R28
1.2 Normen
lle Status Pro Laser und Receiver sind nach folgenden CE Normen entwickelt
und produziert:
•
EN 55 011
•
EN 55 022
•
EN 61 000-4-2
•
EN 61 000-4-3
•
EN 60 335
1.3 Hinweis zu Batterien / Akkumulatoren
Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollte der kku entfernt werden.
Somit wird ein uslaufen, das Zerstören des kkus und damit eine Beschädigung des
Gerätes vermieden.
Beachten Sie die Hinweise des Ladegerätes für die Dauer eines Ladezyklus und
Erhaltungsladung.
4
Achtung!
• Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
• Den Laserstrahl nicht auf andere Personen richten.
• Beachten Sie die gängigen Unfallverhütungsvorschriften bzw.
betrieblichen Regelungen. Konsultieren Sie im Zweifel den zu-
ständigen Sicherheitsbeauftragten.
• Das Gerät darf nicht in Feuchträumen betrieben werden.
• Direkte Wärmeeinwirkung z.B. durch Sonnenlicht ist zu vermeiden.
• Feuchtigkeit und Regen sowie extreme Hitze oder Kälte schaden
dem Gerät.
Hinweis
Das Gerät nicht fallen lassen oder starken Erschütterungen aus-
setzen. Die empfindliche Mechanik und Optik könnte beschädigt
werden und die Messergebnisse verfälschen. Während des Be -
triebs nicht die rotierenden Teile berühren!
SICHERHEITSHINWEISE
Status
Pro
– R280 Bedienungsanleitung