richten Sie den
R280 immer möglichst genau zum Laser aus.
9
Status
Pro
– R280 Bedienungsanleitung

Werbung

loading