Aromastärke wählen
Filterkaffee entwickelt mehr Aroma, wenn er vor dem
Aufbrühen quillt. Dabei gilt: Je länger die Quellzeit, desto
stärker das Aroma.
Das Gerät bietet die Wahl zwischen drei verschiedenen Aro-
mastärken: Mild, mittel und stark. Je nach Wahl verlängert
oder verkürzt sich die Quellzeit während des Brühvorgangs.
• Drücken Sie 1-mal die Taste MODE. Über der Uhrzeit
erscheint im Display „
".
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste MODE erhöhen
Sie die Aromastärke.
- Die eingestellte Aromastärke wird für die zukünftigen
Brühvorgänge gespeichert.
Direktes Einschalten des Kaffeeautomaten
Verfahren Sie wie unter den Punkten „Kaffeeautomat vor-
bereiten" beschrieben.
7. Drücken Sie 1-mal auf die Taste ON / OFF. Das Gerät
startet sofort mit der zuvor gewählten Aromastärke. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot.
- Circa 35 Minuten nach dem Brühen schaltet sich das
Gerät automatisch ab. Die Kontrollleuchte erlischt.
Das Gerät befindet sich wieder im Standby-Modus.
- Möchten Sie das Gerät zuvor selbst ausschalten,
drücken Sie 2-mal auf die Taste ON / OFF.
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf
mit einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
6
PC-KA1169_IM_11.2023
Automatikbetrieb
Verfahren Sie wie unter den Punkten „Kaffeeautomat vor-
bereiten" beschrieben.
7. Drücken Sie 2-mal die Taste PROG. Über der Uhrzeit
erscheint im Display „ TIMER ".
8. Stellen Sie die Startzeit mit den Tasten HOUR und MIN
ein. Warten Sie, bis das Gerät den Einstellmodus verlas-
sen hat. Die Anzeige „ TIMER " im Display erlischt.
9. Drücken Sie 2-mal die Taste ON / OFF, um den TIMER-
Betrieb zu starten. Die Kontrollleuchte leuchtet blau.
- Das Gerät schaltet sich zur eingestellten Zeit auto-
matisch ein. Die Kontrollleuchte leuchtet rot.
- Möchten Sie zuvor den TIMER-Betrieb deaktivieren,
drücken Sie 1-mal auf die ON / OFF Taste. Die Kont-
rollleuchte erlischt.
- Möchten Sie den Brühvorgang früher starten, drücken
Sie 2-mal auf die Taste ON / OFF. Die Kontrollleuchte
leuchtet rot.
Nach dem Brühvorgang
• Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, kön-
nen Sie die Kanne entnehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Möchten Sie den restlichen Kaffee warmhalten? Lassen
Sie das Gerät bis zum Ende der Warmhaltephase
eingeschaltet. Möchten Sie den Kaffee auch nach der
Warmhaltephase warmhalten, schütten Sie den rest-
lichen Kaffee in eine Isolierkanne um.
• Der Filterhalter kann an seinem Henkel aus dem Gerät
herausgezogen werden. Dies erleichtert z. B. die Ent-
sorgung des alten Kaffeefilters.
Reinigung
• Wischen Sie den Kaffeesatz, der eventuell in das Innere
des Gehäuses gelangt ist, mit einem Papiertuch auf.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.
• Die Kanne und den Filterhalter reinigen Sie im warmen
Spülwasser mit etwas Handspülmittel. Benutzen Sie ge-
gebenenfalls eine weiche Bürste.
07.12.23