Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OPTISENS COND 1200
OPTISENS COND 1200
OPTISENS COND 1200
OPTISENS COND 1200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor
Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden
Dokumentation des Messumformers.
© KROHNE 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISENS COND 1200

  • Seite 1 OPTISENS COND 1200 OPTISENS COND 1200 OPTISENS COND 1200 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Konduktiver Leitfähigkeitssensor Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. © KROHNE 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2017 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3 4.2.2 Menü B, Test ......................... 24 4.2.3 Menü C, Setup ........................25 4.3 Kalibrierung........................27 4.3.1 Temperaturkompensation ....................27 4.3.2 Kalibrierung der Messung ....................31 4.3.3 Kalibrierlog ........................... 35 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 4 5.4 Rücksendung des Geräts an den Hersteller..............36 5.5 Entsorgung ........................36 6 Technische Daten 6.1 Messprinzip ........................37 6.1.1 Leitfähigkeitsmessung ......................37 6.2 Technische Daten ......................38 6.3 Abmessungen ......................... 40 7 Notizen www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 5 Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Leitfähigkeitssensors OPTISENS COND 1200 ist die Messung von leitfähigen Flüssigkeiten. Der Sensor ist für den Anschluss an einen MAC 100 Messumformer geeignet.
  • Seite 6 Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 7 1.3 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden. Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 8 • SENSOFIT IMM 1000 Eintaucharmatur • SENSOFIT INS 1000 Einschraubarmatur Verbrauchsmaterialien / Ersatzteile • OPTISENS 1200 (W) • OPTISENS 1200 (PW) • OPTISENS 1200 (GF) • Standardlösung zur Sensorkalibrierung www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 9 3 Außenelektrode 4 Innenelektrode Der OPTISENS COND 1200 ist ein konduktiver Leitfähigkeitssensor mit einem integriertem Pt1000 Temperaturfühler. Der Sensor ist in verschiedenen Bauformen erhältlich. Er besteht immer aus 2 Elektroden, die durch einen Isolator aus Kunststoff elektrisch getrennt sind. Er ist in verschiedenen Zellkonstanten (c = 0,01, 0,05, 0,1, 0,2, 1,0) erhältlich und deckt somit einen...
  • Seite 10 3 Externer Sensor für niedrige Leitfähigkeitswerte. 2.3 Typenschild INFORMATION! Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Der Sensortyp ist auf dem Schild der Sensorverpackung und am Sensor selbst angegeben. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 11 1. Auspacken des Sensors. 2. Anschließen des Sensors am Messumformer. 3. Kalibrierung des Sensors. 4. Installieren Sie den Sensor an der finalen Messstelle. Die notwendigen Schritte werden in den folgenden Kapiteln erklärt. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 12 Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. INFORMATION! Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 13 Stellen Sie sicher, dass sich die Dichtung auf dem Sensor-Steckverbinder befindet 2. Schieben Sie den Kabelstecker 3 auf den Sensor. Schrauben Sie den Kabelstecker auf den Sensor und ziehen Sie ihn mit einem Schraubendreher fest 4. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 14 Hirschmann GDM 3011 Stecker ausgestattet ist! INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 15 • Um ein Kabel zu entfernen, drücken Sie den weißen Clip 8 an der zugehörigen Klemme nach unten und ziehen Sie das Kabel heraus. Leiter Klemmsockel Pos. A / B Grün 2 Gelb 3 Weiß 4 Braun 5 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 16 Installieren Sie den Sensor stets in der hierfür vorgesehenen Durchflusshalterung. Der Sensor muss immer komplett mit dem Messmedium in Kontakt sein. • Abbildung 3-3: Installationsanforderungen für den Sensor 1 Durchfluss ≥ 30 l/h / 7,93 gal/h www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 17 • Installation gegen die Strömung, um den direkten Kontakt der Elektroden zu garantieren. Abbildung 3-5: Installation für sauberes Wasser 1 Durchflussrichtung 2 Bestellter Sensor • Diese Art der Installation wird nur empfohlen, wenn sich keine Partikel oder Luftblasen im Rohr befinden. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 18 • Diese Art der Installation wird nur empfohlen, wenn das Rohr komplett gefüllt ist. • Der Rohrdurchmesser muss berücksichtigt werden, d. h. vergleichen Sie die Nennweite (DN) des Rohrs mit der Eintauchlänge des Sensorschafts. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 19 Abbildung 3-8: Mögliche Installation 1 Durchflussrichtung 2 Bestellter Sensor • Diese Art der Installation wird nur empfohlen, wenn das Rohr komplett gefüllt ist und sich keine Partikel oder Luftblasen im Rohr befinden 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 20 5 4-poliger Winkelstecker 6 Sensor • Stellen Sie sicher das der Stecker 5 an dem Sensor 6 angeschlossen ist. • Schrauben Sie den Sensor in das Innengewinde 4 der Durchflussarmatur. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 21 • Schrauben Sie die Anschlussstecker der Sensorarmatur 2 in die Eintaucharmatur 3. Dann schrauben Sie den Sensor 1 in den Anschlussstecker der Sensorarmatur • Setzen Sie die Kappe mit der Kabelverschraubung wieder auf die Eintaucharmatur 4. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 22 Temperatursensor und die Durchflussarmatur oder die Eintaucharmatur. 1 Bypass-Messung 2 Einlaufmessung 3 Absperrventil 4 Durchflusshalterung mit Sensor 5 Bypass-Rohr 6 Hauptrohr Abbildung 3-11: Installation mit Messumformer 1 Ein-Kanal-Ausführung 2 Zwei-Kanal-Ausführung www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 23 C Setup C1 Prozesseingang A C1.1 Parameter Weitere Informationen C Setup C Setup sind in den C1.2 Zellkonstante Funktionstabellen C1.3 Kabelwiderstand enthalten. C1,4 Konzentration C1.14 Zeitkonstante C1.15 Temperatur C1.23 Kalibrierung 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 24 Optionen "Nein" (schließt das Menü, ohne die Simulation auszuführen) oder "Ja" (startet die Simulation) an. • Wählen Sie die gewünschte Option mit ↑ oder ↓ und drücken Sie ^. Bei Auswahl von "Ja" startet die Simulation. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 25 Art Messung die Prozesseingänge auszulegen sind. Diese Konfiguration kann später nicht mehr geändert werden. INFORMATION! Bitte beachten Sie, dass die optische Gestaltung einiger Untermenüs von der Hardwarekonfiguration und dem (den) verwendeten Sensor(en) abhängt. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 26 Tabelle Leitfähigkeit Nur verfügbar, wenn C1.15.5 auf "Tabelle" eingestellt ist. Wähle: • Leitfähigkeit Zeile für Zeile C1.23 C1.23 Zellkalibrierung Für detaillierte Informationen siehe Kalibrierung auf Seite 31 C1.23 C1.23 www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 27 Sie für die Temperaturkompensation während der Kalibrierung zwischen "Automatisch" und "Manuell" auswählen. Wenn Sie die Temperaturkompensation bei der Messung auf "Aus" eingestellt haben, stellen Sie auch die Temperaturkompensation während der Kalibrierung auf "Aus". 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 28 Nach dem Einschalten des Messumformers erscheint der Messwertbildschirm. Dies ist der Standardbildschirm, der im Normalbetrieb automatisch angezeigt wird. Wenn Sie sich in dieser Betriebsart befinden und die Temperaturkompensation einstellen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 29 • Sie können nun die Temperaturkompensation einstellen. Drücken Sie oder , um Aus Aus oder linear auszuwählen. Drücken Sie ^ , um den eingegebenen Wert zu bestätigen. linear linear linear 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 30 • Wenn notwendig, geben Sie die Temperaturkorrektur in Kelvin ein, sodass der Messumformer die gleiche Temperatur wie das Referenzthermometer anzeigt. Drücken Sie ^ , um den eingegebenen Wert zu bestätigen. Der Temperatursensor wurde damit eingestellt. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 31 Um anzuzeigen, dass die Funktion "Messwert halten" aktiviert ist, erscheint das "Warnzeichen" oben links auf der Anzeige. Gleichzeitig wird die Statusmeldung "Checks laufen" angezeigt. Weitere Informationen über die Auswahl der Funktion Messwert halten sind in der Dokumentation des Messumformers enthalten. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 32 Nach dem Aktivieren der Funktion "Messwert halten" und dem Abschluss der Vorbereitungen können Sie das Kalibrierverfahren ausgehend vom Messbetrieb über das Menü Setup Setup Setup Setup (Schritt 3a) öffnen. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 33 Zellkalibrierung hervorgehoben wird. • Drücken Sie > > > > , um das ausgewählte Menü zu öffnen. • Sie können das Kalibrierverfahren nun wie in "Schritt 4" beschrieben starten. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 34 Installation des Sensors • Bauen Sie den Sensor wieder in seine Baugruppe ein, siehe auf Seite Schritt 6: Zurück zur Messung • Deaktivieren Sie wieder die Funktion "Messwert halten". www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 35 Sie durch die verschiedenen Einträge blättern. • Wenn Sie zum Messbetrieb zurückkehren möchten, drücken Sie ^ ^ ^ ^ mehrmals, bis Sie sich wieder in diesem Modus befinden. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 36 Der Anwender muss Elektro- und Elektronikaltgeräte bei einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten abgeben oder die Geräte an unsere Niederlassung vor Ort oder an einen bevollmächtigten Vertreter zurücksenden. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 37 2. Je größer die Elektrodenoberfläche, desto niedriger ist der Widerstand. Die Oberfläche (A) und der Abstand (L) müssen korrekt auf den gewünschten Messbereich abgestimmt sein. Dies ist die sogenannte "Zellkonstante", die als c=L/A definiert wird. 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 38 16 bar bei +25°C, 9 bar bei +60°C / 232 psi bei +77°F, 130,5 psi bei +140°F 1 Je nach Produktionsbedingungen kann die Zellkonstante vom Nennwert abweichen. Diese Abweichung kann im Mes- sumformer kompensiert werden. www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 39 Eintauchvariante mit Festkabel 10 m / 33 ft Leitungslänge 5 m / 16,5 ft 10 m / 33 ft 15 m / 49 ft 20 m / 65 ft Kabeloptionen Aderendhülsen 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 40 Abmessungen [mm] Abmessungen [Zoll] 3,94 Ø 20 Ø 0,79 G1/2 A Abbildung 6-3: OPTISENS COND 1200 (W) Abmessungen [mm] Abmessungen [Zoll] 7,32 3,94 Ø 20 mm Ø 0,79 G3/4 A www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 41 G1/2 A Abmessung in Zoll 5,71 3,15 0,79 1,42 3/4-14NPT 1,77 0,94 2,36 1,46 1,97 3,07 0,71 G1 A 0,87 0,63 G3/4 A 0,87 2,91 0,55 G1/2 A 0,63 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 42 Abmessung in mm 3/4-14NPT 23,5 G1 A G3/4 A Abmessung in Zoll 5,71 3,15 0,79 1,42 1,42 3/4-14NPT 1,77 0,24 0,93 2,36 1,46 1,97 3,07 0,71 G1 A 0,63 G3/4 A www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 43 NOTIZEN OPTISENS COND 1200 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 44 NOTIZEN OPTISENS COND 1200 www.krohne.com 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de...
  • Seite 45 NOTIZEN OPTISENS COND 1200 05/2017 - 4001967501 - MA OPTISENS COND 1200 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 46 • Temperatur • Druck • Prozessanalyse • Services Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...