Herunterladen Diese Seite drucken
ViewSonic LSC520WU Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSC520WU:

Werbung

LSC520WU
LSC521WU
Projektor
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS20173 | VS20174
P/N: LSC520WU | LSC521WU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic LSC520WU

  • Seite 1 LSC520WU LSC521WU Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS20173 | VS20174 P/N: LSC520WU | LSC521WU...
  • Seite 2 Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die • Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen. • Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet bleibt.
  • Seite 4 Stromversorgung (USV) anschließen. • Schalten Sie den Projektor sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Projektors ist gefährlich. • Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
  • Seite 5 ACHTUNG: Dieses Gerät gibt mögliche gefährliche optische Strahlung ab. Blicken Sie wie bei allen hellen Lichtquellen nicht in den Strahl. Verbraucher-Laserprodukt der KLASSE 1 EN 50689:2021 a. Beaufsichtigen Sie Kinder und lassen Sie diese niemals aus beliebiger Entfernung zum Projektor in den Projektorstrahl blicken.
  • Seite 6 Inhalt Sicherheitshinweise ............. 3 Einleitung ..............8 Lieferumfang ......................8 Übersicht ......................10 Projektor ....................... 10 Bedienfeld ......................11 I/O-Anschlüsse ...................... 12 Fernbedienung ...................... 13 Grundeinstellungen ........... 17 Eine Position wählen – Projektionsausrichtung ...........17 Projektionsgrößen ....................18 Projektor montieren .....................22 Sicherheitsleiste verwenden ................22 Verbindungen herstellen ...........
  • Seite 7 Menübedienung ............39 OSD-Menü ......................39 Menünavigation ....................40 Bildschirmmenübaum ..................41 Menu Options (Menüoptionen) ................47 Display ........................47 Image Settings (Bildeinstellungen) ................ 49 Settings (Einstellungen) ..................51 Advanced (Erweitert) .................... 53 USB-A ........................58 Information (Informationen) ................. 60 Anhang ..............61 Technische Daten ....................61 Projektormaße ......................62 Timing-Tabelle ......................63 HDMI-Signal......................
  • Seite 8 Einleitung Lieferumfang LSC520WU Input Computer Video HDMI LSC520WU Auto Menu Series Laser Projector Quick Start Guide Keystone Image Freeze Pattern クイックスタートガイド Aspect Mute Blank Zoom Volume Timer http://vsweb.us Download Link http://vsweb.us/q/dn.php ViewSonic Projector Nummer Beschreibung Projektor Fernbedienung Batterien Schnellstartanleitung Netzkabel HINWEIS: Mitgelieferte Netzkabel und Fernbedienung können je nach Land...
  • Seite 9 クイックスタートガイド Aspect Mute Blank Zoom Volume Timer http://vsweb.us Download Link http://vsweb.us/q/dn.php ViewSonic Projector Nummer Beschreibung Projektor Fernbedienung Batterien Schnellstartanleitung Netzkabel HINWEIS: Mitgelieferte Netzkabel und Fernbedienung können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Händler.
  • Seite 10 Übersicht Projektor Nummer Beschreibung Projektionsobjektiv Fokusring Zoomring Objektivversatz (V) IR-Fernbedienungssensor LED-Anzeige Bedienfeld Ein-/Austaste Belüftungsöffnungen Filter HINWEIS: Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht.
  • Seite 11 Bedienfeld INPUT INPUT MENU EXIT Taste Beschreibung Eingang INPUT Zeigt den Eingangsquelle-Auswahlbalken. Menü Öffnet das OSD-Menü. MENU EXIT Schaltet den Projektor in den Bereitschaftsmodus und Ein/Aus wieder ein. Verlassen EXIT Schließt das OSD-Menü. Wählt die gewünschten Menüelemente und nimmt Navigation tupq Anpassungen vor, wenn das OSD-Menü...
  • Seite 12 I/O-Anschlüsse HDMI 1 HDMI 2 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A HDBaseT MONITOR OUT CONTROL AUDIO IN VIDEO RS232 Port Beschreibung Netzanschluss Netzeingang. Audioeingang (L/R) Anschluss für Stereo-Audiosignal. Sicherheitssteckplatz für die Sicherung des Sicherheitssteckplatz Projektors an einem festen Gegenstand. VIDEO Composite-Videoanschluss.
  • Seite 13 Fernbedienung Input Computer Video HDMI Auto Menu Keystone Image Freeze Pattern Aspect Mute Blank Zoom Volume Timer Taste Beschreibung Eingang Zeigt den Quellenauswahlbalken. Schaltet den Projektor ein oder aus.. Computer Wählt die VGA-Eingangsquelle. Video Wählt die Videoeingangsquelle. HDMI Wählt die Eingangsquelle HDMI 1 oder HDMI 2. Auto Ruft den Modus zur automatischen Einstellung auf.
  • Seite 14 Taste Beschreibung Standbild Zeigt das projizierte Bild als Standbild an. Muster Zeigt das integrierte Testmuster an. Seitenverhältnis Zeigt die Seitenverhältnisauswahlleiste. Wählt den Lichtquellenmodus. Stumm Schaltet den Ton ein/aus. Zeigt den aktuellen Status und Informationen des Projektors. Zoom Erhöht oder verringert die projizierte Bildgröße. Lautstärke Erhöht oder verringert die Lautstärke.
  • Seite 15 Reichweite des Fernbedienungsempfängers Stellen Sie anhand der nachstehenden Schritte die angemessene Funktion der Fernbedienung sicher: 1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von 30 Grad lotrecht zu dem/ den Fernbedienungssensor(en) des Projektors gehalten werden. 2. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor(en) sollte 6 m nicht überschreiten.
  • Seite 16 Fernbedienung – Batterien wechseln 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite der Fernbedienung. 2. Nehmen Sie Batterien heraus (falls erforderlich) und legen Sie zwei AAA-Batterien ein. HINWEIS: Beachten Sie die Batteriepole wie abgebildet. 3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an, indem Sie sie an der Basis ausrichten und in Position drücken.
  • Seite 17 Grundeinstellungen Eine Position wählen – Projektionsausrichtung Persönliche Präferenzen und Raumlayout entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position Ihrer Leinwand. • Position einer geeigneten Steckdose. • Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten. Der Projektor ist darauf ausgelegt, in einer der folgenden Positionen installiert zu werden: Standort Vorderseite...
  • Seite 18 Projektionsgrößen LSC520WU 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand LENS SHIFT LENS SHIFT HINWEIS: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte (b) Projektionsentfernung (d) Vertikaler (c) Bildhöhe Leinwandgröße Versatz Minimum Maximum 26,76 44,15 1121 15,90 7,15 1524 54,68 1389 89,43 2272 31,80 14,31...
  • Seite 19 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte (b) Projektionsentfernung (d) Vertikaler (c) Bildhöhe Leinwandgröße Versatz Minimum Maximum 25,91 42,24 1073 15,00 6,73 1524 51,73 1314 84,33 2142 29,96 13,48 1778 60,43 1535 98,50 2502 34,96 15,73 2032 69,11...
  • Seite 20 LSC521WU 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand LENS SHIFT LENS SHIFT HINWEIS: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte (b) Projektionsentfernung (d) Vertikaler (c) Bildhöhe Leinwandgröße Versatz Minimum Maximum 30,10 49,54 1258 9,54 1524 61,59 1564 100,40 2550 19,08 1778 72,09 1831 117,35 2981 22,26...
  • Seite 21 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte (b) Projektionsentfernung (d) Vertikaler (c) Bildhöhe Leinwandgröße Versatz Minimum Maximum 28,82 48,23 1225 15,00 9,00 1524 57,60 1463 96,50 2451 30,00 18,00 1778 67,20 1707 112,56 2859 35,00 21,00 2032 76,81...
  • Seite 22 Drittanbieterhalterung kaufen. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren. 1. Stellen Sie die sicherste Installation sicher, indem Sie eine Wand- oder Deckenhalterung von ViewSonic® verwenden. 2. Stellen Sie sicher, dass die zur Anbringung der Halterung am Projektor verwendeten Schrauben die folgenden Spezifikationen erfüllen: •...
  • Seite 23 Verbindungen herstellen An Stromversorgung anschließen 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungseingang an der Rückseite des Projektors. 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. HINWEIS: Integrieren Sie bei Installation des Projektors eine leicht zugängliche Trennvorrichtung in der Festverkabelung oder schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Gerätes an.
  • Seite 24 Externe Geräte anschließen VGA-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines VGA-Kabels mit dem VGA-Anschluss des Computers. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem Computer-Anschluss des Projektors. HINWEIS: Einige Computer schalten ihre externen Anzeigegeräte bei Verbindung mit einem Projektor nicht automatisch ein. Möglicherweise müssen Sie die Projektionseinstellungen Ihres Computers anpassen.
  • Seite 25 VGA-Ausgangsverbindung Sie können einen Monitor mit dem Monitorausgang des Projektors verbinden, wenn Sie projizierten Inhalt nah an einem Monitor sehen und gleichzeitig projizieren möchten. Verbinden Sie nach Herstellung der VGA-Verbindung ein Ende eines VGA-Kabels mit dem VGA-Anschluss Ihres Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem Monitorausgang Ihres Projektors.
  • Seite 26 Composite-Video-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines Videokabels mit dem Videoanschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem VIDEO-Anschluss Ihres Projektors. HDMI 1 HDMI 2 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A MONITOR OUT CONTROL AUDIO IN VIDEO RS232...
  • Seite 27 HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem HDMI 1- oder HDMI 2-Anschluss Ihres Projektors. HDMI 2 HDMI 1 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A MONITOR OUT CONTROL AUDIO IN...
  • Seite 28 Audioverbindung Der Projektor unterstützt sowohl Audioeingang als auch Audioausgang. Audioeingang Verbinden Sie zur Wiedergabe von Audio von Ihrem externen Gerät über die Lautsprecher des Projektors ein Ende eines Audiokabels mit Ihrem externen Gerät und das andere Ende mit dem Audioeingang des Projektors. Audioausgang Verbinden Sie zur Wiedergabe von Audio über einen externen Lautsprecher ein Ende eines Audiokabels mit Ihrem externen Lautsprecher und das andere Ende mit...
  • Seite 29 USB-Verbindung USB Type-A Der USB-Type-A-Anschluss ist für das Lesegerät (FAT32) und die Stromversorgung vorgesehen. USB Type-B Der USB-Type-B-Anschluss ist für Wartung und USB-Anzeige vorgesehen. HDMI 1 HDMI 2 USB A COMPUTER SERVICE 5V/1.5A AUDIO IN AUDIO OUT MONITOR OUT CONTROL AUDIO IN VIDEO RS232...
  • Seite 30 USB-Display USB-Display gibt Audio und Bild des Computers aus. 1. Verbinden Sie ein Ende eines USB-Type-B-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem SERVICE- Anschluss Ihres Projektors. 2. Nach dem Anschluss erkennt der Computer automatisch den pwPresenter- Treiber vom Projektor.
  • Seite 31 Netzwerkverbindung Schließen Sie das Netzwerkkabel für Netzwerkkonnektivität an den CONTROL- Anschluss an. Der Projektor bietet mehrere Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN- / RJ45-Funktion des Projektors ermöglicht über ein Netzwerk die Fernsteuerung des Projektors. HDMI 2 HDMI 1 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE...
  • Seite 32 RS-232-Verbindung Wenn Sie den Projektor über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC fernsteuern – beispielsweise Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr. HDMI 1 HDMI 2 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A MONITOR OUT...
  • Seite 33 HDBaseT-Verbindung HINWEIS: HDBaseT ist nur bei LSC521WU verfügbar. HDBaseT ist eine Technologie zur Übertragung von Bildsignalen über ein LAN-Kabel. HDMI 1 HDMI 2 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A HDBaseT MONITOR OUT CONTROL AUDIO IN VIDEO RS232...
  • Seite 34 Projektor verwenden Projektor einschalten Input Computer Video HDMI Auto Menu EXIT Keystone Aspect Freeze Pattern Screen Mute 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Projektors richtig an eine Steckdose angeschlossen ist. 2. Drücken Sie zum Einschalten des Projektors die Ein-/Austaste am Projektor oder an der Fernbedienung.
  • Seite 35 Eingangsquelle wählen Sie können mehrere Geräte gleichzeitig an Ihren Projektor anschließen. Allerdings kann jeweils nur eine Eingangsquelle als Vollbild angezeigt werden. HINWEIS: HDBaseT ist nur bei LSC521WU verfügbar. HDMI 2 HDMI 1 USB A AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER SERVICE 5V/1.5A HDBaseT MONITOR OUT...
  • Seite 36 Projiziertes Bild anpassen Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen Der Projektor verfügt über zwei höhenverstellbare Füße. Durch Anpassung der Füße ändern sich Höhe und vertikaler Projektionswinkel des Projektors. Adjustment Feet Höhenverstellbare Füße Neigungsverstellring Tilt-Adjustment Ring...
  • Seite 37 Fokus, Trapezverzerrung und Objektivversatz anpassen Sie können Klarheit und Position des Bildes verbessern und anpassen, indem Sie Fokusring, Objektivversatz-Regler oder Zoomring einstellen. LENS SHIFT...
  • Seite 38 Projektor abschalten 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste am Projektor oder an der Fernbedienung und eine Abschaltmeldung wird angezeigt. 2. Drücken Sie zum Bestätigen und Abschalten des Projektors erneut die Ein-/ Austaste. 3. Die Betriebsanzeige blinkt orange und das Gerät ruft den Bereitschaftsmodus auf.
  • Seite 39 Menübedienung OSD-Menü Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildanpassungen vornehmen und eine Vielzahl von Einstellungen ändern können. Menü Beschreibung Passen Sie Bildposition, Seitenverhältnis, Projektor Display und Menüposition, Hintergrundanzeige und Signalformat-Einstellungen an. Image Settings Passen Sie Bildmodus, Kontrast, Helligkeit und (Bild- andere Bildeinstellungen an.
  • Seite 40 Menünavigation Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menü, mit denen Bildanzeige und Einstellungen angepasst werden können. 1. Öffnen Sie das OSD-Menü, indem Sie die Taste Menü am Projektor oder an der Fernbedienung drücken. 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Navigationstasten ( ) ein Element im Hauptmenü...
  • Seite 41 Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption Auto PC Adj. (Auto-PC-Anp.) Fine Sync (Fein-Sync) H Position (H-Position) (-5~+5) V Position (V-Position) (-5~+5) H Size (H-Größe) (-15~+15) Auto 16:9 16:10 Aspect (Seitenverhältnis) 21:9 Advanced (Erweitert) Front (Vorderseite) Rear (Rückseite) Ceiling / Front Display (Decke vorne) Projector Position Ceiling / Rear (Projektorposition)
  • Seite 42 Hauptmenü Untermenü Menüoption Standard Cinema (Kino) Golf Image Mode (Bildmodus) Colorboard (Farbtafel) User (Nutzer) Brightest (Am hellsten) Off (Aus) Mode 1 (Modus 1) Dynamic Mode (Dynamikmodus) Mode 2 (Modus 2) Mode 3 (Modus 3) Contrast (Kontrast) (0~63) Brightness (Helligkeit) (0~63) High (Hoch) Mid (Mittel) Color Temp...
  • Seite 43 Hauptmenü Untermenü Menüoption On (Betrieb) Direct Power On (Direkte Einschaltung) Off (Aus) Normal Standby Mode ECO (Öko) (Bereitschaftsmodus) Network (Netzwerk) On (Betrieb) High Altitude Mode Off (Aus) (Höhenmodus) Auto Normal Cooling Fast 30 sec (30 s) (Schnellkühlung) 0 sec (0 s) Off (Aus) Closed Caption On (Betrieb)
  • Seite 44 Hauptmenü Untermenü Menüoption English Deutsch Français Italiano Español Português Nederlands Svenska Suomi Norsk Dansk Polski Language (Sprache) Český Magyar Русский Türkçe Қазақ Tiếng Việt 한국어 日本語 ไทย 中文繁體 中文 Bahasa Indonesia Advanced ‫یسراف‬ (Erweitert) On (Betrieb) Input Search (Eingangssuche) Off (Aus) On (Betrieb) Auto PC Adj.
  • Seite 45 Hauptmenü Untermenü Menüoption Default (Standard) Logo Select User (Nutzer) (Logo-Auswahl) Off (Aus) Capture (Erfassen) Logo On (Betrieb) Logo PIN Code Lock (Logo-PIN-Code-Sperre) Off (Aus) Logo PIN Code Change (Logo-PIN-Code-Änderung) On (Betrieb) PIN Code Lock (PIN-Code-Sperre) Off (Aus) Security (Sicherheit) PIN Code Change (PIN-Code-Änderung) Ready (Bereit) Shutdown...
  • Seite 46 Hauptmenü Untermenü Menüoption Set Slide (Folie festlegen) Slide Transition Effect (Folienübergangseffekt) Sort Order (Sortierrichtung) USB-A Rotate (Drehen) Best Fit (Beste Passform) Repeat (Wiederholen) Apply (Anwenden) Input (Eingang) H-Sync Freq. (H-Sync-Frequenz) V-Sync Freq. (V-Sync-Frequenz) Light Source Counter Information (Lichtquellenzähler) (Informationen) MAC Address (MAC-Adresse) Firmware Version (Firmware-Version)
  • Seite 47 Menu Options (Menüoptionen) Display Menü Beschreibung Passt automatisch optimale Bild-Timings für das projizierte Bild Auto PC Adj. (Auto-PC-Anp.) HINWEIS: Nur für das PC-Eingangssignal. Passt manuell Bild-Timings für das projizierte Bild an. Fine Sync (Fein-Sync) HINWEIS: Nur für das PC-Eingangssignal. Stellt die horizontale Position des projizierten Bildes manuell ein.
  • Seite 48 Menü Beschreibung Auto Skaliert ein Bild proportional auf die native Horizontalauflösung des Projektors. Diese Einstellung eignet sich für Signale, die weder im 4:3- noch im 16:9-Seitenverhältnis vorliegen, und sorgt für eine maximale Ausnutzung der Projektionsfläche, ohne das Seitenverhältnis zu verändern. 16:9 Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche im Seitenverhältnis 16:9 dargestellt wird.
  • Seite 49 Image Settings (Bildeinstellungen) Menü Beschreibung Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihren Anzeigevorlieben wählen können. Modus Beschreibung Entwickelt für normale Bedingungen in Standard einer Tageslichtumgebung. Bietet die beste Balance von Details und Cinema (Kino) Image Mode Farben beim Ansehen von Filmen. (Bildmodus) Golf Geeignet für Golf-Simulatoren.
  • Seite 50 Menü Beschreibung Je höher der Wert, desto heller das Bild. Geringere Werte Brightness (Helligkeit) führen zu einem dunkleren Bild. High (Hoch)/Mid (Mittel)/Low (Niedrig) Wählen Sie als Farbtemperatur Warm, Standard oder Cold Color Temp. (Kalt). (Farbtemperatur) User (Nutzer) Legt eine angepasste Farbtemperatur fest. Red (Rot) Passt das Kontrastniveau von Rot an.
  • Seite 51 Settings (Einstellungen) Menü Beschreibung Direct Power On Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn er an eine (Direkte Einschaltung) Stromquelle angeschlossen wird. Normal Normaler Standby > 0,5 W; die Funktion Network setup (Netzwerkeinrichtung) ist verfügbar. Standby Mode Eco (Öko) (Bereitschaftsmodus) Öko-Standby <...
  • Seite 52 Menü Beschreibung Stellen Sie eine Baudrate ein, die mit der Ihres Computers identisch ist, sodass Sie den Projektor über ein geeignetes Baud Rate (Baudrate) RS-232-Kabel anschließen und den Projektor mit RS-232- Befehlen steuern können. Ändern Sie die Helligkeit der Lichtquelle entsprechend der Betriebsumgebung des Projektors.
  • Seite 53 Advanced (Erweitert) Menü Beschreibung Language (Sprache) Zur Auswahl der Sprache des OSD-Menüs. Input Search (Eingangssuche) Zur automatischen Suche nach und Projektion einer verfügbaren Eingangsquelle. Auto PC Adj. (Auto-PC-Anp.) Wenn Auto PC Adj. (Auto-PC-Anp.) eingeschaltet ist, gibt der Auto Setup Projektor ein analoges Signal ein. Durch Betätigung der Taste (Auto-Einrichtung) Auto an der Fernbedienung werden Fine Sync (Fein-Sync), H.
  • Seite 54 Menü Beschreibung Keystone (Trapezkorrektur) Speichert die Trapezkorrektur oder setzt sie zurück, nachdem das Netzkabel getrennt wurde. H/V Keystone (H./V. Trapzekorrektur) Korrigieren Sie das projizierte Bild horizontal oder vertikal. 4-Corner Correction (4-Ecken-Korrektur) Korrigieren Sie die vier Ecken des projizierten Bildes. 6-Corner Correction (6-Ecken-Korrektur) Keystone (Trapezkorrektur) Korrigieren Sie die sechs Ecken des projizierten Bildes.
  • Seite 55 Menü Beschreibung Ready (Bereit) Ein Countdown wird nach 30 Sekunden ohne Signaleingang angezeigt. Ermöglicht dem Projektor die automatische Aktivierung des Bereit-Modus nach einem festgelegten Zeitraum, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. Wenn das Eingangssignal erneut angeschlossen oder eine Taste (mit Ausnahme der Ein-/Austaste) an der Fernbedienung oder am Bedienfeld gedrückt wird, schaltet sich die Lichtquelle wieder ein.
  • Seite 56 Menü Beschreibung Der Filter sorgt dafür, dass kein Staub in Ihren Projektor gelangt, der sich an internen Teilen ansammeln könnte. Ein blockierter Filter könnte die Effizienz des Lüfters reduzieren, wodurch der Projektor möglicherweise überhitzt und seine Lebensdauer verkürzt wird. Reinigen Sie den Filter sofort, wann immer das Filterwarnsymbol erscheint.
  • Seite 57 Projektor über ein Netzwerk steuern Der Projektor bietet verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN- / RJ45-Funktion des Projektors ermöglicht über ein Netzwerk die Fernverwaltung von: Ein-/Abschaltung, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr. 1. Verbinden Sie den Projektor über den LAN- / RJ45-Anschluss mit einem Netzwerk. 2.
  • Seite 58 USB-A Menü Beschreibung Set Slide (Folie festlegen) Zeigt Folien an. Slide Transition Effect Steuern Sie die Übergangseffekte der Folienwiedergabe. (Folienübergangseffekt) Sort Order Legen Sie die Reihenfolge der Folien fest. (Sortierrichtung) Rotate (Drehen) Legen Sie die Richtung der Drehung von Bildern fest. Legen Sie das Bild so fest, dass es die Projektionsfläche Best Fit (Beste Passform) ausfüllt.
  • Seite 59 Unterstützte Dateiformate Video Erweitern Videocodec Audiocodec Videoformat 1280 x 70, 30 FPS .avi MotionJPEG ADPCM (Maximum) Bild Erweitern Format Beschreibung Maximale Auflösung: 10000 x 10000 Baseline-Encoder 24 jpg/jpeg Maximale Auflösung: Progressive RGB24 Bit Bildschirmauflösung 1.4.8 Bit-Paletten-basiert Maximale Auflösung: 1280 x 800 RGB24, 32 Bit -24-Bit-Farbpalette-Raum 24, 48-Bit True Color...
  • Seite 60 Information (Informationen) Zeigt Informationen zur Input Source (Eingangsquelle), H-Sync Freq. (H-Sync-Frequenz), V-Sync Freq. (V-Sync-Frequenz), Light Source Counter (Lichtquellenzähler), MAC Address (MAC-Adresse), Serial Number (Seriennummer), Firmware Version (Firmware-Version) und SUBCPU an.
  • Seite 61 Anhang Technische Daten Technische Daten Element Kategorie LSC520WU LSC521WU Laser Anzeigegröße 30 bis 300 Zoll Projektor Projektionsverhältnis 1,08~1,76 1,2~2,01 Objektiv 1,6x Anzeigesystem 3LCD : 15K bis 100 kHz, f : 24K bis 85 Hz, Pixelrate: HDMI 160MHz Eingangssignal : 15K bis 100 kHz, f...
  • Seite 62 Projektormaße 390 x 294 x 128 mm (B x H x T) LENS SHIFT INPUT...
  • Seite 63 Timing-Tabelle PC-Signal Auflösung Wdh.-Frq. (Hz) 720 x 480i 60 Hz 720 x 576i 50 Hz 720 x 480p 60 Hz 720 x 576p 50 Hz 1280 x 720p 50, 60 Hz 1920 x 1080i 50, 60 Hz 1920 x 1080p 24, 50, 60 Hz 640 x 480 60, 67, 72, 75, 85 Hz...
  • Seite 64 HDMI-Signal HDMI-Video Auflösung Wdh.-Frq. (Hz) 720 x 480p 60 Hz 720 x 480i 60 Hz 720 x 576p 50 Hz 720 x 576i 60 Hz 1280 x 720p 50, 60 Hz 1920 x 1080i 50, 60 Hz 1920 x 1080p 24, 50, 60 Hz HDMI-PC Auflösung...
  • Seite 65 Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor und der Steckdose angeschlossen ist. • Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bitte, bis der Vorgang beendet ist. Der Projektor schaltet Versuchen Sie dann noch einmal, den Projektor sich nicht ein...
  • Seite 66 Problem Lösungsvorschläge • Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befindet. Die Fernbedienung Der Abstand darf maximal 8 m betragen. funktioniert nicht • Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Prüfen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie das Der Projektor reagiert Netzkabel.
  • Seite 67 LED-Anzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch ab. Trennen Sie das Netzkabel vom Projektor, warten Sie 30 Sekunden und versuchen Sie es erneut. Falls die Warnanzeigen aufleuchten oder blinken, kontaktieren Sie bitte das nächstgelegene Kundencenter. Status und Betriebs- Status-...
  • Seite 68 • Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss. • Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse.
  • Seite 69 Filter reinigen Bitte befolgen Sie diese Schritte zur Reinigung Ihres Filters: 1. Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von seiner Stromquelle. 2. Entfernen Sie den Filter. 3. Reinigen Sie ihn vorsichtig mit einer Bürste. 4. Setzen Sie den Filter wieder ein. Achten Sie darauf, dass er richtig installiert ist. ACHTUNG: Nehmen Sie den Projektor nicht ohne Filter in Betrieb.
  • Seite 70 Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 71 CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Ökodesign-Richtlinie 2009/125/ Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
  • Seite 72 RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Empfohlene maximale...
  • Seite 73 Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
  • Seite 74 Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic® und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
  • Seite 75 Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontaktieren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/...
  • Seite 76 Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen. Das Austauschprodukt oder Ersatzteile können wiederaufbereitete oder reparierte Teile oder Komponenten enthalten.
  • Seite 77 ͫ Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. ͫ Betrieb des Produktes für andere als die vorgesehenen Zwecke oder unter ungewöhnlichen Bedingungen. ͫ Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic® autorisierte Personen oder Institutionen. ͫ Jeglichen Schäden am Produkt aufgrund des Transports.
  • Seite 78 Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.

Diese Anleitung auch für:

Lsc521wuVs20173Vs20174M11119