Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot S FMR530 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit
Endress+Hauser Micropilot S FMR530 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Endress+Hauser Micropilot S FMR530 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot S FMR530:

Werbung

Handbuch zur Funktionalen Sicherheit
Micropilot S
FMR530/532/533, FMR540
Füllstand-Radar
mit Ausgangssignal 4...20 mA
FMR530
FMR532
Anwendungsbereich
Betriebliche Minimum- (z. B. Trockenlaufschutz),
Maximum- (z. B. Überfüllsicherung) und Bereichs-
überwachung von pulverförmigen bis stückigen
Schüttgütern und Flüssigkeiten aller Art in Anlagen, die
den besonderen Anforderungen der Sicherheitstechnik
nach IEC 61508 Edition 2.0 und IEC 61511 genügen
sollen.
Die Messeinrichtung erfüllt die Anforderungen an
• Funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508 Edition 2.0
und IEC 61511
• Explosionsschutz (je nach Version)
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326
und NAMUR-Empfehlung NE 21
• Elektrische Sicherheit nach IEC/EN 61010-1
SD00345F/00/DE/01.11
71138615
FMR533
Ihre Vorteile
• Einsatz für Füllstandsüberwachung (MIN, MAX,
Bereich) bis SIL 2
– unabhängig beurteilt und zertifiziert durch
TÜV NORD CERT nach IEC 61508 Edition 2.0
und IEC 61511
• Permanente Selbstüberwachung
• Kontinuierliche Messung
• Berührungslose Messung: daher nahezu unabhängig
von Produkteigenschaften
• Einfache Inbetriebnahme
FMR540

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot S FMR530

  • Seite 1 Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Micropilot S FMR530/532/533, FMR540 Füllstand-Radar mit Ausgangssignal 4...20 mA FMR533 FMR540 FMR530 FMR532 Anwendungsbereich Ihre Vorteile Betriebliche Minimum- (z. B. Trockenlaufschutz), • Einsatz für Füllstandsüberwachung (MIN, MAX, Maximum- (z. B. Überfüllsicherung) und Bereichs- Bereich) bis SIL 2 überwachung von pulverförmigen bis stückigen –...
  • Seite 2 Inbetriebnahme- bzw. Proof Test Protokoll ....17 Zertifikat ........18 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Micropilot S SIL Konformitätserklärung SIL_08006a_de Endress+Hauser...
  • Seite 4 Logikeinheit (z. B. SPS, Grenzsignalgeber, ... ) zugeführt wird und dort auf das Überschreiten bzw. Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes überwacht wird. Zur Störungsüberwachung muss die Logikeinheit dabei sowohl HI-Alarme (≥ 21,0 mA) als auch LO-Alarme (≤ 3,6 mA) erkennen. Endress+Hauser...
  • Seite 5 Geräteausprägung und ab der genannten Software- und Hardwareversion gültig. Sofern nicht anderweitig angegeben, sind alle nachfolgenden Versionen ebenfalls für Schutzeinrichtungen einsetzbar. Bei Geräteänderungen wird ein zu IEC 61508 konformer Modifikationsprozess angewendet. Gültige Geräteausprägungen für sicherheitsbezogenen Einsatz: Micropilot S FMR530, FMR540 Merkmal Benennung Ausprägung...
  • Seite 6 Ausprägung Bedienhinweise für Geräte, werden zusätzliche Sicherheitshinweise "Zulassung" die für den Einsatz in (XA, XB, XC, ZE, ZD) mitgeliefert. Dem Typenschild können Sie entnehmen, explosionsgefährdeten Bereich oder als Überfüllsicherung welche Sicherheitshinweise relevant sind. (WHG) geeignet sind. Endress+Hauser...
  • Seite 7 Betriebsanleitungen sind zu beachten. Die Spezifikationen aus der Betriebsanleitung (→ ä 6, "Mitgeltende Gerätedokumentation") dürfen nicht überschritten werden. Zusätzlich gilt für den sicherheitsbezogenen Einsatz folgende Einschränkung: – Die Genauigkeit des sicherheitsbezogenen Ausgangssignals 4…20 mA beträgt ± 2%. Endress+Hauser...
  • Seite 8 1,89 × 10 4,30 × 10 MTBF 64 Jahre ≤ 5 s Systemreaktionszeit * -Werte für andere T -Werte siehe "Intervall für Wiederholungsprüfung". Gemäß British Telecom HRD5. Sprungantwortzeit nach DIN EN 61298-2. 4,00E-03 2,00E-03 0,00E+00 2 Jahre SD00345de03 Intervall für Wiederholungsprüfung Endress+Hauser...
  • Seite 9 5,73 × 10 MTBF 61 Jahre ≤ 5 s Systemreaktionszeit * -Werte für andere T -Werte siehe "Intervall für Wiederholungsprüfung". Gemäß British Telecom HRD5. Sprungantwortzeit nach DIN EN 61298-2. 6,00E-03 4,00E-03 2,00E-03 0,00E+00 2 Jahre SD00345de04 Intervall für Wiederholungsprüfung Endress+Hauser...
  • Seite 10 B. "Füllhöhenkorrektur" oder Funktionsgruppe "Ausgang" z. B. "fester Strom" (Pos. 063) beeinflussen das Ausgangssignal. Dies muss bei der Berechnung der Ansprechhöhe berücksichtigt werden (siehe hierzu die entsprechende Betriebsanleitung). Wir empfehlen, den Verlauf des Stromsignals per Füllstandsimulation auf Übereinstimmung mit dem erwarte- ten Verhalten zu überprüfen (Korrektheit der Parametrierung). Endress+Hauser...
  • Seite 11 Parameter muss so eingestellt werden → Hinweis 1 Verzögerung → Hinweis 3 im Sicherheitsabstand SD Selbsthaltung Filterung / Mittelung / Verzögerung → Hinweis 2 MAM filter length 0D11 → Hinweis 2 MAM filter border 0D12 → Hinweis 2 Integrationszeit Endress+Hauser...
  • Seite 12 FEF edge (nur bei MIN) 0D56 Parameter muss so eingestellt werden FAC mode FMC rising 0D99 Parameter muss so eingestellt werden FAC adder 6 dB 0D35 Parameter muss so eingestellt werden Tank bottom detection 0D61 Parameter muss so eingestellt werden Endress+Hauser...
  • Seite 13 Eine Messbedingung (Echo), die zu einem ALARM im Bereich "Sicherheitsabstand SD" führt, kann zurückge- setzt bzw. gelöscht werden, indem – vor Ort über die LCD-Anzeige VU331 der ALARM in Pos. 017 bestätigt wird; – über das Kommunikationsprotokoll (HART) die Alarmmeldung bestätigt wird (FieldCare: unter Sicherheits- einstellungen "Reset Selbsthalt"). Endress+Hauser...
  • Seite 14 ↓ Software Standard Wartungshinweise und Hinweise zur Nachkalibrierung sind der zugehörigen Betriebsanleitung (→ ä 6, Wartung "Mitgeltende Gerätedokumentation") zu entnehmen. Während der Parametrierung, Wiederholungsprüfung und der Wartungsarbeiten am Gerät müssen zur Gewährleistung der Prozesssicherheit alternative überwachende Maßnahmen ergriffen werden. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Einbauhinweise → Betriebsanleitungen (→ ä 6, "Mitgeltende Gerätedokumentation"), Kapitel 3. Gerät ausbauen und in Prüfbehälter montieren. Geeignetes Messgerät (empfohlene Genauigkeit besser ±0,1 mA) an Stromausgang anschließen. Bei abweichender Geometrie des Prüfbehälters ggf. Störechoausblendung durchführen. Feststellen der Sicherheitsschaltung (Grenzstandüberwachung). Ablauf bei Grenzstandüberwachung bzw. Bereichsüberwachung → Prüfablauf A Endress+Hauser...
  • Seite 16 Erfolgt die Reparatur von anderer Seite können die sicherheitstechnischen Funktionen nicht mehr garantiert werden. Ausnahme: Ein Austausch folgender Komponenten darf durch den Kunden vorgenommen werden, wenn Original-Ersatz- teile verwendet werden, der verantwortliche Mitarbeiter zuvor durch Endress+Hauser hierfür geschult wurde und die jeweiligen Reparaturanleitungen beachtet werden: – Sensor – Elektronikeinsatz (inklusive HF-Modul) –...
  • Seite 17 Messstellen / TAG Nr. Anlage Gerätetyp / Bestellcode Seriennummer Gerät Name Datum Unterschrift Gerätespezifische Inbetriebnahmeparameter Leerabgleich Vollabgleich Proof Test Protokoll Sollwert Istwert Prüfschritt 1. Stromwert 1 2. Stromwert 2 3. ggf. Stromwert 3 4. ggf. Stromwert 4 5. ggf. Stromwert 5 SD305de05 Endress+Hauser...
  • Seite 18 Micropilot S Zertifikat Endress+Hauser...
  • Seite 19 Micropilot S Endress+Hauser...
  • Seite 20 Micropilot S Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6...