Kapitel 6: Testen
Information über die Benennung
Die Namen bestehen aus Zahlen und Buchstaben, die folgenden entsprechen:
Plätze und Verbindungen von Batteriepolen und Brücken
•
Reihenfolge, in der Sie die Zellen testen
•
Der Name bezeichnet:
Zelle oder Brücke
•
Nummer der Zelle
•
Position der Batteriepole
•
Benennung der Zelle
Das Batteriediagnosegerät benennt eine Zelle in seinem Speicher mit dem Buchstaben „J". Es wird eine
Zahl hinzugefügt, die die Folge bestimmt, in der Sie die Zelle getestet haben. Wenn es mehr als einen
Satz von Batteriepolen gibt, wird dann ein anderer Buchstabe hinzugefügt, der den Satz von positiven
und negativen Batteriepolen bestimmt, die Sie an einer Zelle testen.
Zum Beispiel im Namen „J23C" bedeutet J, dass Sie eine Zelle „J" getestet haben, „23" ist die dreiund-
zwanzigste Zelle, die getestet wurde und „C" ist der dritte Satz von Batteriepolen an dieser Zelle. Bild 1
zeigt ein Beispiel von den Namen für ein Element, wenn die Terminals von links nach rechts getestet
werden.
Wenn die Zellen, die Sie testeten, einen Satz von Batteriepole haben, ordnet das Batteriediagnosegerät
keinen Buchstabe zu. Zum Beispiel: „J23" bedeutet, dass die Zelle einen Satz von Batteriepolen hat.
J23A
Bild 1: Namen für eine Zelle mit 6 Batteriepolen
Benennung der Brücke
Das Batteriediagnosegerät benutzt „S" für Brücke. Es ordnet der Zelle, die mit der Brücke verbunden ist,
eine Zahl zu. Es ordnet dem Buchstaben einen Buchstaben für den Satz von Batteriepolen zu, der mit
der Brücke verbunden ist.
Zum Beispiel bedeutet „S" im Namen „S23B", dass Sie einer Brücke getestet haben, „23" ist die Zahl
der Zelle, die mit der Brücke verbunden ist, und „B" ist die zweite Brücke, den Sie an der Zelle getestet
heben. Bild 2 zeigt ein Beispiel von solch einem Namen.
J23B
J23C
Schwarz
Rot
Bild 2: Namen für einen Brücke
36
•
•
Celltron ULTRA
S23B
Schwarz
Rot