• HINWEIS FÜR DAS PERSONAL DES
KUNDENDIENSTS
WARNUNG
Stromschlag, Verpuffungs- und Brandgefahr
• Stellen Sie vor der Überprüfung der elektrischen
Bauteile (Schaltschrank, Lüftermotor,
Ablaufpumpe etc.) sicher, dass die Stromzufuhr
zum Klimagerät (Innen- und Außengerät und
sämtliche sonstigen Stromversorgungen)
vollständig getrennt wurde, da andernfalls
Stromschlaggefahr besteht.
• Achten Sie bei der Reinigung des
Wärmetauschers darauf, dass der Schaltschrank,
der Lüftermotor und die Ablaufpumpe getrennt
sind. Wasser oder Reinigungsmittel können die
Isolierung von elektrischen Bauteilen
beschädigen, was zu einem Durchbrennen dieser
Bauteile führen könnte.
• Öffnen Sie die Klappe des Schaltschranks
aufgrund der hohen Spannungen erst zehn
Minuten nach Ausschalten des Unterbrechers.
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR
• Öffnen Sie die Abdeckung des Schaltschranks
aufgrund der hohen Spannungen erst zehn
Minuten nach Ausschalten des Unterbrechers.
• Messen Sie nach dem Öffnen des Schaltschranks
die Spannung an den unten gezeigten Punkten
der Platine mit einem Prüfgerät und stellen Sie
sicher, dass die Spannungen unter DC50 V
liegen.
Vermeiden Sie bei diesem Vorgang die
Berührung von spannungsführenden Bauteilen.
Punkte zur Messung
der Restspannung
0
A1P
C-
- +
C+
• Nach einem Stromausfall wird der Betrieb
automatisch wieder aufgenommen.
Deutsch
A1P
Platine
X2M
Schaltkasten
X1M
2. VOR DER INBETRIEBNAHME
Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden
Anlagen mit Standardbedienung. Befragen Sie
Ihren Daikin-Fachhändler vor der Inbetriebnahme
nach der Bedienung, die Ihrer Anlage entspricht.
AUSSEN
A
AUSSEN
B
A=Doppelsystem oder Simultanbetriebssystem
B=Multisystem
1=Gerät mit Fernbedienung
2=Gerät ohne Fernbedienung (bei Simultanbetrieb)
HINWEIS
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung der
Fernbedienung, bevor Sie sie benutzen.
Sollte Ihre Installation über eine
benutzerspezifische Steuerung verfügen, so
befragen Sie Ihren Daikin-Fachhändler nach der
Bedienung, die Ihrer Anlage entspricht.
• Ausführung mit Wärmepumpe
Diese Anlage bietet die Betriebsarten KÜHLEN,
HEIZEN, AUTOMATIK, TROCKENPROGRAMM
und NUR LÜFTER.
1
INNEN
2
INNEN
1
1
4