Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FAA71AUVEB Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAA71AUVEB:

Werbung

Passen Sie auf, dass keine Kinder auf das Außengerät
klettern, oder dass keine Gegenstände darauf gestellt
werden.
Herunterfallen oder Umkippen kann zu Verletzungen führen.
Kinder sind vom Außengerät möglichst fern zu halten.
Bei einer unbeabsichtigten Berührung des Außengeräts
können Verletzungen verursacht werden.
Stellen Sie sicher, dass Kinder, Pflanzen oder Tiere
nicht direkt dem Luftstrom des Innengeräts ausgesetzt
werden, weil dies negative Folgen haben kann.
Niemals entflammbare Sprays in der Nähe des
Klimageräts aufbewahren oder verwenden. Dadurch
können Brände verursacht werden.
Waschen Sie das Klimagerät oder die Fernbedienung
nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen
oder Brand führen kann.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter
(Blumenvasen usw.) auf das Innengerät, weil dies
zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
Keine Behälter mit brennbarem Inhalt, wie zum Beispiel
Sprühdosen, näher als 1 m vom Luftauslass entfernt
aufbewahren.
Ein solcher Behälter könnte explodieren, weil er dem Warm-
luftstrom des Innen- oder Außengerätes ausgesetzt ist.
Schalten Sie die Stromversorgung ab, wenn das
Klimagerät über längere Zeit nicht verwendet wird.
Andernfalls kann das Klimagerät überhitzen oder aufgrund
von Staub- und Schmutzansammlungen in Brand geraten.
Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe
des Außengerätes auf, und achten Sie darauf, dass
sich keine Blätter oder sonstiger Unrat im Umfeld des
Gerätes ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in das
Gerät eindringen können. Wenn sie einmal im Gerät sind,
können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen
Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
Stoppen Sie vor dem Reinigen den Betrieb des
Klimageräts und stellen Sie den Leistungsschalter
auf "Aus".
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen
oder Verletzungen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie
das Gerät nicht mit nassen Händen.
Berühren Sie keinesfalls interne Teile der
Fernbedienung.
Eine Berührung von gewissen internen Teilen kann einen
Elektroschock und eine Beschädigung der Fernbedienung
zur Folge haben. Ziehen Sie vor der Überprüfung von
internen Teilen und deren Einstellung Ihren Händler vor
Ort zu Rate.
Wenn das Klimagerät mit anderen Heizgeräten
verwendet wird, muss der Raum von Zeit zu Zeit
gelüftet werden. Mangelhafte Lüftung könnte
Sauerstoffmangel bewirken.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht an Orten liegen,
die nass werden können.
Falls Wasser in die Fernbedienung gelangt, besteht die
Gefahr von Leckstrom und Beschädigung von
Elektronikbauteilen.
3
Passen Sie beim Reinigen oder Überprüfen des
Luftfilters auf, dass Sie nicht stolpern.
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Arbeiten
in großer Höhe erforderlich sind.
Ein instabiles Gerüst könnte einstürzen oder umkippen
und Verletzungen verursachen.
Der Lüfterschutz des Außengerätes darf nicht entfernt
werden.
Der Lüfterschutz verhindert eine Berührung des
Hochdrehzahl-Lüfters des Gerätes, der Verletzungen
verursachen kann.
Berühren Sie niemals den Lufteintritt oder die
Aluminiumlamellen des Klimageräts.
Stellen Sie keine Gegenstände, die
feuchtigkeitsempfindlich sind, direkt unter das
Innen- oder Außengerät.
Unter bestimmten Umständen kann Kondensation am
Gerät oder den Kältemittelleitungen, Luftfilterschmutz oder
Abflussverstopfung Tropfwasser verursachen, was zu
Verschmutzung oder Ausfall des betreffenden Objekts
führen kann.
Stellen Sie keine Heizkörper direkt unter das
Innengerät, weil die erzeugte Wärme eine Verformung
verursachen kann.
Stellen Sie keine Geräte mit offenen Flammen
im Luftstrom des Klimageräts auf, da dadurch die
Verbrennung des Brenners beeinträchtigt werden kann.
Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und
Auslassöffnungen nicht blockiert werden.
Ein blockierter Luftstrom kann zu einem Leistungsabfall
oder einer Funktionsstörung führen.
Verwenden Sie das Klimagerät nicht für sachfremde
Zwecke.
Verwenden Sie das Klimagerät nicht zum Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Lebensmitteln, Pflanzen, Tieren
oder Kunstwerken, weil dadurch die Leistung, die Qualität
und/oder die Lebensdauer des betreffenden Objekts
beeinträchtigt werden kann.
Installieren Sie das Klimagerät nicht an Orten, wo die
Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas
in der Nähe des Klimageräts zu einem Brand führen.
Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den
Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um
einwandfreies Ablaufen zu gewährleisten.
Eine nicht ordnungsgemäße Verlegung der Ablaufleitungen
kann dazu führen, dass das Wasser nicht vollständig
abläuft. In der Folge können sich Schmutz und
Fremdkörper in der Ablaufleitung ansammeln, wodurch
es zu Wasserleckagen kommen kann. Tritt eine
Wasserleckage auf, stoppen Sie das Klimagerät und
wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
Deutsch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Faa100auveb