Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und
ebene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es
nicht kippen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas-
oder Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Hinweis zum Kochvorgang
Je nach Mahlgrad und Menge nimmt das Kaffeepulver
während des Brühvorgangs Wasser auf. Die Menge des
fertigen Kaffees weicht daher von der eingefüllten Wasser-
menge ab.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu finden Sie auf dem Typenschild am Gerät.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose. Das Gerät befindet
sich im Standby-Modus. Die Betriebsbereitschaft wird
Ihnen im Display durch die Uhrzeit angezeigt.
Europäische Maßgaben zur Energieeinsparung
Die europäische Richtlinie 2009 / 125 / EG (Ökodesign)
bündelt Maßnahmen zur Energieersparnis.
Für Kaffeeautomaten gilt: Die Warmhaltephase wird auf
maximal 5 Minuten begrenzt. Das Gerät schaltet sich an-
schließend automatisch aus.
Sie profitieren von der erhöhten Sicherheit und einem gerin-
geren Stromverbrauch.
Erste Inbetriebnahme
Vor dem ersten Aufbrühen von Kaffee nehmen Sie das
Gerät 2-mal nur mit sauberem Wasser, ohne Papierfilter
und ohne Kaffeepulver in Betrieb. Dadurch wird der Staub
entfernt, der sich eventuell während des Transports im
Gerät angesammelt hat. Gehen Sie vor wie unter „Direktes
Einschalten des Kaffeeautomaten" beschrieben.
Tastenfunktionen
Wird innerhalb von ca. 5 Sekunden keine Taste gedrückt,
verlässt das Gerät den Einstellmodus. Die jeweilige Anzeige
im Display für den Einstellmodus (CLOCK, TIMER oder
Aromastärke) erlischt.
ON / OFF
1-mal drücken: Gerät einschalten, sofortiger Brühvorgang.
(Die Kontrollleuchte leuchtet rot.)
2-mal drücken: TIMER-Modus, Brühvorgang beginnt zur
programmierten Zeit. (Die Kontrollleuchte
leuchtet blau.)
3-mal drücken: Gerät ausschalten. (Die Kontrollleuchte
erlischt.)
PC-KA1169_IM_11.2023
PROG
1-mal drücken: Aktuelle Uhrzeit einstellen
2-mal drücken: - Timer einstellen
- Eingestellten Startzeit anzeigen
HOUR
Stunde
MIN
Minute
MODE
Aromastärke einstellen
=
=
=
Bedienung
Uhrzeit einstellen
Das Gerät arbeitet im 24-Stunden-Modus. Die Zeit „12:00"
Uhr ist voreingestellt.
1. Drücken Sie 1-mal die Taste PROG. Über der Uhrzeit
erscheint im Display „ CLOCK ".
2. Zum Einstellen der Stunden die HOUR Taste drücken.
3. Zum Einstellen der Minuten die MIN Taste drücken.
Kaffeeautomat vorbereiten
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie den Wassertank entsprechend der gewünsch-
ten Tassenanzahl mit kaltem Wasser. Der Wasserstand
kann an der Skala abgelesen werden.
- Zum Befüllen des Wassertanks kann die Kanne ver-
wendet werden.
- Den Wassertank nicht überfüllen! Füllen Sie nicht
über die Marke MAX hinaus.
3. Setzen Sie den Filterhalter ein. Drücken Sie den Filter-
halter nach unten, bis er einrastet.
4. Knicken Sie die untere Falz des Papierfilters (Größe 1 × 4)
und legen Sie in den Filterhalter. Füllen Sie den Filter mit
Kaffeepulver.
- Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in den Filter, da
sonst die Gefahr besteht, dass der Filter überläuft.
5. Schließen Sie den Wassertankdeckel. Er muss ein-
rasten.
6. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
ACHTUNG: Nachtropfsicherung
Ihr Gerät ist mit einer Nachtropfsicherung ausgestattet.
Sie schließt sich, wenn die Kanne entnommen wird.
So wird verhindert, dass Kaffee auf die Abstellfläche
tropft, wenn sich noch Wasser im Filter befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Deckel auf der
Kanne befindet. Er öffnet die Nachtropfsicherung.
• Wenn sich noch Wasser im Wassertank befindet,
stellen Sie die Kanne rechtzeitig wieder auf die Ab-
stellfläche. Der Filter könnte sonst überlaufen.
mild
mittel
stark
5
07.12.23