Seite 1
DVD/CD RECEIVER DVD-/CD-RECEIVER RÉCEPTEUR DVD/CD DVD/CD-RECEIVER KD-AVX40/KD-AVX20 Only for KD-AVX40 For canceling the display demonstration, see page 7. Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 7. Pour annuler la démonstration des affichages, référez-vous à la page 7. Zie bladzijde 7 voor het annuleren van de displaydemonstratie. For installation and connections, refer to the separate manual.
Seite 2
Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC 0984 English: Español: Hereby, JVC, declares that this Por medio de la presente JVC declara KD-AVX40 is in compliance with the que el KD-AVX40 cumple con los essential requirements and other requisitos esenciales y cualesquiera...
Seite 3
övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. Íslenska: Magyar: Hér með lýsir JVC yfir því að KD-AVX40 Alulírott, JVC nyilatkozom, hogy a er í samræmi við grunnkröfur og aðrar KD-AVX40 megfelel a vonatkozó kröfur, sem gerðar eru í tilskipun alapvetõ...
Seite 4
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses JVC-Produkts. Bitte lesen Sie alle Bedienungsanweisungen vor dem Betrieb gründlich durch, um richtiges Verständnis des Geräts zu gewährleisten und die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen. WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE 1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 2.
Seite 5
Zurücksetzen des Geräts Inhalt Zurücksetzen des Geräts ......3 Zwangsweises Ausschieben einer Disc ..3 EINFÜHRUNG • Ihre vorgegebenen Einstellungen (ausgenommen Abspielbarer Disktyp ......4 für die registrierten Bluetooth-Geräte für KD-AVX40) werden ebenfalls gelöscht. Vor dem Betrieb ........5 Zwangsweises Ausschieben einer Disc BEDIENUNG Grundlegende Bedienung—AV-Menü...
Seite 6
Abspielbarer Disktyp Disc-Typ Aufnahmeformat, Dateityp usw. Abspielbar DVD Video (Regionalcode: 2)* • DTS-Klang kann nicht reproduziert werden. DVD Audio/DVD-ROM DVD Recordable/Rewritable DVD-Video (DVD-R/-RW* , +R/+RW* DVD-VR • DVD-Video: UDF-Bridge DivX/MPEG1/MPEG2 • DVD-VR JPEG • DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG/MP3/WMA/WAV: MP3/WMA/WAV Konform mit ISO 9660 Level 1, Level 2, Romeo, AAC/MPEG4/DVD+VR/DVD-RAM Joliet DualDisc...
Seite 7
Vor dem Betrieb Touchpad-Bedienelemente Monitor Die Lampen der Touchpad-Bedienelemente und der Bedienung des Geräts mittels der Monitor werden ausgeschaltet, wenn ca. 10 Sekunden Touchpad-Bedienelemente lang keine Bedienung erfolgt. Sie können das Gerät durch Berührung des In den folgenden Fällen werden die Lampen eingeschaltet: entsprechenden Touchpad-Bedienelements bedienen.
Seite 8
Grundlegende Bedienung— AV-Menü Zum Festlegen verschiedener Einstellungen vom <AV Menu> aus können Sie die Menüs verwenden. Einzelheiten zu den jeweiligen Menüs und Einstellungen finden Sie unter „Menügegenstände“. (☞ Seite 52 bis 59) AV Setup Nur für KD-AVX40 ⁄ Das Gerät einschalten. Wählen Sie einen Gegenstand.
Seite 9
Beenden der Display-Demonstration und Einstellen der Uhrzeit AV Menu Enter AV Setup Kehren Sie zum <AV Setup> zurück, indem Sie wiederholt 4 berühren. BEDIENUNG...
Seite 10
Grundlegende Bedienung — Bedienfeld 1 Zur Auswahl der Quellen.* • „Tuner“: Wählt die Festsender. „Tuner“ = „DAB“ = „Disc“ = „USB“ • „DAB“: Wählt Dienste. oder „USB iPod“ = „Changer“, „iPod“ oder • „Disc“, „USB“, und „Changer“: Zur Auswahl von „External Input“...
Seite 11
Zum Neigen des Bedienfelds Zum Anbringen des Bedienfelds Halten Sie 0 gedrückt, bis „Tilt“ („Neigung“) auf dem Monitor erscheint und drücken Sie die Taste dann wiederholt. Ändern der Displayinformation Verfügbare Anzeigeinformationen sind je nach Wiedergabequelle unterschiedlich. Bei jedem Berühren von DISP, ändert sich die Anzeige entsprechend den verschiedenen Informationen. Beisp.: Wenn die Wiedergabequelle eine DVD-Video-Disc ist.
Seite 12
Grundlegende Bedienung — Fernbedienung (RM-RK252) Hauptelemente und Merkmale Batterie einsetzen R03/LR03/AAA Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung der richtigen Polung (+ und –) ein. Achtung: • Explosionsgefahr bei falsch eingesetzter Batterie. Nur mit dem gleichen oder einem gleichwertigen Typ ersetzen. •...
Seite 13
• 4 / ¢: 6 • Zur Eingabe von Zahlen (während SHIFT gedrückt – Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung gehalten wird). (☞ Seite 14, 23 bis 27, 38 und 46) – Rückwärts-Suche/Vorwärts-Suche • Zur Wahl der Kurzwahl-Telefonnummer [Gedrückthalten] (während SHIFT gedrückt gehalten wird). Im Menüauswahlmodus: •...
Seite 14
Rundfunkempfang A Wellenbereich Wählen Sie „Tuner“. ☞ B Klangmodus ( Seite 50) Ÿ C Vorwahl-Nr. Wahl des Frequenzbands. D Frequenz E Sendernamen (PS) für UKW-Radio Data System. Wenn kein Signal anliegt, erscheint „No Name“. F PTY-Code für UKW-Radio Data System Suchen Sie einen Sender—Automatischer G Tuner-bezogene Funktionsanzeigen Suchlauf.
Seite 15
Wenn Sie Schwierigkeiten Automatische Voreinstellung haben, eine UKW-Sendung in von UKW-Sendern SSM (Strong- — Stereo zu empfangen Station Sequential Memory) Diese Funktion arbeitet nur bei UKW-Sendern. Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender voreinstellen. Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten Frequenzband mit den stärksten Signalen werden automatisch als Festsender gespeichert.
Seite 16
Manuelle Voreinstellung Wählen von Festsendern Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92.5 MHz unter der An der Fernbedienung: Festsendernummer 4 des Frequenzbands FM1. Stimmen Sie einen als Festsender oder einzugebenden gewünschten Sender ab. Am Gerät: Zum direkten Wählen [Gedrückthalten] Die Vorwahlliste erscheint. •...
Seite 17
Speichern Ihrer bevorzugten Programmtypen Die folgenden Merkmale stehen nur für Sie können Ihre bevorzugten PTY-Codes unter der UKW-Radio Data System-Sender zur Verfügung. PTY-Vorwahlliste abspeichern. Suchen nach UKW Radio Data Führen Sie die Schritte 1 und 2 in der linken Spalte aus, um einen PTY-Code zu wählen, den System-Programm—...
Seite 18
Aktivieren/Deaktivieren von TA/PTY-Standbyempfang Aktivieren von PTY-Standbyempfang TA-Standbyempfang Anzeige Berühren Sie zum Aktivieren T/P. Das Gerät schaltet kurzzeitig auf Leuchtet auf Verkehrsansagen (TA) von anderen Quellen als AM, falls verfügbar. Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten TA-Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle Pegel niedriger als der vorgegebene Pegel ist (☞...
Seite 19
Verfolgen des gleichen Automatische Senderauswahl— Programms—Network- Programmsuche Tracking-Empfang Normalerweise wird er aktuelle Sender abgestimmt, wenn Sie Festsender wählen. Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem kein Wenn die Signale vom Radio Data System-UKW-Festsender guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser Receiver nicht mit ausreichender Signalstärke empfangen automatisch nach anderen Frequenzen, auf denen das werden können, wählt das Gerät mithilfe der AF...
Seite 20
Disc-Bedienungen Der Disc-Typ wird automatisch erkannt, und die Wiedergabe startet automatisch (bei manchen Discs: automatischer Start hängt vom internen Programm ab). Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen. Wenn „...
Seite 21
A Disc-Typ 4 ¢: Berühren: Zur Auswahl des Kapitels. B Audio-Format Gedrückthalten: Reverse-/Vorwärts- ☞ C Klangmodus ( Suche* Seite 50) D Titel-Nr./Kapitel-Nr./Spielzeit 5 ∞: Zur Auswahl des Titels. ☞ E Wiedergabemodus ( Seite 21) DISP: Berühren, wenn erforderlich (☞ Seite 9). A Audio-Format 4 ¢: Berühren: Zur Auswahl des Kapitels.
Seite 22
A PBC-Anzeige leuchtet auf, wenn PBC verwendet wird. 4 ¢: Berühren: Zur Auswahl des Tracks. ☞ B Klangmodus ( Seite 50) Gedrückthalten: Reverse-/ C Track-Nr./Spielzeit Vorwärts-Suche* DISP: Berühren, wenn erforderlich (☞ Seite 9). ☞ A Klangmodus ( 4 ¢: Seite 50) Berühren: Zur Auswahl des Tracks.
Seite 23
Auswählen von Wiedergabemodi Es ist möglich, den Wiederholungs- oder Zufallswiedergabe-Modus zu verwenden. Beisp.: Zur Wahl von Track-Wiederholung Wenn einer der Wiedergabemodi gewählt ist, leuchtet die entsprechende Anzeige im Quellinformation-Schirmbild auf. Zum Aufheben wählen Sie in Schritt 4 <Off>. Disc-Typ Repeat Random Chapter: Aktuelles Kapitel wiederholen.
Seite 24
Wählen von Tracks auf der Liste Auswurfsperre Wenn die Disc Ordner enthält, können Sie die Ordner/ Sie können für die eingelegte Disc eine Auswurfsperre Track (Datei)-Liste anzeigen und dann die Wiedergabe aktivieren. starten. Aufrufen von <Folder List>. Halten Sie die Tasten gleichzeitig gedrückt. [Gedrückthalten] •...
Seite 25
Bedienverfahren mit der Fernbedienung —RM-RK252 Stoppt die Wiedergabe. Zum Starten der Wiedergabe oder Einlegen einer Wiedergabepause. • Reverse-/Vorwärts-Suche* (Es wird kein Ton gehört.) • Zeitlupe* im Pausebetrieb. (Es wird kein Ton gehört.) • Zur Auswahl des Kapitels (während der Wiedergabe oder einer Pause). •...
Seite 26
Stoppt die Wiedergabe. Zum Starten der Wiedergabe oder Einlegen einer Wiedergabepause. • Reverse/Vorwärts-Suche (Es wird kein Ton gehört.) • Vorwärts-Zeitlupe im Pausebetrieb. (Es wird kein Ton gehört). • Reverse-Zeitlupe arbeitet nicht. • Kapitel wählen (während der Wiedergabe oder einer Pause). •...
Seite 27
Stoppt die Wiedergabe. Stoppt die Wiedergabe. Zum Starten der Wiedergabe oder Zum Starten der Wiedergabe oder Einlegen Einlegen einer Wiedergabepause. einer Wiedergabepause. (Diashow: Jeder Reverse-/Vorwärts-Suche* (Es wird kein Track wird einige Sekunden lang gezeigt.) Ton gehört.) Zeigt die aktuelle Datei, bis sie geändert wird, wenn bei Diashow gedrückt.
Seite 28
Stoppt die Wiedergabe. Zum Starten der Wiedergabe oder Einlegen einer Wiedergabepause. • Reverse-/Vorwärts-Suche* • Zeitlupe vorwärts* im Pausebetrieb. (Es wird kein Ton gehört.) • Reverse-Zeitlupe arbeitet nicht. • Zur Auswahl des Tracks. • Reverse-/Vorwärts-Suche* [Gedrückthalten] (Es wird kein Ton gehört.) Zur Auswahl des Tracks.
Seite 29
Listenschirmbild für DVD-VR Sie können die Originalprogramm- und Playlist-Schirmbilder jederzeit verwenden, während eine DVD-VR mit ihren aufgenommenen Stoppt die Wiedergabe. Daten abgespielt wird. Zum Starten der Wiedergabe oder • Diese Schirmbilder können auf dem eingebauten Einlegen einer Wiedergabepause. Monitor und dem externen Monitor angezeigt werden.
Seite 30
Auf dem externen Monitor angezeigte Disc-Informationen Die folgenden Schirmbilder erscheinen nur am externen Monitor, wenn Sie eine Disc einsetzen. (Für DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG; während keine Wiedergabe läuft.) Beisp.: MP3/WMA Beisp.: CD-Text 1 Aktueller Ordner (hervorgehobener Balken) 1 Gewählter Wiedergabemodus (☞ Seite 21) 2 Aktuelle Ordner-Nr./Gesamt-Ordnerzahl 2 Verflossene Spielzeit des laufenden Titels 3 Ordnerliste...
Seite 31
Bedienvorgänge mit dem On-Screen-Balken (DVD/VCD/DivX/MPEG1/ MPEG2/JPEG) Diese Vorgänge sind mit dem Monitor unter Verwendung der Fernbedienung möglich. Zur Anzeige des Bildschirm-Balkens. ☞ Seite 30) Ÿ Wählen Sie einen Gegenstand. Treffen Sie eine Wahl. • Wenn ein Pop-up-Menü erscheint... • Zur Eingabe von Zeit/Zahlen... Zum Verschieben der Eingabeposition: Um eine Nummer zu wählen: Zum Entfernen des Pop-up-Menüs:...
Seite 32
On-Screen-Balken Information Bedienung Das obige Beispiel zeigt DVD-Video. In der Leiste angezeigte Gegenstände variieren je nach Disc-Typ. 1 Disc-Typ 5 Zeitanzeige 2 • DVD: Audiosignalformat Verflossene Spielzeit der Disc • VCD: PBC • Restliche Titelzeit (bei DVD) 3 Wiedergabemodus* • Restliche Abspielzeit (bei anderen) DVD-Video C.
Seite 33
Berühren, wenn erforderlich. abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten. (☞ Seite 9) * Ausgenommen für MPEG2-Dateien, aufgenommen von BAND: Stoppt die Wiedergabe. JVC Everio-Camcordern (Erweiterungscode <.mod>). Schließen Sie ein USB-Gerät an. Als Quelle wird „USB“ gewählt und die Wiedergabe startet automatisch. BEDIENUNG...
Seite 34
Achtung: • Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es das sichere Fahren behindern kann. • Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder einsetzen, während „Now Reading...“ (Wird gelesen) im Monitor blinkt. • Starten Sie nicht den Motor, wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist. •...
Seite 35
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Fortsetzung auf nächster Seite Verwendung solcher Marken durch die Victor Company of Japan, Limited (JVC) geschieht unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden von uns anerkannt. BEDIENUNG...
Seite 36
Das Gerät bleibt registriert, auch wenn es abgetrennt wird. Verwenden Sie <Phone Connect> (oder aktivieren Sie <Auto Connect>), um vom nächsten Mal an eine Verbindung mit demselben Gerät herzustellen. (☞ Seite 58 und 59) Anschließen/Abtrennen eines registrierten Geräts Geben Sie einen PIN- (Personal Identification Number)* Code in die Einheit ein.
Seite 37
Löschen eines registrierten Geräts Einen Ruf tätigen Sie können Freisprech-Anrufe tätigen. Vorbereitung: Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon ans Gerät an. (☞ „Einbau/Anschlußanleitung“) Der Ton kommt vor Lautsprechern. Wählen Sie ein zu Löschen gewünschtes registriertes Gerät. Fortsetzung auf nächster Seite BEDIENUNG...
Seite 38
Wird nur angezeigt, wenn die gewählte oder Wählen Sie die Methode zum Vornehmen eines empfangene Nummer über das Gerät kommt. Rufs. Zum Kopieren, ☞ Seite 37. Zur Voreinstellung, ☞ Seite 38. Sie können auch auf <Dial Menu> zugreifen, indem Sie an der Fernbedienung drücken und Redial* dann 6 an der Einheit berühren.
Seite 39
Eingabe einer Telefonnummer Zum Kopieren des Telefonbuchs Sie können den Telefonbuchspeicher eines Handys auf Wählen Sie eine Zahl. Bewegen Sie die Eingabe-Position. dieses Gerät kopieren. • Zum Löschen der letzten Ziffer wählen Sie eine Leerstelle. • Halten Sie zum Löschen aller Ziffern DISP gedrückt.
Seite 40
Zum Rufen einer Voreingabe-Nummer Bedienen Sie das Ziel-Handy. An der Fernbedienung: Geben Sie denselben PIN-Code (wie im obigen Schritt eingegeben) am Handy ein und übertragen Sie dann den Telefonbuchspeicher auf das Gerät. (Siehe mit Ihrem Handy mitgelieferte Bedienungsanleitung.) Am Gerät: Beenden Sie den Vorgang.
Seite 41
Sie das Gerät aus und dann wieder ein. wünschen, besuchen Sie bitte die folgende – Wenn der Ton noch nicht wiederhergestellt ist, JVC-Website: <http://www.jvc.co.jp/english/car/> verbinden Sie das Gerät erneut. (☞ „Anschließen/ (nur englische Website) Abtrennen eines registrierten Geräts“ auf Seite 34)
Seite 42
Von einem iPod/iPhone hören Sie können den iPod/iPhone mit dem folgenden Kabel oder Adapter anschließen: Kabel/Adapter Zum Bedienen ☞ „Bei Anschluss mit dem USB-Kabel“ unten. Zum Musikhören USB-2.0-Kabel (Zubehör für den iPod/iPhone) ☞ „Bei Anschluss mit dem Schnittstellenadapter“ Schnittstellenadapter für iPod— KS-PD100 (nicht mitgeliefert) auf Seite 42.
Seite 43
Wählen Sie <Music> oder <Videos>. Repeat One: Hat die gleiche Funktion wie (Wieder- „Repeat One“ am iPod/iPhone. Wählen Sie einen Gegenstand. holung): All: Hat die gleiche Funktion wie BEISP.: Wenn <Music> in Schritt 2 gewählt ist. „Repeat All“ am iPod/iPhone. Zufall: Song: Hat die gleiche Funktion wie „Shuffle Songs“...
Seite 44
Bei Anschluss mit dem Schnittstellenadapter Wählen Sie einen Track aus dem Player-Menü ∞: Zum Pausieren der Wiedergabe – Zum Fortsetzen erneut berühren Rufen Sie das Player-Menü auf. • Dieser Modus wird aufgehoben, wenn etwa A Quellenname 5 Sekunden lang keine Bedienung ☞...
Seite 45
<File List> und starten Sie dann die Wiedergabe eines gewünschten Tracks. Es wird empfohlen, einen MP3-kompatiblen CD-Wechsler von JVC mit diesem Receiver zu verwenden. • Sie können nur CDs (CD-DA) und MP3-Discs abspielen. Vorbereitung: [Gedrückthalten] Stellen Sie sicher, dass <Changer> für die externe Eingangseinstellung gewählt ist.
Seite 46
Auswählen von Wiedergabemodi Es ist möglich, den Wiederholungs- oder Zufallswiedergabe-Modus zu verwenden. Beisp.: Zur Wahl von Track-Wiederholung Wenn einer der Wiedergabemodi gewählt ist, leuchtet die entsprechende Anzeige im Quellinformation-Schirmbild auf. Zum Aufheben wählen Sie in Schritt 4 <Off>. Disc-Typ Repeat Random Track: Aktuellen Track wiederholen.
Seite 47
DAB-Tuner-Empfang A TEXT-Anzeige Wählen Sie „DAB“. ☞ B Klangmodus ( Seite 50) Ÿ C Wellenbereich Wahl des Frequenzbands. D Vorwahl-Nr. E Frequenz Suchen nach einem Ensemble— F Dienst-Etikett G Ensemble-Etikett* Automatischer Suchlauf. H PTY-Code • Manueller Suchlauf: Halten Sie entweder oder I DAB-Anzeigen/Standbyempfang-Anzeigen gedrückt, bis „Manual Search“...
Seite 48
Manuelle Voreinstellung Am Gerät: Suchen Sie nach dem Dienst, den Sie voreinstellen möchten. [Gedrückthalten] Zeigen Sie die Vorwahlliste an. • Sie können die Frequenzbänder jedes Mal ändern, wenn Sie 5 / ∞ gedrückt halten. Wählen Sie einen Vorwahl-Dienst. [Gedrückthalten] Wählen Sie eine Festsendernummer. Auf die Vorwahlliste kann auch über <AV Menu>...
Seite 49
Aktivieren/Deaktivieren von Zum Wählen Ihres bevorzugten Ansagetyps für Ansagen-Standbyempfang. Ansagen-Standbyempfang Verkehrsansagen-Standbyempfang erlaubt es dem Receiver, kurzfristig auf Ihren bevorzugten Dienst (Ansagetyp) umzuschalten. Verkehrsansagen-Standbyempfang Anzeige Rufen Sie <AV Menu> <Mode> <Announce Standby> auf (☞ unten Verfügbare Ansagetypen: und Seite 58). Transport News, Warning, News, Weather, Event, Das Gerät schaltet kurzzeitig auf Ihren Leuchtet auf Special Event, Radio Info, Sports News, Financial News...
Seite 50
Hören von den anderen externen Komponenten AV-INPUT Sie können eine externe Komponente an die Anschlüsse LINE IN/VIDEO IN an der Rückseite anschließen. DISP: Berühren, wenn erforderlich. (☞ Seite 9) Navigationsbildschirm Wenn Sie ein Navigationssystem an das Gerät ☞ A Klangmodus ( Seite 50) anschließen, könnten Sie ungeachtet der Quelle ☞...
Seite 51
EXT-INPUT Sie können eine externe Komponente an die CD-Wechsler-Buchse an der Rückseite mit dem Line-Eingangsadapter— KS-U57 (nicht mitgeliefert) oder AUX-Eingangsadapter — KS-U58 (nicht mitgeliefert) anschließen. ☞ A Klangmodus ( Seite 50) ☞ B Zugewiesener Titel ( Seite 51) Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass <External Input> für <External Input> ausgewählt ist. (☞ Seite 56) Wählen Sie „External Input“.
Seite 52
Klang-Entzerrung Wählen eines Klangmodus Speichern Ihrer eigenen Einstellungen Sie können Ihre Einstellungen unter <User1>, <User2> und <User3> speichern. Führen Sie die Schritte ~ und Ÿ auf der linken Ÿ Seite aus. Wählen Sie den Gegenstand aus, den Sie einstellen möchten. Wählen Sie einen Klangmodus.
Seite 53
Zuweisung von Namen zu den Quellen Sie können Titel zu „AV Input“ und „External Input“ ⁄ Eine Betitelung zuweisen. zuweisen. Sie können bis zu 16 Zeichen eingeben. Beisp.: Zuweisen eines Titels zu „AV Input“ Wählen Sie „AV Input“. 1 Wählen Sie ein Zeichen, und gehen Sie dann Ÿ...
Seite 54
Menügegenstände Menü-Bedienungen Zu Einzelheiten zur Menübedienung ☞ Seite 6. AV Setup Display Clock Equalizer Disc Setup 1 Sound Disc Setup 2 Modus AV Setup Tuner • Die Displayanzeigen können Liste sich je nach der Änderung der Input Spezifikationen ändern. Bluetooth (nur KD-AVX40) Others Anfänglich: Unterstrichen...
Seite 55
Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] Dimmer (Dimmer) Off : Hebt auf. On : Aktiviert Abblendfunktion. Auto: Blendet den Monitor beim Einschalten der Autoscheinwerfer ab.* Time Set: Berühren Sie zur Anzeige des Zeit-Einstellbildschirmbilds ¢ und stellen Sie dann die Anfangs-/Endzeiten für die Abblendfunktion ein. Bright (Helligkeit) Sie können die Helligkeit des Monitors einstellen.
Seite 56
Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] Anfänglich 0:00, ☞ [7] Time Set (Zeiteinstellung) Time Format (Zeit-Format) 12 Hours, 24 Hours OSD Clock (OSD Uhr) Off: Hebt auf. On: Zur Anzeige der Uhrzeit bei der Wiedergabe einer Videoquelle. Clock Adjust (Uhr Einstellen) Off: Hebt auf. Auto: Aktiviert die automatische Uhreinstellung mit den Uhrzeitdaten (CT) von einem UKW-Radio Data System-Sender.
Seite 57
Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] D. Audio Output (Digit.Audio Wählen Sie das Signalformat zur Ausgabe über den Anschluss DIGITAL Ausg) OUT (optisch). (☞ auch Seite 66) PCM Only: Wählen Sie dies beim Anschluss eines Verstärkers oder Decoders, der nicht mit Dolby Digital, oder MPEG Audio kompatibel ist, oder beim Anschluss an ein Aufnahmegerät.
Seite 58
Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] AV Input (AV Eingang)* Sie können die Verwendung der LINE IN- und VIDEO IN-Stecker einstellen. Off : Wählen, wenn keine Komponente angeschlossen ist („AV Input“ wird beim Wählen der Quelle übersprungen). iPod (Off): Wählen, wenn der iPod/iPhone mittels des USB-Audio- und Videokabels für iPod/iPhone angeschlossen wird.
Seite 59
Equalizer (Equalizer) Flat/Hard Rock/R&B/Pop/Jazz/Dance/Country/Reggae/Classic/User1/User2/User3, ☞ [50] Sound (Sound) Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] Fader/Balance (Fader/ Stellen Sie den Fader ein—Balance für den Lautsprecherausgang auf den Balance) vorderen und hinteren Lautsprechern. Stellt den Fader • Ganz oben—nur vorne • Ganz unten—nur hinten Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern verwenden, stellen Sie den Fader Stellen Sie die auf Mittenstellung (00).
Seite 60
Mode (Modus) Menügegenstände Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite] Nur für UKW. (Off, On), ☞ [13] Mono (Mono) Nur für UKW. ☞ [13] SSM (SSM) Nur für UKW und „DAB“. (Off, News), ☞ [16, 46] PTy Standby (PTy Standby) • Wenn Sie PTY-Standbyempfang aktivieren, können Sie den PTY-Code für den PTY-Standbyempfang ändern.
Seite 61
Nur für das als Bluetooth-Telefon angeschlossene Gerät. Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung. (☞ Seite 57) Wenn Sie weitere Informationen über Bluetooth wünschen, besuchen Sie bitte die folgende JVC-Website: <http://www.jvc.co.jp/english/car/> (nur englische Website) Bei Bedienung des Bluetooth-Geräts siehe auch mit dem Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Seite 62
Wartung Reinigen des Anschlusses Sauberhalten der Discs Durch häufiges Einstecken und Abtrennen werden die Eine verschmutzte Disc lässt sich Anschlüsse verschlissen. möglicherweise nicht richtig abspielen. Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die Anschlüsse Wenn eine Disc verschmutzt wird, wischen mit einem mit Alkohol befeuchteten Wattetupfer oder Sie diese mit einem weichen Lappen Lappen reinigen, wobei darauf geachtet werden muss,...
Seite 63
Weitere Informationen zu Ihrem Receiver Ändern der Quelle Allgemeines • Wenn Sie die Quelle ändern, stoppt die Wiedergabe Einschalten ebenfalls, ohne dass die Disc ausgeworfen wird. • Durch Drücken der SRC (Quelle)-Taste am Gerät kann Wenn Sie zum nächsten Mal „Disc“ als ebenfalls eingeschaltet werden.
Seite 64
<.mod>* abspielen. abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und * <.mod> ist ein Erweiterungscode, der für Kleinbuchstaben). MPEG2-Dateien verwendet wird, die von JVC • Dieser Receiver kann die Dateien abspielen, die den Everio-Camcordern aufgenommen weden. Die unten aufgeführten Bedingungen entsprechen: MPEG2-Dateien mit dem Erweiterungscode <.mod>...
Seite 65
Bluetooth (nur KD-AVX40) • Wenn „No USB device“ nach dem Entfernen eines Allgemeines Geräts erscheint, bringen Sie wieder ein Gerät an oder • Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten wählen eine andere Wiedergabequelle. Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern, • Wenn das USB-Gerät keine abspielbaren Dateien Verwenden des Telefonbuchs usw.
Seite 66
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht werden. richtig angezeigt. • Die Textinformation scrollt auf dem Monitor. Diese JVC übernimmt keine Verantwortung für Einheit kann bis zu 40 Zeichen bei Verwendung des jeglichen Datenverlust in einem iPod/iPhone Schnittstellenadapters und bis zu 128 Zeichen bei und/oder einem USB-Massenspeichergerät...
Seite 67
• „DVD Logo“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Zeichen, die Sie für Titel eingeben DVD Format/Logo Licensing Corporation in den USA, können Japan und anderen Ländern. Neben den Buchstaben des lateinischen Alphabets • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. (A - Z, a - z) können Sie zur Zuweisung von Titeln die „Dolby“...
Seite 68
Tonsignale, über die Klemmen an der Rückseite ausgegeben Über die Analogbuchsen (Lautsprecherausgang/LINE OUT) 2-Kanal-Signal wird ausgegeben. Beim Abspielen einer mehrkanalig codierten Disc werden Mehrkanalsignale abgemischt. • DTS-Klang kann nicht reproduziert werden. Über die Buchse DIGITAL OUT (optisch) Digitalsignale (Linear PCM, Dolby Digital und MPEG Audio) werden ausgegeben. •...
Seite 69
Vorgabe-Equalizerwerte Frequenz 60,0 Hz 150,0 Hz 400,0 Hz 1,0kHz 2,5kHz 6,3kHz 15,0kHz Klangmodus Flat Hard Rock R&B Jazz Dance –02 –01 Country Reggae Classic User1/2/3 Sprachcodes (für DVD/DivX-Sprachauswahl) Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Afar Persisch Kazakh Norwegisch Sesotho...
Seite 70
Störungssuche Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Für Bedienverfahren mit externen Komponenten siehe auch mit den für die Verbindungen verwendeten Adaptern mitgelieferte Anweisungen (ebenso wie die mit den externen Komponenten mitgelieferte Anweisungen).
Seite 71
Symptome Abhilfen/Ursachen • Die Wiedergabe startet nicht. • Setzen Sie die Disc richtig erneut ein. • Regionalcode der DVD ist falsch. (☞ Seite 4) • Das Format von Dateien wird nicht vom Gerät unterstützt. • Das Wiedergabebild ist nicht klar und lesbar. Gegenstände in <Bild Einstellung> einstellen. (☞ Seite 53) •...
Seite 72
Symptome Abhilfen/Ursachen • „Eingelesen...“ blinkt weiter im Monitor. • Die Auslesezeit ist je nach USB-Gerät unterschiedlich. • Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchien, Ordner und leere Ordner.* * Ordner, der physisch leer ist, oder Ordner, der Daten enthält, aber keinen gültigen MP3/WMA/WAV-Track. •...
Seite 73
Symptome Abhilfen/Ursachen • Der iPod/iPhone schaltet nicht ein oder • Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen Anschluss. funktioniert nicht. • Laden Sie die Batterie des iPod/iPhone. • Setzen Sie den iPod/iPhone erneut zurück. • Der Klang ist verzerrt. Deaktivieren Sie den Equalizer entweder am Gerät oder am iPod/iPhone.
Seite 74
Technische Daten Max. Ausgangsleistung: Vorne/Hinten: 50 W pro Kanal 20 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis Sinus-Ausgangsleistung Vorne/Hinten: (eff.): 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8% Klirrfaktor 4 Ω (4 Ω bis 8 Ω Toleranz) Lastimpedanz: Equalizer-Steuerbereich: Frequenzen: 60,0 Hz, 150,0 Hz, 400,0 Hz, 1,0kHz, 2,5kHz, 6,3kHz, 15,0kHz...
Seite 75
Bildschirmgröße: Flüssigkristalldisplay mit 3,5 Zoll Diagonale × Anzahl der Pixel: 211 200 Pixel: 960 (horizontal) 220 (vertikal) Ansteuerungsmethode: TFT (Thin Film Transistor) Aktivmatrixformat Farbsystem: PAL/NTSC Seitenverhältnis: 16:9 (breit) Zulässige Lagertemperatur: –10°C bis +60°C Zulässige Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C USB-Standards: USB 2.0 Full Speed Datentransfer-Rate: Full Speed: Maximum 12 Mbyte Low Speed: Maximum 1,5 Mbyte...
Seite 76
électromagnétique et à la sécurité électrique. European representative of Victor Company of Japan, Limited Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited : JVC Technical Services Europe GmbH JVC Technical Services Europe GmbH Postfach 10 05 04 Postfach 10 05 04...