Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FAA71AUVEB Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAA71AUVEB:

Werbung

In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise in
WARNUNGEN und VORSICHT unterteilt. Beachten Sie
unbedingt alle untenstehenden Sicherheitshinweise,
die einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen.
WARNUNG ......Weist auf eine mögliche
Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung des Hinweises zum Tod
oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT ......Weist auf eine mögliche
Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung des Hinweises zu
geringfügigen bis mittelschweren
Verletzungen führen kann.
Warnt auch vor Handlungen, die mit
einem Sicherheitsrisiko verbunden sind.
Diese Anleitung bitte immer griffbereit aufbewahre.
Wenn das Gerät einem neuen Anwender übergeben
wird, immer sicherstellen, dass die
Bedienungsanleitung ebenfalls übergeben wird.
WARNUNG
Wenn Sie einen anormalen Betriebszustand feststellen
(wie etwa einen verbrannten Geruch), schalten Sie das
Klimagerät sofort aus und benachrichtigen Sie den
Fachhändler oder den Kundendienst.
Fortgesetzter Betrieb unter solchen Umständen kann zu
einem Ausfall, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten nötig werden,
wenden sich an Ihren Fachhändler.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu Wasserlecks,
elektrischen Schlägen oder einem Brand führen.
Verwenden Sie keine Sicherungen mit falscher
Kapazität.
Verwenden Sie keine unsachgemäßen Sicherungen,
Kupfer- oder andere Drähte als Ersatzteile, weil es
andernfalls zu einem elektrischen Schlag, zu einem Brand,
zu Personenschäden oder einer Beschädigung des
Klimageräts kommen kann.
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, falls das
Klimagerät durch eine Naturkatastrophe, wie z. B. eine
Überschwemmung oder einen Taifun, unter Wasser
gerät.
Unterlassen Sie die Benutzung des Klimageräts in dieser
Situation, weil es anderenfalls zu einer Funktionsstörung,
einem elektrischen Schlag oder Brand kommen kann.
Starten oder Stoppen Sie das Klimagerät mit Hilfe der
Fernbedienung. Verwenden Sie zu diesem Zweck
niemals den Leistungsschalter.
Anderenfalls kann es zu einem Brand oder Wasserleck
kommen. Außerdem läuft das Gebläse plötzlich an, falls
eine Stromausfallkompensation aktiviert ist, was zu
Verletzungen führen kann.
Benutzen Sie das Klimagerät nicht in einer
Atmosphäre, die mit Speiseöl- oder Maschinenöldampf
verunreinigt ist.
Öldampf kann Rissbildung im Klimagerät, elektrische
Schläge oder Brand verursachen.
Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe (z. B. Haarspray
oder Insektizide) in der Nähe des Klimageräts.
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit organischen
Lösungsmitteln wie z. B. Lackverdünner.
Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln kann
Rissbildung im Klimagerät, elektrische Schläge oder
Brände verursachen.
Deutsch
Benutzen Sie das Klimagerät nicht an Orten mit starker
Ölrauchbildung, z. B. in Küchen, oder an Orten mit
brennbaren, korrosiven Gasen oder Metallstaub.
Die Benutzung des Klimageräts an solchen Orten kann
einen Brand oder Ausfälle des Klimageräts verursachen.
Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines
Kältemittellecks.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, d. h. keine
Kalt- oder Warmluft erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die
Ursache sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort
um Hilfe. Das im Klimagerät verwendete Kältemittel ist
sicher und tritt normalerweise nicht aus. Wenn jedoch
Kältemittel in den Raum austritt, kann der Kontakt mit dem
Feuer eines Brenners, einer Heizung oder eines Kochers
zur Bildung gefährlicher Verbindungen führen. Schalten Sie
das Klimagerät aus und wenden Sie sich an Ihren Händler
vor Ort. Stellen Sie das Klimagerät wieder an, nachdem ein
qualifizierter Kundendiensttechniker bestätigt hat, dass die
Leckage behoben wurde.
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Stangen oder
Ihre Finger usw. in den Lufteinlass oder Luftauslass.
Bei Berührung der schnell rotierenden Ventilatorflügel des
Klimageräts besteht Verletzungsgefahr.
Wenden Sie sich zur Reinigung des Innenraums des
Klimageräts an Ihren Händler vor Ort.
Unsachgemäße Reinigung kann die Kunststoffteile
beschädigen sowie zum Austritt von Wasser oder
Stromschlägen führen.
Beachten Sie, dass längere, direkte Einwirkung von
kalter oder warmer Luft vom Klimagerät oder von zu
kalter oder zu heißer Luft schädlich für Ihren Körper
und Ihre Gesundheit sein kann.
Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal installieren.
Die von Ihnen selbständig ausgeführte unvollständige
Installation kann zu einer Störung, zum Austreten von
Wasser, zu einem Stromschlag oder zu einem Brand führen.
Wenden Sie sich bezüglich der Anbringung von
Zubehör an Fachpersonal und verwenden Sie nur vom
Hersteller angegebenes Zubehör.
Falls Ihre eigene Arbeitsausführung zu einem Defekt führt,
kann es zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand
kommen.
Wenn Installation oder Ausbau nötig wird, wenden sich
an Ihren Händler vor Ort.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks,
elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Wenden Sie sich hinsichtlich der im Falle eines
Kältemittellecks zu ergreifenden Maßnahmen an Ihren
Händler vor Ort.
Wenn das Klimagerät in einem kleinen Raum installiert
werden soll, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen
werden, die verhindern, dass im Falle eines
Kältemittellecks die Menge des ausströmendem
Kältemittels die Konzentrationsgrenze überschreitet.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall durch
Sauerstoffmangel kommen.
VORSICHT
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
gewährleisten, dass Sie das Innengerät oder dessen
Fernbedienung nicht als Spielzeug benutzen.
Der unbeabsichtigte Betrieb durch ein Kind kann zu
Verletzungen oder einem Stromschlag führen.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Faa100auveb