Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuschnittcenter Secarex AC 18
4050.418
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rittal Secarex AC 18

  • Seite 1 Zuschnittcenter Secarex AC 18 4050.418 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Zuschnittcenter „Secarex AC 18“ aus unserem Hause entschieden haben! Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihre Rittal GmbH & Co. KG Rittal GmbH & Co. KG Auf dem Stützelberg 35745 Herborn Germany Tel.: +49(0)2772 505-0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemein gültige Sicherheitshinweise ..........6 Pflichten des Betreibers ..............6 Bedien- und Fachpersonal ..............7 Persönliche Schutzausrüstung ............7 Restgefahren bei Verwendung der Secarex AC 18......7 Produktbeschreibung ............9 Funktionsbeschreibung und Bestandteile..........9 3.1.1 Identifizierung ....................9 3.1.2 Funktion ......................9 3.1.3 Bestandteile .....................
  • Seite 4 7.5.1 Linearführungen ..................... 51 7.5.2 Schienenwerkzeug ..................51 Austausch..................52 7.6.1 Kanalwerkzeug ....................52 7.6.2 Schienenwerkzeug ..................53 Technische Daten ............56 Außerbetriebnahme und Entsorgung ......57 Außerbetriebnahme ................57 Entsorgung ..................57 Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    1 Hinweise zur Dokumentation Hinweise zur Dokumentation CE-Kennzeichnung Rittal bestätigt die Konformität des Zuschnittcenters Secarex AC 18 zur EG-Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG. Eine entsprechende Konformitätserklärung wurde ausgestellt. Aufbewahrung der Unterlagen Die Betriebsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen sind ein integraler Be- standteil des Produkts. Sie müssen den mit der Maschine befassten Personen ausgehändigt werden und müssen stets griffbereit und für das Bedienungs- und...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    – Verwenden Sie im Zusammenhang mit der Secarex AC 18 ausschließlich ori- ginal Rittal oder von Rittal empfohlene Produkte. – Nehmen Sie an der Secarex AC 18 keine Änderungen vor, die nicht in dieser oder in den mitgeltenden Betriebsanleitungen beschrieben sind.
  • Seite 7: Bedien- Und Fachpersonal

    Personen oder Einrichtungen möglich ist. Vor dem Einschalten muss eine rechtzeitige und deutliche Warnung an alle Beteiligten gegeben werden. – Der Betrieb der Secarex AC 18 ist nur dann gestattet, wenn das Personal die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung benutzt. Dies gilt insbesonde- re auch bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
  • Seite 8 Tragen Sie bei allen Wartungsarbeiten im Bereich des Kanalwerkzeugs die persönliche Schutzausrüstung (vgl. Abschnitt 2.4 „Persönliche Schutzausrüs- tung“).  Setzen Sie des Weiteren direkt nach der Demontage der Umhausung den Messerschutz auf die Schneide des Kanalwerkzeugs auf. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung und Bestandteile 3.1.1 Identifizierung Das Typenschild der Secarex AC 18 befindet sich auf der Rückseite des Bedien- panels (Abb. 1, Pos. 1). 3.1.2 Funktion Die Secarex AC 18 ist ein Zuschnittcenter zum (halbautomatischen) Ablängen von Verdrahtungskanälen, Kabelkanaldeckeln und Tragschienen. Hierzu sind zwei Werkzeuge und ein entsprechender Anschlag auf dem Arbeitstisch mon- tiert.
  • Seite 10: Bedienelemente

    „Steuerspannung EIN“ (Pos. 11) sowie dem Bedienpanel (Pos. 1) inkl. Etiketten- drucker (Pos. 2) befindet sich vorne mittig an der Maschine die Bedien-Konsole, über die der Schneidvorgang der Verdrahtungskanäle, Kabelkanaldeckel und Tragschienen ausgelöst wird. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 11: Sicherheits- Und Warnelemente

    Folgende Sicherheitseinrichtungen bieten Schutz gegen Personen- und Materi- alschäden: Hauptschalter An der Fronttür des in die Secarex AC 18 integrierten Schaltschranks befindet sich ein schwarzer Hauptschalter, bei dessen Betätigung die Energieversorgung der Secarex AC 18 ein- oder ausgeschaltet wird (Abb. 1, Pos. 8).
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung, Vorhersehbarer Fehlgebrauch

    Werte nicht übersteigen. Die Tragschienen müssen aus (verzinktem) Stahl, Kupfer oder Aluminium gefer- tigt sein. Mit der Secarex AC 18 dürfen ausschließlich die in den technischen Da- ten genannten Typen geschnitten werden. Die Secarex AC 18 ist als Einzelarbeitsplatz konstruiert. Insbesondere ist es auch verboten, mit mehr als einer Bedienperson an der Secarex AC 18 zu hantieren.
  • Seite 13: Aufenthaltsbereich Des Anwenders

    Des Weiteren kann ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch z. B. sein: – Verwendung von unzulässigen Werkzeugen. – Unsachgemäße Bedienung. – Unsachgemäße Behebung von Störungen. – Verwendung von nicht durch Rittal freigegebenem Zubehör. Aufenthaltsbereich des Anwenders Abb. 4: Aufenthaltsbereich des Anwenders Legende...
  • Seite 14: Transport Und Handhabung

    Holzgestell bzw. in der Verpackung in die Nähe des endgültigen Aufstellungs- orts.  Heben Sie hierzu die Secarex AC 18 mit einem Gabelstapler von vorne bzw. von hinten mittig unterhalb vom Holzgestell an.  Heben Sie die Secarex AC 18 alternativ mit zwei Hubwagen ebenfalls unter dem Holzgestell an.
  • Seite 15: Installation Und Inbetriebnahme

    – Der Installationsort muss so gewählt werden, dass er ausreichend Platz für die Secarex AC 18 bietet. – Zusätzlich sollte an den beiden Seiten sowie vor der Secarex AC 18 ein Frei- raum von wenigstens 1000 mm zum Hantieren mit den Verdrahtungskanälen, Kabelkanaldeckeln und Tragschienen gegeben sein.
  • Seite 16: Montageablauf

    5 Installation und Inbetriebnahme Lage der Anschlusspunkte Die Anschlusspunkte zur Versorgung der Secarex AC 18 mit den benötigten Me- dien befinden sich vorne in der Maschine hinter den Zugangstüren des Schalt- schranks bzw. des Pneumatikschranks. Die Zuleitungen können von unten in die Maschine eingeführt werden.
  • Seite 17: Anschließen Der Spannungsversorgung

    Auf dem Bedienpanel muss dann für die LAN-Verbindung eine feste IP-Adresse hinterlegt werden, da die Software ansonsten nicht mit der PLC kommunizieren kann. Die IP-Adresse lautet 172.16.5.100. Die Standardadresse der PLC ist 172.16.5.66. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anschließen Des Etikettendruckers

    Aktivieren Sie den Etikettendrucker in der Secarex-Software, wenn für jedes Werkstück ein entsprechendes Etikett gedruckt werden soll (vgl. Ab- schnitt 6.10.3 „Software“). Einschalten der Maschine Gehen Sie zum Einschalten der Secarex AC 18 immer in folgender Reihenfolge vor:  Stellen Sie sicher, dass sich keine Werkstücke auf der Maschine befinden.
  • Seite 19: Arbeiten Mit Der Maschine

    6 Arbeiten mit der Maschine Arbeiten mit der Maschine Allgemeines Die Secarex AC 18 ist mit einem Bedienpanel ausgerüstet. Alle Eingaben erfol- gen über eine Tastatur und einen Trackball (Maus optional). Das eigentliche Ab- längen der Werkstücke erfolgt aus Sicherheitsgründen über einen bzw. zwei Taster an der Bedien-Konsole der Maschine.
  • Seite 20: Anmelden Und Abmelden

    Bildschirmseite. 6.2.4 Anmelden und Abmelden Nach dem Starten der Secarex AC 18 sowie nach dem Abmelden von der Seca- rex-Software erscheint ggf. die folgende Bildschirmseite. Wenn diese Bild- schirmseite erscheint, ist für keinen Benutzer die automatische Anmeldung akti- viert (vgl.
  • Seite 21: Produktion

    Bearbeitung. Hierzu besteht in der Regel eine Verbindung zu EPLAN Pro- Panel zur Datenbank des Programms „Werkstattprogrammierung“, in der die auf der Secarex AC 18 zu bearbeitenden Projekte zuvor angelegt wurden (vgl. Ab- schnitt 6.10.3 „Software“). Falls keine Verbindung zu dieser Datenbank vorhan- den ist, kann alternativ auch eine Fertigungsliste extern erstellt und in die Seca- rex-Software importiert werden (vgl.
  • Seite 22: Erstellen Einer Fertigungsliste

    „Import PPR“) oder aus einer CSV-Datei importiert werden (vgl. Abschnitt 6.4 „Arbeiten mit CSV-Dateien“). Wenn eine Verbindung zur Datenbank des Pro- gramms „Werkstattprogrammierung“ vorhanden ist, werden im linken Teilbe- reich dieser Registerkarte alle Projekte angezeigt, die auf der Secarex AC 18 be- arbeitet werden können. Hinweis: Vor dem Erstellen einer Fertigungsliste sollte bei Verwendung der o.
  • Seite 23 Werkstücke, die in der Fertigungsliste hinterlegt sind. Beispiel: Sind in der Fertigungsliste 14 Werkstücke hinterlegt und Sie geben hier den Wert 2 an, werden alle Werkstücke doppelt importiert. Somit werden insgesamt 28 Werkstücke der Fertigungsliste hinzugefügt. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 – ID des Werkstücks innerhalb des Hauptprogramms – Solllänge des Werkstücks nach der Bearbeitung – Schaltfläche „<>“ zum Durchführen einer Einzelfertigung – Status des Werkstücks (z. B. „In Bearbeitung“ oder „Fehlschnitt“) in Form von Symbolen Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 25 Das heißt, das Programm „SECAREX 1“ wird auch ge- funden, wenn man im zugehörigen Filterfeld „Se“ tippt. Die Filterfelder in der Fertigungsliste dienen dazu, die Anzahl der angezeigten Werkstücke entsprechend zu verringern. Die eigentliche Bearbeitung wird hier- von nicht beeinflusst. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Einsehen Der Stückliste

    Artikelnummer eines Verdrahtungskanals Zugehöriger Kabelkanaldeckel (mit vorangestelltem „@“) Für Verdrahtungskanäle und Tragschienen wird in der ersten Spalte die Artikel- nummer so angezeigt, wie sie für das jeweilige Werkstück hinterlegt ist. Für die Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 27: Durchführen Einer Bearbeitung (Betrieb)

    Anzahl an Verdrahtungskanälen und zugehö- rigen Kabelkanaldeckeln benötigt wird.  Legen Sie alle benötigten Rohteile für die Bearbeitung anhand der Stückliste in der Nähe der Secarex AC 18 bereit. Sie können die komplette Fertigungsliste dann innerhalb kurzer Zeit vollständig abarbeiten. 6.3.4 Durchführen einer Bearbeitung (Betrieb)
  • Seite 28 Drücken und halten Sie gleichzeitig die beiden Taster „Zweihand Kanal“ (Abb. 3, Pos. 1) links und rechts an der Bedien-Konsole. Direkt vor dem Schnitt wird der automatische Längenanschlag leicht vom Werkstück abgeho- ben. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 29  Stellen Sie durch einen Blick von vorne durch das Sichtfenster in der Haube sicher, dass der Verdrahtungskanal korrekt ausgerichtet ist und der Schnitt in jedem Fall zwischen zwei Zähnen erfolgt. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30  Legen Sie die Tragschiene so am Aufkleber an, dass dieser genau auf eine mögliche Trennstelle, passend zum Lochmuster, zeigt (in der Regel mittig zwi- schen zwei Langlöchern, Abb. 14). Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 31: Abbrechen Und Wiederaufnehmen Einer Bearbeitung

    Abb. 15: Fenster „Betrieb abbrechen“  Bestätigen Sie die Abfrage mit „Ja“, wenn Sie die Bearbeitung abbrechen möchten.  Verlassen Sie die Bildschirmseite „Betrieb abbrechen“ alternativ durch Drü- cken der Schaltfläche „Nein“. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Handbetrieb

    Abb. 16: Registerkarte „Handbetrieb“ Legende Stilisierte Tragschiene Schaltfläche „Pfeil“ für Schienenwerkzeug (hier aktiviert) Stilisierter Verdrahtungskanal Schaltfläche „Pfeil“ für Kanalwerkzeug Schaltfläche „Weiter“ Eingabefeld „Solllänge“ für Schienenwerkzeug (hier aktiviert) Anzeige „Istposition automatischer Längenanschlag“ für Schienenwerkzeug Schaltfläche „Abbrechen“ Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 33: Arbeiten Mit Csv-Dateien

    (erforderlich). – RohteilLaenge: Die Länge eines Rohteils. Wert wird für die Verschnittoptimie- rung genutzt (erforderlich). – Breite: Breite des Werkstücks, das gefertigt werden soll. – Anzahl: Anzahl Werkstücke, die gefertigt werden soll. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Import Einer Csv-Datei

    Abb. 17: CSV-Datei in einem Texteditor Alternativ können Sie über Rittal eine Excel-Datei beziehen, in die Sie die gefor- derten Daten eintragen. In dieser Datei ist ein Makro enthalten, mit dem Sie dann automatisch die CSV-Datei daraus ableiten können.
  • Seite 35: Import Einer Textdatei

    Auf der Bildschirmseite „Historie“ wird eine Liste mit den zuletzt geänderten Ein- stellungen durch die einzelnen Benutzer angezeigt.  Drücken Sie die Schaltfläche „Historie“ (Abb. 18, Pos. 1) in der Kopfzeile der Secarex-Software. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Filtern Der Einträge

    Auf der Bildschirmseite „Benutzerverwaltung“ können verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Namen, Rollen und Passworten angelegt werden. Hinweis: Um Zugriff auf die Benutzerverwaltung zu haben, muss dem aktuell angemeldeten Benutzer die Benutzerrolle „Administrator“ oder „Service“ zugewiesen sein. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 37: Neuanlage Eines Benutzers

    Im zweiten Passwort-Feld muss das Passwort noch einmal eingetragen werden. – Benutzerrolle: Es werden die drei Benutzerrollen „Administrator“, „Service“ und „Operator“ unterschieden. Benutzer mit der Benutzerrolle „Operator“ ha- Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Benutzer Löschen

    Drücken Sie die Schaltfläche „Passwort ändern“. Die folgende Bildschirmseite erscheint. Abb. 22: Bildschirmseite „Passwort ändern“  Geben Sie das neue Passwort in das Feld „Passwort“ ein.  Tragen Sie das Passwort im zweiten Passwort-Feld erneut ein. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 39: Benutzerrolle Ändern

    Software-Version angezeigt werden.  Drücken Sie die Schaltfläche „Info“.  Halten Sie diese Information bei Rückfragen an den Rittal Service bereit. 6.10 Konfiguration 6.10.1 Allgemeines Auf den Registerkarten der Bildschirmseite „Konfiguration“ können weiterführen- de Einstellungen zur Secarex-Software durchgeführt werden. Hier sind in der Regel nur einmalige Einstellungen nach der Inbetriebnahme der Maschine durch- zuführen.
  • Seite 40: Maschine

    Tragen Sie im Feld „Deckelkorrektur“ das gewünschte Maß in Millimetern ein, um das ein Deckel länger als der zugehörige Verdrahtungskanal abgeschnitten werden soll. Hierbei handelt es sich um eine globale Vorgabe, die für alle Deckel gilt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 41 Deckel in entsprechender Länge erstellt wird (Einstellung „aktiviert“). Hinweis: Diese Einstellung hat nur Auswirkungen, wenn die Daten aus der Datenbank der Werkstattprogrammierung eingelesen werden (also nicht beim Import einer CSV- bzw. PPR-Datei). Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Software

    Abb. 28: Registerkarte „Maschine“ – Einstellung „Referenzfahrt“ Hier können Sie vorgeben, ob die Maschine Referenzfahrten durchführt oder nicht. Hinweis: Für die Maschine Secarex AC 18 ist diese Einstellung deaktiviert, da die Maschine keine Referenzfahrten benötigt. 6.10.3 Software Auf der Registerkarte „Software“ werden Einstellungen zur Anbindung der Secarex-Software an die Datenbank der Werkstattprogrammierung sowie Ein- stellungen zum Etikettendrucker durchgeführt.
  • Seite 43 Software-Tastatur Abb. 31: Registerkarte „Software“ – Einstellungen „Software-Tastatur“  Aktivieren bzw. deaktivieren Sie hier die Software-Tastatur. Wenn die Software-Tastatur aktiviert ist, wird für Buchstaben- oder Zahlenein- gaben eine Tastatur am Bildschirm eingeblendet. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Aktivieren bzw. deaktivieren Sie hier, ob die minimale Reststückgröße beim Schneiden der Werkstücke berücksichtigt werden soll. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann ein Werkstück u. U. für die Bear- beitung nicht mehr sicher geklemmt werden. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 45: Wartung

    – Generell besteht die Gefahr, dass es durch unsachgemäß durchgeführte Re- paraturen, Wartungs- und Einstellarbeiten zu einer Gefährdung von Personen und/oder Teilen der Secarex AC 18 kommt. Daher dürfen die in diesem Ab- schnitt aufgeführten Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden (vgl.
  • Seite 46: Prüfungen

    Prüfen Sie an der Druckluftwartungseinheit den eingestellten Druck (vgl. Ab- schnitt 5.5 „Anschließen der Druckluftversorgung“).  Lassen Sie ggf. angefallenes Kondensat aus dem Kondensatabscheider ab.  Schalten Sie hierzu ggf. die Druckluftzufuhr zur Maschine ein. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 47: Lineareinheit Des Vorschubs

    Die Schnittkanten müssen gerade und sauber ausgeführt sein.  Falls dies nicht der Fall ist: Prüfen Sie die Schneidwerkzeuge auf Beschädigun- gen und tauschen Sie das Kanalwerkzeug ggf. aus (vgl. Abschnitt 7.6.1 „Ka- nalwerkzeug“). Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Elektrische Anlage

    Beschädigungen an den Führungen zu vermeiden.  Fetten Sie die Führungen ggf. ein (vgl. Abschnitt 7.5.1 „Linearführungen“).  Setzen Sie abschließend die Serviceabdeckung wieder ein und befestigen Sie sie auf der Tischplatte. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 49: Schneidwerkzeuge Inkl. Führungen

    Lösen und entnehmen Sie die sechs Befestigungsschrauben SW 4 der Servi- ceabdeckung Gegenschneide.  Öffnen Sie die Tür des Pneumatikschranks und drücken Sie die Serviceabde- ckung leicht nach oben, um sie leichter entnehmen zu können. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Druckluftwartungseinheit

    Tuch.  Verwenden Sie zum Anfeuchten des Tuchs Wasser (max. 60°C) oder Isopro- pylalkohol.  Bringen Sie abschließend die Umhausung wieder an. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 51: Schmierung

    Sie einen Hub Schmiermittel hinein.  Bewegen Sie das Werkzeug zur Verteilung des eingebrachten Schmiermittels mehrmals nach oben und unten.  Führen Sie erneut Schmiermittel zu, bis die benötigte Gesamtmenge Schmier- mittel eingebracht wurde. Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Austausch

     Nehmen Sie zunächst die Serviceabdeckung Gegenschneide ab (vgl. Ab- schnitt 7.4.3 „Schneidwerkzeuge inkl. Führungen“).  Lösen Sie jeweils die drei Befestigungsschrauben an beiden Gegenschneiden und entnehmen Sie diese aus der Maschine. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 53: Schienenwerkzeug

    Bei Verschleiß des Schienenwerkzeugs bzw. wenn andere Arten Tragschienen abgelängt werden sollen, kann das Einbaufeld mit den Kulissen komplett ausge- tauscht werden.  Setzen Sie sich mit dem Rittal Service bzgl. eines entsprechenden Einbaufelds in Verbindung.  Nehmen Sie die Umhausung der beiden Werkzeuge ab (vgl. Abschnitt 7.4.3 „Schneidwerkzeuge inkl.
  • Seite 54 Tragschienen mitgeliefert. Diese müssen ebenfalls ausgetauscht wer- den, um eine durchgängig sichere Auflage der Tragschienen zu gewährleisten.  Tauschen Sie alle Auflagen der Tragschienen aus. Jede Auflage ist mit zwei Schrauben von oben verschraubt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 55 7 Wartung Abb. 42: Tauschen der Auflagen Legende Auflage Befestigungsschrauben (je 2 x) Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Technische Daten

    15…125 Wandstärke [mm] 3…3,5 Typen Tragschienen Typen Standardwerkzeug – Rittal C-Schiene 30/15 (nach EN 60 715) – NS 35/7,5 (nach EN 60 715) – NS 35/15 (ähnlich EN 60 715) – NS 15 (nach EN 60 715) – NLS-CU 3/10...
  • Seite 57: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Nur geschultes Personal darf die Secarex AC 18 demontieren.  Setzen Sie sich ggf. für die Entsorgung mit Rittal in Verbindung. Die Secarex AC 18 enthält Teile, die als Sonderabfall zu behandeln sind, bei- spielsweise elektrische Leiterplatten, Kabel, verschiedene Kunststoffteile und Farbbeschichtungen.
  • Seite 58 Notizen Technische Änderungen vorbehalten Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18...
  • Seite 59 Notizen Rittal Zuschnittcenter Secarex AC 18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 ◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact RITTAL GmbH & Co. KG Postfach 1662 · D-35726 Herborn Phone +49(0)2772 505-0 · Fax +49(0)2772 505-2319...

Inhaltsverzeichnis