Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest 379524 2110 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 379524 2110:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
MICROWAVE/ MIKROWELLE /FOUR À
MICRO-ONDES SMWC 700 C1
GB
IE
MT
MICROWAVE
Short manual
FR
BE
CH
FOUR À MICRO-ONDES
Guide de démarrage rapide
CZ
MIKROVLNNÁ TROUBA
Stručný návod
SK
MIKROVLNNÁ RÚRA
Krátky návod
DK
MIKROBØLGEOVN
Kort vejledning
HU
MIKROHULLÁMÚ SÜTŐ
Rövid útmutató
IAN 379524_21 10
IAN 379531_21 10
IAN 379537_21 10
SHORT MANUAL
KURZANLEITUNG
GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE
DE
AT
CH
MIKROWELLE
Kurzanleitung
NL
BE
MAGNETRON
Beknopte gebruiksaanwijzing
PL
KUCHENKA MIKROFALOWA
Skrócona instrukcja obsługi
ES
MICROONDAS
Guía breve
IT
MT
CH
MICROONDE
Guida rapida
SI
MIKROVALOVNA PEČICA
Kratka navodila

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 379524 2110

  • Seite 1 SHORT MANUAL KURZANLEITUNG GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE MICROWAVE/ MIKROWELLE /FOUR À MICRO-ONDES SMWC 700 C1 MICROWAVE MIKROWELLE Short manual Kurzanleitung FOUR À MICRO-ONDES MAGNETRON Guide de démarrage rapide Beknopte gebruiksaanwijzing MIKROVLNNÁ TROUBA KUCHENKA MIKROFALOWA Stručný návod Skrócona instrukcja obsługi MIKROVLNNÁ RÚRA MICROONDAS Krátky návod Guía breve...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den the illustrations and familiarise yourself with all Abbildungen aus und machen Sie sich anschlie- functions of the device. ßend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeel- contenant les illustrations et familiarisez-vous...
  • Seite 3 Menu Menu...
  • Seite 24 Inhaltsverzeichnis Einführung ..................26 1.1. Informationen zu dieser Kurzanleitung ............26 1.2. Zeichenerklärung ...................26 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...........29 Sicherheitshinweise ...............29 3.1. Mikrowelle aufstellen und anschließen ............30 3.2. Brandgefahren vermeiden ................33 3.3. Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit Mikrowellen....35 3.4. Sicherheitshinweise zum Erhitzen von Flüssigkeiten........36 3.5.
  • Seite 25 1. Einführung 1.1. Informationen zu dieser Kurzanleitung Bei diesem Dokument handelt es sich um eine verkürzte Druckausgabe der vollständigen Bedienungsanleitung. Durch das Scannen des QR-Codes ge- langen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und kön- nen durch Eingabe der Artikelnummer IAN 379524/379531/379537_21 10 die vollständige Bedienungsanleitung einsehen und herunterladen.
  • Seite 26 HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!  Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefahren • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung CE-Kennzeichnung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“).
  • Seite 27 Verpackung umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“) Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“) Der Glas-Drehteller ist spülmaschinengeeignet. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Verpackungen sind besonders res- sourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt. Automatikprogramm A-1 Erwärmen Automatikprogramm A-2 Gemüse Automatikprogramm A-3 Fisch Automatikprogramm A-4 Fleisch Automatikprogramm A-5 Pasta Automatikprogramm A-6 Kartoffeln Automatikprogramm A-7 Pizza...
  • Seite 28 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikrowelle darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Le- bensmitteln in geeigneten Garbehältern und geeignetem Geschirr verwendet werden. Das Gerät darf nicht im Freien verwendet wer- den! Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und in ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise •...
  • Seite 29  Bewahren Sie Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreich- baren Platz auf.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 30  Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.  Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich um- gehend an den Service.  Schließen Sie die Mikrowelle nur an eine ordnungsgemäß ins- tallierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entspre- chen: 230 V~, 50 Hz.
  • Seite 31  Entfernen Sie keine Abdeckungen im Innenraum der Mikrowelle oder die Innenfolie des Sichtfensters, da sonst Mikrowellenstrah- lung austreten kann.  Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.  Verwenden Sie die Mikrowelle nicht in feuchten Räumen, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
  • Seite 32  Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen.  Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu ver- meiden sind: − hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, − extrem hohe oder tiefe Temperaturen, − direkte Sonneneinstrahlung, − offenes Feuer.  Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
  • Seite 33  Die Mikrowelle ist als freistehendes Gerät vorgesehen. Betrei- ben Sie die Mikrowelle nicht in einem Einbaumöbel oder in einem Schrank.  Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsich- tigt.  Betreiben Sie die Mikrowelle nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
  • Seite 34 3.3. Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit Mikrowellen  Erhitzen Sie keine Speisen oder Flüssigkeiten in fest verschlossenen Behältern! Diese können im Gerät explodieren oder beim Öffnen zu Verletzungen führen. Entfernen Sie bei verschließbaren Behäl- tern, wie z. B. Babyflaschen, grundsätzlich den Deckel. ...
  • Seite 35  Verwenden Sie nur das beiliegende oder in dieser Bedienungsan- leitung als geeignet beschriebene Zubehör.  Verwenden Sie im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Me- tallverzierungen oder metallisches Geschirr, da es durch Funken- schlag zu Beschädigungen am Gerät und/oder am Geschirr kom- men kann.
  • Seite 36 Scheuermittel oder harten Schwämme.  Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. Dampf kann in das Gerät eindringen und die Elektronik sowie Oberflächen be- schädigen. Mangelhafte Sauberkeit der Mikrowelle kann zu einer Zerstörung der Oberfläche führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt.
  • Seite 37 5. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einat- men von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.  Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen las- sen.  Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpa- ckungsmaterial.
  • Seite 38 6.1. Gerät aufstellen  Stellen Sie die Mikrowelle nicht auf: − in der Nähe von Wärmequellen, − in der Nähe von Radio- oder Fernsehgeräten, − in der Nähe von brennbaren Materialien, − an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Ort, an dem Nässe auftritt. ...
  • Seite 39 7. Bedienung GEFAHR! Verletzungsgefahr! Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen des Ge- räts durch eine Leckage nach außen dringen. Beschädigun- gen am Netzkabel können einen elektrischen Schlag verur- sachen.  Bei Beschädigungen am Gehäuse, an Abdeckungen, an der Garraumtür (1 1) oder der Türverriegelung (9) neh- men Sie die Mikrowelle auf keinen Fall in Betrieb.
  • Seite 40  Bereiten Sie die Lebensmittel vor: Für die Zubereitung in der Mikrowelle eignen sich Geflügel- und Schweinefleisch, Hackfleisch sowie Fisch aller Art. Rind- und Wildfleisch dagegen wird in der Mikrowel- le schnell zäh und ist daher nicht geeignet. Bei der Zubereitung von Gemüse, Fleisch und Fisch teilen Sie das Gargut in möglichst gleich große Stücke.
  • Seite 41 Taste Garpro- Leistung in Anwendungsbeispiele Mikrowelle gramm Watt (16) 3 x drücken Langsames Kochen, Fisch ga- ren, Suppen 4 x drücken Auftauen, Butter schmelzen 5 x drücken Warmhalten, Antauen von Speiseeis  Bestätigen Sie die gewünschte Energiestufe durch Druck auf die Taste Start (13).
  • Seite 42 Gartabelle/Beispiele Garpro- Gewicht Garzeit Anwendungsbeispiele gramm 500 g 25:00 Gulasch vom Schwein (in Soße) garen P100 150 g 5:00 Kartoffeln garen 300 g 8:00 450 g 13:00 P100 300 ml 2:30 Milch (gekühlt) erhitzen 600 ml 4:30 900 ml 7:00 ...
  • Seite 43 7.3.2. Auftauen nach Zeit Sie können eine gewünschte Dauer für das Auftauprogramm einstellen.  Drü cken Sie die Taste Auftauen (17) zweimal, um den Auftaubetrieb nach Zeit aufzurufen. Im Display (3) erscheint dEF2.  Drehen Sie den Drehregler (14), um die gewü nschte Auftauzeit in Minuten und Sekun- den (0:00) einzustellen.
  • Seite 44 7.5. Display-Anzeige  Drü cken Sie bei laufendem Programm die Taste Mikrowelle (16). Die aktuelle Mik- rowellenleistung erscheint für ca. 3 Sekunden im Display (3). Dies funktioniert nicht, wenn ein Automatik- oder Auftauprogramm eingestellt ist.  Drü cken Sie bei laufendem Programm die Taste Timer/Uhr (12).
  • Seite 45 10. Service Auf www.lidl-service.com können Sie diese Anleitung und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware her- unterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Sei- te (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Ar- tikelnummer IAN 379524/379531/379537_21 10 Ihre Bedie- nungsanleitung öffnen.
  • Seite 113 1 14 - Česky...
  • Seite 137 138 - Polski...
  • Seite 245 246 - Magyar...
  • Seite 267 268 - Slovenski...
  • Seite 268 MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Model no.: SMWC 700 C1 Version: V1.0 Last Information Update · Stand der Informationen · Version des informations Stand van de informatie · Stav informací · Stan informacji · Aktuálny stav informácií Estado de las informaciones · Informationerne opdateret den Versione delle informazioni ·...

Diese Anleitung auch für:

379531 2110379537 2110Smwc 700 c1