Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Auswahl Von Zellen Testen; Anmerkung; Verwendung Des Durchschnitts Im Strangzufass - Midtronics Celltron ULTRA Handbuch

Tragbares batteriediagnosegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Celltron ULTRA
Anmerkungen:
• Wenn Sie zum ersten Mal Celltron ULTRA einschalten oder anschließen, wird ein Erinnerungszei-
chen gezeigt, damit Sie die Voreinstellungen für die Temperatureinheit (Celsius oder Fahrenheit)
und die Grenzwerte für WARNUNG/FEHLER der Zelle und des Strangs einstellen. Obwohl Sie
die BACK (ZURÜCK)-Taste drücken können, um die Meldung zu ignorieren, wird sie immer noch
erscheinen, bis Sie die Standardeinstellung ändern oder akzeptieren.
Um die Schaltung zu schützen, schaltet das Batteriediagnosegerät nicht ein, wenn die Klemmen/
Prüfspitzen verpolt (rot an negativ, schwarz an positiv) sind.
Stromausfälle können Testergebnisse beeinflussen. Testen Sie den Strang nicht, wenn vor
kurzem ein Stromausfall war, da sich der Strang im Schnellladevorgang befinden kann.
Wenn die zuletzt erstellten, geöffneten oder benutzten Dateien zu keinen Dateien in der Spei-
cherkarte passen, piept das Batteriediagnosegerät und zeigt DATEI NICHT GEFUNDEN an. Der
EEPROM-Speicher des Batteriediagnosegeräts speichert den Test, der zuletzt benutzt wurde.
Wenn sich das Batteriediagnosegerät einschaltet, sucht es die in der Speicherkarte zuletzt be-
nutzten Dateien. Um zu vermeiden, dass diese Meldung wieder erscheint, stecken Sie die Karte
ein, die die Datei beinhaltet, und öffnen Sie eine vorhandene Datei, oder erstellen Sie eine neue
Datei auf der Karte.

Eine Auswahl von Zellen testen

1. Wählen Sie mindestens 30 Zellen eines bestimmten Herstellers mit derselben Marke, Nennlei-
stung, Servicehistorie und demselben Batterietyp, Alter (innerhalb von 6 Monaten) aus.
2. Tragen Sie diese Information über die Zellen ein:
Batteriehersteller
Modellnummer
Herstellungsdatum
Installationsdatum
Betriebsbedingung der Zelle, zum Beispiel den Spannungswert (Volt pro Zelle), Temperatur
und DC-Strom durch die Zelle
Sichtbare Warnzeichen, zum Beispiel auslaufende Säure, Korrosion oder verbogene Batte-
riegestelle
3. Testen Sie die Zelle. Siehe Kapitel 6: „Testen".
4. Testen Sie eine Zelle fünfmal nacheinander auf Erhaltungsladung. Leitfähigkeitsergebnisse sol-
len nur bis ±2 % voneinander abweichen
ANMERKUNG: Wenn die Testergebnisse stärker abweichen, können elektrische Störsignale auf
dem System sein.
5. Berechnen Sie den Durchschnitt der Leitfähigkeit der Zellen. Verwenden Sie hierfür keine Werte,
die höher oder niedriger als 30 % des Durchschnittswertes sind, weil diese außerhalb des akzep-
tablen Bereichs liegen.
Verwendung des Durchschnitts im
Wenn Sie keinen Referenzwert für einen Strang bekommen können, testen Sie den Strang, und benutzen
Sie den Durchschnittswert der Leitfähigkeit (AVG. MHOS) in STRANGZUFASS als Ihren Referenzwert.
Wenn Zellen im Strang vor kurzem ersetzt wurden, testen Sie die neuen Zellen, insbesondere, wenn sie
dem HOCH-Zellenwert in STRANGZUFASS entsprechen. Für weitere Informationen siehe Kapitel 7 „Test-
ergebnisse und Berichte".
Kapitel 3: Einen Referenzwert bestimmen
STRANGZUFASS
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis