Seite 3
Transport, Verpackung und Lagerung............... Aufbau und Funktion....................Aufbau des Trockenalarmventils..............Funktion des Trockenalarmventils.............. Aufbau des Trockenalarmventil-Sets............Funktion des Trockenalarmventil-Sets............Optionale Bauteile..................6.5.1 Schnellöffneroption..................6.5.2 Druckluftversorgungseinheit............... 6.5.3 Alarmleitungsoption..................Montage........................Montage der Produktbestandteile............... 7.1.1 Alarmleitung....................Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 4
Zubehör und Ersatzteile....................11.1 Trim des Trockenalarmventil-Sets (mit optionalem Schnellöffner)....11.2 Trockenalarmventil..................11.3 Druckluft-Überwachungset................Außerbetriebnahme..................... Technische Daten......................13.1 Allgemeine technische Daten..............13.2 Abmessungen..................... 13.2.1 Abmessungen ohne optionalen Schnellöffner und Überwachungsset..Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 13.2.2 Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner..13.2.3 Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner..13.2.4 Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Überwachungsset für Sprinklerrohrnetz..................13.2.5 Abmessungen Entwässerungsventil............13.3 Gewicht....................... 13.4 Äquivalentlängen..................Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 6
Ausführung abweichen. Urheberrecht Alle Inhalte in diesem Dokument, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Hersteller. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 7
Der Hersteller kann eine Verwendungserlaubnis für Inhalte dieses Dokuments erteilen. Wer gegen das Urheberrecht verstößt, z. B. die Inhalte unerlaubt in eigene Dokumentationen kopiert, macht sich strafbar. Er wird zudem kostenpflichtig abge- mahnt und muss Schadensersatz leisten. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt nur entsprechend den in diesem Dokument festgelegten Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie den Instandhaltungsvorgaben verwenden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört, dass alle Hinweise in diesem Doku- ment beachtet werden. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 9
● Sicherheits- und Warnhinweise, wie in diesem Dokument beschrieben ● Personalanforderungen, wie in diesem Dokument beschrieben ● Bestimmungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Umgebungen (ATEX- Richtlinie) ● Falls zutreffend, Bestimmungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Umge- bungen (ATEX-Richtlinie) Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 10
● Arbeiten an elektrischen Bauteilen sowie am elektrischen Anschluss nur von qualifizierten Elektrikern ausführen lassen. ● Arbeiten an elektrischen Bauteilen sowie am elektrischen Anschluss nur von Elektrofachkräften ausführen lassen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 11
Anforderungen an die Qualifikation der Personen, die mit diesen Auf- gaben betraut sind. Im Folgenden sind diese Qualifikationen benannt: Qualifiziertes Fachpersonal Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen mit folgenden Qualifikationen und Berechtigungen: Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 12
Abschnitten dieses Dokuments gesondert hin- gewiesen wird. Im Folgenden wird die persönliche Schutzausrüstung beschrieben: Gehörschutz Der Gehörschutz dient dazu, das Gehör vor hohen Schallpegeln (Lärm) zu schützen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 13
Schutz der Augen vor Löschmittel und vor Partikeln, die durch Löschmittel aufgewirbelt werden. Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herabfal- lenden Teilen und Ausgleiten auf rutschigem Untergrund. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 14
● Regelmäßig die dauerhafte Funktionsbereitschaft der Anlage oder des Systems zu prüfen. ● Arbeiten nur von Personen durchführen zu lassen, die entsprechend qualifiziert, geschult und autorisiert sind. ● Die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung sicherzustellen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 15
Zulassungen, Zertifizierungen und Listings Zulassungen, Zertifizierungen und Listings Zulassungen LPCB Zertifikatsnummer: 1118c nach der Norm EN12259-3:2000 + A1:2001 & A2:2005 Tab. 1: Zulassungen Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 16
● Packstücke in der Originalverpackung trocken, schmutzfrei, staubfrei und inner- halb der in diesem Dokument aufgeführten Vorgaben lagern. ● Verpackungsmaterial nach den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften entsorgen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 17
Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Aufbau und die grundlegende Funktion des Produkts. Aufbau des Trockenalarmventils Abb. 1: Trockenalarmventil (Schnittzeichnung) 1 Trockenalarmventil-Gehäuse 2 Ventilteller Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 18
Ventilteller in der geöffneten Position und verhindert, dass der Löschvorgang durch ein Schließen des Ventiltellers unterbrochen werden kann. Durch Öffnen des Hand- lochdeckels (Abb. 1/8) kann die Sperrklinke wieder vom Ventilteller entfernt werden. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 19
● Trennung der Wasserversorgung von der Druckluft im Sprinklerrohrnetz. ● Überwachung des Wasserversorgungsdrucks und des Drucks im Sprinklerrohr- netz. ● Trennung des frostgefährdeten Bereichs von der Wasserversorgung, die das Einfrieren des Sprinklerrohrnetzes in der Frostperiode verhindert. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 20
Aufbau und Funktion 09 10 Abb. 3: R&I-Fließschema Trockenalarmventil-Set mit Optionen Pos. Option Schnellöffneroption Alarmleitungsoption optionales Druckluft-Überwachungset Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 21
Sorgt für ein schnelleres Öffnen des Trocken- alarmventils bei Auslösung eines Sprinklers Manometer "Schnell- Anzeige des Drucks im Schnellöffner öffner"** Wasserversorgung* Wassereintritt in das Trockenalarmventil Druckluftversorgung* Zur Druckluftversorgung des Spinklerrohrnetzes Sprinklerrohrnetz* Zur Eindämmung des Feuers Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 22
**optional erhältlich Optionale Bauteile 6.5.1 Schnellöffneroption Hauptkomponenten des Schnellöffners mit ihrer Zuordnung zum Flussdia- gramm Optionaler Schnellöffner 15 Kugelhahn "Schnellöffner" 16 Schmutzfänger 17 Schnellöffner 18 Manometer "Schnellöffner" Abb. 4: Optionaler Schnellöffner Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 23
Sieb (Abb. 5/03) in die untere Kammer (Abb. 5/05) und durch die Antiflut- einheit (Abb. 5/04) in die mittlere Kammer (Abb. 5/06). Aus der mittleren Kammer strömt die Druckluft langsam durch eine Drossel (Abb. 5/07) im Membrandeckel Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 24
Die Umgehungsleitung begrenzt die Nachspeisung der Luftmenge mit der Drossel (Abb. 6/03), um zu lange Auslösezeiten des Trockenalarmventils zu verhindern. Zudem ist so ein schnelles Befüllen des Sprinklerrohrnetzes über den Kugelhahn (Abb. 6/01) bei Inbetriebnahme und Wartung möglich. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 25
12,1 bis 14 bar 176 bis 203 psi 849834 Sicherheitsventil 4,7 bar 14,1 bis 16 bar 204 bis 232 psi 849835 Eine automatische Druckluft-/Inertgasversorgung sollte installiert werden, um Druck- verluste im Sprinklerrohrnetz auszugleichen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 26
Rohrnetzvolumen und mit steigendem Luftdruck verlängern. Bei einem größeren Rohrnetzvolumen wird der Einsatz des Schnellöffners vom Hersteller empfohlen. 6.5.3 Alarmleitungsoption Es sind unterschiedliche Alarmleitungsoptionen erhältlich (siehe Produktkatalog). Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 27
● Darauf achten, dass keine Stoffe oder andere Fremdkörper in Nippel oder Öff- nungen des Ventils oder die Rohrsystembauteile gelangen. INFORMATION ● Alle gelieferten Fittinge entsprechen EN 10242. Die Gewinde aller Rohre ent- sprechen ISO 7-1. Dichtmittel sind nicht eingeschlossen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 33
08 Verschraubung 09 Kontrollschraube Der Schnellöffner kann aus dem Rohrsystem ausgebaut werden, ohne dass das Trockenalarmventil-Set außer Betrieb genommen werden muss. Ausbau des Schnellöffners aus dem Rohrsystem wie folgt durchführen: Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 34
Warten bis das Manometer (Abb. 13/03) und das Manometer "Druckluftversor- gung" den identischen Druck anzeigen. Hinweis: Dieser Vorgang kann bis zu 10 min. dauern. Kugelhahn (Abb. 13/02) öffnen. ð Schnellöffner ist betriebsbereit. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 35
2 T-Stück 134 3 Rohrnippel DN 15 ( ") 4 Winkel A1 A Manometer B Reduziernippel Umrüstung: Die Teile A und B ausbauen und wie in Abb. 14 dargestellt wieder ein- bauen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 37
Überprüfen, dass der Kugelhahn "Druckluftversorgung" (Abb. 15/10) geöffnet ist. Es darf nur das Alarmtestventil (Abb. 15/2) geschlossen sein. Prüfen, dass das Sprinklerrohrnetz ordnungsgemäß mit Druckluft gefüllt ist. Bei DRV-1 mit Schnellöffner zusätzlich folgende Kapitel beachten: Abb. 15 und/oder Abb. 15. Beide Entleerungskugelhähne (Abb. 15/3+8) müssen geschlossen sein.
Seite 38
Warten bis Manometer (Abb. 16/03) und Manometer Druckluftversorgung iden- tischen Druck anzeigen. Hinweis: Dieser Vorgang kann bis zu 10 min. dauern. Kugelhahn (Abb. 16/02) öffnen. ð Schnellöffner ist betriebsbereit. Schnellöffner-Wiederinbetriebnahme nach Auslösung Die Inbetriebnahme wie folgt durchführen: Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 39
Kugelhahn (Abb. 16/01) öffnen. Warten bis Manometer (Abb. 16/03) und Manometer Druckluftversorgung iden- tischen Druck anzeigen. Hinweis: Dieser Vorgang kann bis zu 10 min. dauern. Kugelhahn (Abb. 16/02) öffnen. ð Schnellöffner ist betriebsbereit. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 40
● Alle vor- und nachgeschalteten Anlagenteile und Betriebseinrichtungen vor unbeabsichtigter Betätigung sichern. ● Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren. ● Nach dem Ende der Wartungsarbeiten die Sicherheitseinrichtungen auf ein- wandfreie Funktion überprüfen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 41
Schmutzfänger, Filter, usw. Woche Monat 3 Monate 6 Monate Jahr Alle 5 Jahre Test Alarmeinrichtungen Hauptentleerung/ Wasserversorgung Auslösetest Woche Monat 3 Monate 6 Monate Jahr Alle 5 Jahre Wartung Auslösetest Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 42
Hohe Schalldruckpegel durch akustische Alarmeinrichtungen (z. B. Signalhörner) können Gehörschäden verursachen. ● Gehörschutz tragen. ● Schutzbereich bei Alarmierung umgehend und innerhalb der Vorwarnzeit ver- lassen. ● Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von akustischen Alarmeinrichtungen ver- meiden. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 43
● Alle lokalen Alarmeinrichtungen sind abgeschaltet. ● Die Wasserleitung zur Alarmglocke wird ordnungsgemäß über das Entwässe- rungsventil entleert. ● Der Kugelhahn ist geöffnet. ● Überprüfen, dass kein Wasser aus dem automatischen Entwässerungsventil " fließt. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 44
Den Test wie folgt durchführen: Die zuständige Behörde und die Personen in dem vom Test betroffenen Bereich benachrichtigen. Um angesammelte Fremdkörper auszuspülen, das Hauptentleerungsventil (Abb. 2/3) vollständig öffnen. Das Hauptentleerungsventil (Abb. 2/3) langsam schließen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 45
Halbjährliche Wartung Die Anlage außer Betrieb setzen. Die vorgeschaltete Absperrvorrichtung, und falls vorhanden, die nachgeschal- tete Absperrvorrichtung schließen. Das Hauptentleerungsventil öffnen und den Wasserdruck ablassen. Mit dem Entleerungsventil den Luftdruck ablassen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 46
Entleerungsventils oberhalb des Ventiltellers ausgelöst werden. Um ein Fluten des Rohrnetzes zu vermeiden, Absperrvorrichtung des Sprink- lerrohrnetzes (über dem Trockenalarmventil-Set) schließen. Wasser- und Druckluftversorgung absperren und das Sprinklerrohrnetz voll- ständig entleeren. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 47
Ventilteller für das Trockenalarmventil Typ DRV haben ein vertikales Langloch und sind mit "TMX" gekennzeichnet. Abb. 18: Ventiltellerlagerung 01 Verschlussschraube 02 O-Ring 03 Lagerbolzen 04 Ventilteller Zum Ausbauen des Ventiltellers wie folgt vorgehen: Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 48
Der Ventilteller (Abb. 19/03) sitzt mit der Dichtung (Abb. 19/04) fest (Saugef- fekt) auf dem Druckring (Abb. 19/05). Der Verriegelungsmechanismus kann ebenfalls durch Ansetzen eines Schraubendrehers zwischen Ventilteller (Abb. 19/03) und Dichtung (Abb. 19/04) gelöst werden. Anschlagpuffer (Abb. 19/01) ganz herausschrauben. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 49
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei sind sämtliche Teile des Verriegelungsmechanismus leicht einzufetten. Hierzu wie folgt vorgehen: O-Ring (Abb. 20/09) in die Nut des Führungsbolzens (Abb. 20/10) einlegen. Führungsring (Abb. 20/08) auf den Führungsbolzen (Abb. 20/10) stecken. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 50
Beschädigung des Ventiltellers durch manuelle Krafteinwirkung! Der Ventilteller kann nicht durch manuelles Herunterdrücken verriegelt werden. Dies geschieht automatisch beim Befüllen des Sprinklerrohrnetzes mit Druckluft. ● Den Ventilteller nicht mit Werkzeugen wie z. B. Hebeln verriegeln. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 51
2,5 / 3,5 / 4,5 / [bar/psi] 36,3 43,5 50,8 65,3 72,5 Ladezeit Druckanstieg 1:02 00:49 00:41 00:37 00:33 00:30 von 1 bar zu 2 bar [min:sec] Tab. 2: Ladezeiten Druckluft Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 52
Warten bis das Manometer (Abb. 21/03) und das Manometer "Druckluftversor- gung" den identischen Druck anzeigen. Hinweis: Dieser Vorgang kann bis zu 10 Min. dauern. Kugelhahn (Abb. 21/02) öffnen. ð Schnellöffner ist betriebsbereit. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 53
● Kugelhahn ist geschlossen. Das Trockenalarmventil löst zu ● Der Luftdruck im Sprinklerrohrnetz ist im Verhältnis langsam aus zum Wasserversorgungsdruck zu hoch. ● Das Volumen des Sprinklerrohrnetzes ist zu groß. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 55
Die Innenfase des Federrings (Abb. 22/9) muss nach oben zeigen. ** Der einvulkanisierte Nutring kann nicht ausgetauscht werden. Wenn er beschä- digt ist, muss der Führungsring (Abb. 22/8) bestellt werden. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 57
Bei der Wartung des Ventils sind folgende Teile zu fetten: ● Sämtliche O-Ringe ● Dichtung beidseitig ● Sämtliche Metallgleitflächen 11.3 Druckluft-Überwachungset Abb. 23: Druckluft-Überwachungset Pos. Beschreibung Menge Art.-Nr. Überwachungsdruckschalter 915111 Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 58
● Das Ventil ist Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt. ● Das Ventil wird über einen längeren Zeitraum nicht betrieben. Zur Außerbetriebnahme des Trockenalarmventil-Sets ist die vorgeschaltete Absperr- vorrichtung zu schließen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 59
= 2 (imperial ~ 0,14) ständiges Auslaufen k ≤ 20 (imperial ~ 1,4) wenn der Kugelknopf gedrückt wird Tab. 6: Technische Daten Entwässerungsventil Ventilgehäuse Messing Ventilstange Messing Knopf Kunststoff Feder nichtrostender Stahl Tab. 7: Material Entwässerungsventil Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 60
Salzhaltige Medien können zu erheblichen Sachschäden an der Anlage und deren Bauteilen führen. ● Kein salzhaltiges Wasser verwenden. ● Mit Schaum oder anderem korrosiven Wasser versorgte Trockenalarmventile sind vor der Wiederinbetriebnahme mit Frischwasser zu spülen. Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 61
Technische Daten 13.2 Abmessungen 13.2.1 Abmessungen ohne optionalen Schnellöffner und Überwachungsset Abb. 24: Abmessungen Trockenalarmventil-Set ohne optionalen Schnellöffner und Überwachungsset Maß DN 80 DN 100 DN 150 Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 62
Technische Daten Tab. 8: Abmessungen Trockenalarmventil-Set ohne optionalen Schnellöffner und Überwachungsset 13.2.2 Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 63
Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner Abb. 25: Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner Bauteil Art.-Nr. Gewicht Schnellöffner-Set DRV1-AK 6 kg (13,23 lb) Maß DN80 DN100 DN150 Tab. 9: Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit optionalem Schnellöffner Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 64
Abb. 26: Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit Überwachungsset für Sprinkler- rohrnetz Bauteil Art.-Nr. Gewicht Überwachungsset für Sprinklerrohrnetz DRV1-MK 1 kg (2,20 lb) Maß DN80 DN100 DN150 Tab. 10: Abmessungen Trockenalarmventil-Set mit Überwachungsset für Sprinkler- rohrnetz (optional) Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 65
DN 80 / 3" 20,6 kg (45,5 lb) DN 100 / 4" 23,6 kg (52,1 lb) DN 150 / 6" 32,8 kg (72,4 lb) Tab. 11: Gewicht (ohne optionalen Schnellöffner und Überwachungsset) Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 66
Rohr- Äquivalente Volumenstrom bei einer weite größe Länge Geschwindigkeit von 6 m/s (19,7 ft/s) [mm] [ft] [bar] [psi] [l/min] [GPM] DN 80 88,9 x 5,34 17,52 0.165 2,39 1719 5,49 Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 67
DN 100 114,3 x 6,08 19,93 0.137 1,98 2959 6,02 DN 150 168,3 x 9,55 31,34 0.132 1,92 6716 1774 7,11 Tab. 13: Äquivalente Länge für Rohr gemäß Schedule 40 Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...
Seite 68
Betriebsanleitung / Typ DRV-1 / 927080 / 06-2021 / de_DE...