Herunterladen Diese Seite drucken
Rittal CW 120-S Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 120-S:

Werbung

Stromschienenzuschnitteinheit stationär
CW 120-S
4055.710
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rittal CW 120-S

  • Seite 1 Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S 4055.710 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde! vielen Dank, dass Sie sich für ein Rittal Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Verwendung Ihres neuen Geräts aufmerk- sam durch und heben Sie sie zusammen mit der beigelegten Product Control Card auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
  • Seite 3 Verfügbares Zubehör ............7 Gerätebeschreibung ............7 Inbetriebnahme ..............8 Stromschienen schneiden ..........11 Wechsel des Schneidmessers ........12 Wartung und Inspektion ..........14 Demontage und Entsorgung .......... 15 Kontaktdaten ..............16 Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Rittal GmbH & Co. KG bestätigt die Konformität der „Stromschienenzuschnitt- einheit stationär“ zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Eine entsprechende Konformitätserklärung wurde ausgestellt. Sie finden diese am Ende dieses Dokuments, auf der Rittal Homepage oder sie liegt dem Gerät als separates Dokument bei. Sicherheitshinweise...
  • Seite 5 Arbeiten am Gerät tragen. Die persönliche Schutzausrüstung umfasst we- nigstens die folgenden Bestandteile: – Sicherheitsarbeitsschuhe: Bei jeder Arbeit am Gerät – Schutzbrille: Bei jeder Arbeit am Gerät – Handschuhe: Beim Bestücken und Entladen des Geräts Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 ßen Verwendung (vgl. Abschnitt 3 „Bestimmungsgemäße Verwendung“) und den technischen Daten (vgl. Abschnitt 4 „Technische Daten“) durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Die „Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S“ (Art.-Nr. 4055.710) ist ein einfachwirkendes Hochdruck-Hydraulikgerät zum sauberen Schneiden von Kupfer- oder Aluminiumschienen bis zu einer maximalen Breite von 120 mm und einer maximalen Höhe von 12 mm.
  • Seite 7 Schneidgerät verbunden. Ein zusätzlicher Not-Halt-Schalter (1) kann bei Gefahrensituationen die Pumpe sofort stillsetzen und das Messer in seine Aus- gangsposition zurückfahren lassen. Dank der Kombination aus Auflagetisch (5), seitlichen Führungsplatten (6) und Niederhaltern (4) ist eine sichere, rechtwinklige Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Niemals beschädigte hydraulische oder elektrische Zuleitun- gen verwenden. Hinweis: Hydraulikschlauch und elektrisches Steuerkabel für das Gerät wer- den als Set in einem stabilen Sicherheitsschutzschlauch geliefert. Der Hydraulikschlauch ist bei Lieferung mit Hydrauliköl HLP46 ge- füllt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 9 Das Gerät sicher und stabil aufstellen, um einen sicheren Stand des Gerätes zu gewährleisten. Hinweis: Rittal empfiehlt, das Gerät über die vier Bohrungen im Grundgestell auf einem Arbeitstisch oder einer Werkbank zu befestigen.  Den Hydraulikschlauch an den Hydraulikanschluss (Abb. 1, 3) und die elektri- sche Steuerleitung an den Elektroanschluss (Abb.
  • Seite 10 Gerätes aktiviert und führt sofort zum Stopp des Motors und zur Deaktivierung des integrierten Magnetventils. Abb. 4: Freigabe des Fußschalters Hinweis: Um die Lebensdauer des Lasers zu verlängern, sollte dieser bei län- geren Bearbeitungspausen (> 10-15 min) ausgeschaltet werden. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 11 Nach beendetem Schneidvorgang den Druck vom Fußschalter wieder lösen, um die Pumpe zu deaktivieren. Das Hydrauliköl strömt nun vom Schneidgerät zurück in den Öltank der Pum- pe. Das Messer fährt in seine Ausgangsposition zurück. Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Wölbung (1) zwischen Messer und Gegenschneide zu se- hen ist.  Hydraulikpumpe ausschalten und sofort die Hydraulikkupplung (2) am Schneidgerät abziehen, sodass der Messerbalken in der unteren Position ste- hen bleibt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 13 Lösen der Befestigungsschrauben  Nun die beiden M8-Schrauben (5) an der Seite des Messerbalkens lösen.  Vor dem Entnehmen der Schrauben das Messer festhalten, damit es nicht un- gehindert nach unten fällt. Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Beschädigung prüfen.  … alle elektrischen und hydraulischen Anschlussleitungen auf Beschädigun- gen kontrollieren.  … den korrekten, festen Sitz der Hydraulikkupplungen überprüfen.  … die korrekte Funktion des Fußschalters überprüfen. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 15 Elektroanschluss des Geräts abziehen. Bei ausgeschalteter Hydraulikpumpe bzw. drucklosem Hydrauliksystem kann der Hydraulikschlauch bedenkenlos abgezogen werden, ohne dass Hydraulik- flüssigkeit austritt. Die „Stromschienenzuschnitteinheit stationär“ muss entsprechend den landes- typischen Vorgaben fachgerecht entsorgt bzw. recycelt werden. Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: – Tel.: +49(0)2772 505-9052 – E-Mail: info@rittal.de – Homepage: www.rittal.de  Zu Vertriebs- und Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Rittal Organisation unter www.rittal.com/contact. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 17 Notizen Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Notizen Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S...
  • Seite 19 Notizen Rittal Stromschienenzuschnitteinheit stationär CW 120-S Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 ◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact RITTAL GmbH & Co. KG Postfach 1662 · D-35726 Herborn Phone +49(0)2772 505-0 · Fax +49(0)2772 505-2319...

Diese Anleitung auch für:

4055.710