Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal CW 120-S Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 120-S:

Werbung

Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S
11 Demontage und Entsorgung
Wöchentlich...
... das gesamte Gerät reinigen. Hierzu keine aggressiven Reinigungsmittel ver-
wenden, damit die Sicherheitshinweise auf dem Gerät nicht beschädigt wer-
den.
... Messer und Gegenschneiden von außen mit trockener Druckluft ausblasen.
... Messer und Gegenschneiden von außen leicht mit Universalfett einfetten.
Hinweis:
Ein fehlender Schutzfilm oder eine zu lange Stillstandszeit des Ge-
räts kann zu Korrosion und somit zu Beeinträchtigung der Funktion
der Bauteile führen.
... die korrekte Funktion der Sicherheitsabschaltung am Fußschalter überprü-
fen.
... die korrekte Funktion des Not-Halt-Schalters des Geräts bei aktivierter
Pumpe überprüfen.
Warnung!
Bei defekten Sicherheitseinrichtungen besteht eine Verlet-
zungsgefahr.
Sollten Sie bei der Überprüfung der Sicherheitsabschaltun-
gen feststellen, dass diese das Gerät nicht abschalten, set-
zen Sie das Gerät sofort still.
Lassen Sie die Sicherheitsabschaltungen umgehend in-
stand setzen.
Nehmen Sie das Gerät erst nach Abschluss der Reparatur-
arbeiten wieder in Betrieb.
Monatlich...
... Messer und Gegenschneide visuell auf Defekte oder Ausbrüche kontrollie-
ren und bei Bedarf ersetzen.
... Markierungen und Hinweisschilder am Geräts auf Lesbarkeit und Beschä-
digung prüfen und bei Bedarf ersetzen (vgl. Abschnitt 2.2 „Symbole auf dem
Gerät").
Alle 6 Jahre...
... Hydraulikschlauch austauschen.
Warten, Prüfen und Reparieren dürfen nur Elektrofachkräfte nach den im jewei-
ligen Land gültigen Vorschriften.
11
Demontage und Entsorgung
Tragen Sie auch bei der Demontage und Entsorgung des Geräts die persönli-
che Schutzausrüstung, insbesondere Handschuhe und Sicherheitsarbeits-
schuhe (vgl. Abschnitt 2.4 „Persönliche Schutzausrüstung").
Den Netzschalter der Hydraulikpumpe auf „0" stellen, um diese auszuschalten.
Die Belüftungsschraube entfernen und die Tanköffnung mit der Verschluss-
schraube verschließen, um ein Auslaufen der Hydraulikflüssigkeit zu vermei-
den.
Die Zuleitung des Fußschalters vom 4-poligen Anschluss abziehen.
Den Hydraulikschlauch vom Hydraulikanschluss und die elektrische Steuerlei-
tung vom Elektroanschluss des Geräts abziehen.
Bei ausgeschalteter Hydraulikpumpe bzw. drucklosem Hydrauliksystem kann
der Hydraulikschlauch bedenkenlos abgezogen werden, ohne dass Hydraulik-
flüssigkeit austritt.
Die „Stromschienenzuschnitteinheit stationär" muss entsprechend den landes-
typischen Vorgaben fachgerecht entsorgt bzw. recycelt werden.
Technische Änderungen vorbehalten
DE
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4055.710