Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen; Eintragung Der Zelleninformation; Zelle Und Brücke Bezeichnen; Eine Testreihenfolge Bestimmen - Midtronics Celltron ULTRA Handbuch

Tragbares batteriediagnosegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Celltron ULTRA

Empfehlungen

Die Empfehlungen in diesem Teil werden Ihnen helfen, die Information über Zelle und Strang zu verwal-
ten und eine Testreihenfolge zu bestimmen.

Eintragung der Zelleninformation

Da sich die Leitfähigkeitswerte je nach Faktoren wie Alter, Temperatur und Ortsbedingungen ändern,
tragen Sie immer wenn Sie einen Test durchführen die folgende Information ein:
Stromladung
Physische Bedingungen der Zelle
Ortsbedingungen
Zellenbewertung
Sie können die Midtronics PC-Software benutzen, um diese Information zu einzugeben, nachdem Sie
den Strang getestet und die Testergebnisse heruntergeladen haben. Wenn Sie die PC-Software nicht
haben, behalten Sie diese Information als Referenz an einem passenden Bereich für den nächsten Test.
Wenn Sie unsicher über den Zustand einer Zelle sind, bitten Sie jemanden um Hilfe, der die Historie der
Zelle kennt, bevor Sie testen.
Zelle und Brücke bezeichnen
Um sicher zu stellen, dass die Testergebnisse bei jedem Test derselben Zelle oder derselben Brücke zu-
geordnet werden können, bezeichnen Sie die Zelle und der Brücke in dem Strang mit einem Aufkleber.

Eine Testreihenfolge bestimmen

Damit das Testen ein reproduzierbares und rascher Verfahren ist, bestimmen Sie die Testreihenfolge, bevor
Sie die Zelle verbinden.
Die Testreihenfolge bei Batteriepolen und Brücken
Sie müssen alle Batteriepole und Brücken an einer Zelle testen, bevor Sie die nächste Zelle im Strang
testen. Sie können Batteriepole in irgendeiner Testfolge testen, soweit Sie konsequent sind. Allerdings
müssen Sie einen Batteriepol und dann die Brücke testen, die verbunden ist, bevor Sie den nächsten
Batteriepol auf der Zelle testen.
Bild 3: Testanordnung der Batteriepole und Brücke
37
Kapitel 6: Testen
Schwarz
Rot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis