Celltron ULTRA
Die Fehlerbehebung bietet Ihnen in diesem Teil Hinweise an, die Ihnen helfen werden, die meisten Test-
und Druckerprobleme zu lösen. Für Probleme mit dem Drucker, dem digitalen Temperatursensor oder mit
der PC-Software-Anwendung lesen Sie Ihre Handbücher oder rufen Sie den Midtronics Kundendienst.
Bildschirm schaltet während des Tests (kein Text/Grafik) nicht ein
Überprüfen Sie die Verbindung mit der Zelle.
Vielleicht ist an der Zelle der Spannungswert zu niedrig (weniger als 1 Volt) um zu testen.
Vielleicht muss das Batteriepack des Batteriediagnosegerätes aufgeladen oder ersetzt werden.
Batteriepack des Batteriediagnosegerätes aufladen
Das Viereck in der oberen linken Ecke vom Bildschirm zeigt das Ladungsniveau des Batteriepacks. Das
Viereck ist Schwarz, wenn das Batteriepack voll geladen ist. Es wird allmählich weiß, wenn das Ladungs-
niveau sinkt.
Laden Sie das Batteriepack des Batteriediagnosegerätes in den folgenden Fällen auf:
Die Anzeige schaltet nicht an, wenn Sie POWER drücken.
Der Bildschirm zeigt:
1. Stecken Sie den AC-Adapter in den Stecker, wie im Kapitel 2 „Bildschirm, Tastatur und Ver-
bindungen" gezeigt.
2. Verbinden Sie den Stecker vom AC-Adapter mit einer AC Steckdose.
3. Schalten Sie das Batteriediagnosegerät regelmäßig an und überprüfen Sie, ob der Indikator
des Ladungsniveaus schwarz ist. Wenn das Batteriepack voll geladen ist, entfernen Sie den
Adapter vom Batteriediagnosegerät und von der AC Steckdose.
ANMERKUNG: Das maximale Laden beträgt 14 bis 16 Stunden. Überladen Sie nicht.
Wenn das Batteriediagnosegerät nicht zur nächsten Zelle schaltet, versuchen Sie es nochmals zu testen.
Kapitel 9: Fehlerbehebung
voll
75 %
aufgeladen
**WARNUNG**
SCHWACHE!
INNENBATTERIE!
UMTAUSCHEN
50 %
25 %
BALD
53
•
•
Kapitel 9: Fehlerbehebung
entladen