Herunterladen Diese Seite drucken

Status Pro R280 Bedienungsanleitung Seite 5

Bluetooth laserempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R280:

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
kkumulatoren haben, bei vorschriftsmäßiger Benutzung, eine mittlere Lebenszeit von ca.
1.000 Ladezyklen. Danach, aber auch schon vorher, kann es zu Kapazitätseinbußen kom-
men. Tauschen Sie die kkumulatoren aus, wenn die Kapazität der kkumulatoren (kürze-
re Betriebsdauer) immer geringer wird.
1.4 Pflege
Ihr Messgerät ist für den industriellen Einsatz entwickelt worden und ist gegen Spritz was -
ser und Staub geschützt. Zur Reinigung des Gehäuses sollte ein weiches Baumwolltuch,
gegebenenfalls mit milder Seifenlauge, verwendet werden. Laserempfangs- oder Laser -
austrittsöffnungen bzw. -flächen sollte nur mit einem weichen und staubfreien Tuch gerei-
nigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine Papiertücher oder Materialien, welche
diese Oberflächen verkratzen könnten. Verhindern Sie zur optimalen Betriebsbereitschaft,
dass diese Oberflächen, sowie die nschlüsse verschmutzt werden bzw. mit Öl oder Fett
in Berührung kommen.
1.5 Wartung
Die mechanischen Teile Ihres Messgerätes sind einem natürlichen Verschleiß ausgesetzt.
Im Fall von Störungen ist der Hersteller zu kontaktieren. Das Gerät nicht eigenständig öff-
nen. Bei eigenmächtigen Eingriffen in das Gerät durch nicht autorisierte Personen erlischt
Status
Pro
Gefahr!
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene
Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!). Keine unterschiedli-
chen Batterien/ kkumulatoren einsetzen.
Verwenden Sie immer nur eine Sorte des jeweiligen Typs! Niemals
alte und neue Batterien/ kkumulatoren gemeinsam verwenden.
Hinweis
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz! Leere Batterien und
kkumulatoren ( kkus) gehören nicht in den Hausmüll. Sie kön-
nen bei der Sammelstelle für ltbatterien bzw. Sondermüll abge-
geben werden. Informieren Sie sich bei den zuständigen Stellen!
– R280 Bedienungsanleitung
5

Werbung

loading