3. BETRIEBSBEREICH
Wenn die Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit die
folgenden Werte überschreitet, könnte die
Sicherheitsvorrichtung betätigt werden und den
Betrieb des Klimageräts sperren, und u. U. könnte
Wasser aus dem Innengerät tropfen.
KÜHLEN
AUSSEN-
GERÄT
Temperatur
DB
RZQG
WB
DB
RZQSG71~140
WB
DB
RZQ200
WB
AUSSEN-
GERÄT
Temperatur
DB
RZAG71~140
WB
DB
RZASG71~140
WB
HEIZEN
Innen-
AUSSENGERÄT
temperatur
RZQG
DB
RZQSG71
DB
DB
RZQSG100~140
RZQ200
DB
Innen-
AUSSENGERÄT
temperatur
RZAG71~140
DB
RZASG71~140
DB
D B: Trockenkugeltemperatur
WB: Feuchtkugeltemperatur
Der Temperatureinstellbereich der Fernbedienung
beträgt 16°C bis 32°C im Modus Heizen/Kühlen.
Deutsch
INNEN
Aussen-
Feuchtig-
temperatur
keit
18~37
≤80%
DB
12~28
20~37
≤80%
DB
14~28
20~37
≤80%
DB
14~28
INNEN
Aussen-
Feuchtig-
temperatur
keit
18~37
≤80%
DB
12~28
20~37
≤80%
DB
14~28
Aussen-
temperatur
–19,5~21
DB
10~27
–20~15,5
WB
–14~21
DB
10~27
–15~15,5
WB
–14~21
DB
10~27
–15~15.5
WB
–14~21
DB
10~27
–15~15
WB
Aussen-
temperatur
–19,5~21
DB
10~27
–20~15,5
WB
–14~21
DB
10~27
–15~15,5
WB
4. INSTALLATIONSORT
Geeignete Orte zur Installation
• Ist das Klimagerät an einem gut gelüfteten Ort
ohne Hindernisse in der Umgebung aufgestellt?
• An folgenden Lokalitäten darf kein Klimagerät
eingebaut oder betrieben werden:
[°C]
a.Räumlichkeiten, wo Mineralöl wie z. B.
Schneidöl vorhanden ist
b.Orte, mit stark salzhaltiger Umgebungsluft,
wie z. B. in Meeresnähe
c.Orte, wo Schwefelgase vorhanden sind,
–15~50
wie z. B. in der Nähe heißer Quellen
d.Räumlichkeiten, wo starke Schwankungen in
der Betriebsspannung auftreten, wie z. B.
–15~43
in Fabriken
e.In Fahrzeugen oder Booten
–5~46
f. Orte, wo Öldampf oder -spritzer auftreten,
wie z. B. in einer Küche
g.Räume, in denen Maschinen
elektromagnetische Wellen erzeugen
h.Orte, an denen brennbare Gase oder leicht
entzündliche Materialien vorhanden sind
–20~52
Zur Verdrahtung
–15~46
• Alle Verdrahtungsarbeiten müssen von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
[°C]
Wenden Sie sich bezüglich der Verdrahtung an
Ihren Fachhändler. Führen Sie die Verdrahtung
niemals selber aus.
• Stellen Sie sicher, dass ein getrennter
Netzstromkreis für dieses Klimagerät
vorhanden ist, und dass alle elektrischen
Arbeiten von qualifizierten Fachleuten
ausgeführt werden, unter Beachtung alle
örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften.
Achten Sie auf Betriebsgeräusche
• Ist der Aufstellungsort wie folgt gewählt?
a. Ein Ort, der das Gewicht des Geräts sicher
tragen kann und nicht durch Resonanz o. Ä. zur
Erzeugung von Betriebsgeräuschen beiträgt.
b. Für das Außengerät ist ein Aufstellort zu
wählen, an dem die Laufgeräusche des Geräts
und die ausströmende Warmluft keine
Belästigung der Nachbarn darstellen.
• Sind Sie sicher, dass sich keine Hindernisse
in der Nähe des Luftauslasses des
Außengeräts befinden?
Derartige Hindernisse können zur
Beeinträchtigung der Leistung und stärkeren
Betriebsgeräuschen führen.
• Sollten während dem Betrieb des Klimageräts
ungewöhnliche Geräusche auftreten, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
6