Seite 1
REFRIGERATOR USER INSTRUCTIONS GFT 12320 GFT 12330 ENG DE www.grundig.com...
Seite 3
Contents 1. Important instructions for 5. Using your cooler/freezer safety and environment Setting the operating General safety .....5 temperature ........19 1.1.1 HC warning......8 LED indicators and 1.1.2 For products with a water control panel .......19 dispenser ........9 6. Maintenance and cleaning Intended use......9 Avoiding bad odours..23 Children's safety ....10...
Seite 4
Please read this manual first! Dear Customer, We hope that your product, which has been produced in modern plants and checked under the most meticulous quality control procedures, will provide you an effective service For this, we recommend you to carefully read the entire manual of your product before using it and keep it at hand for future references.
Seite 5
1. Important instructions for safety and environment This section contains safety instructions that will help protect from risk of personal injury or property damage. Failure to follow these instructions shall void any warranty. 1.1 General safety • This product can be used by children at and above 8 years old and by persons whose physical, sensory or mental capabilities were not fully developed or who lack experience and knowledge provided that they are supervised or trained on the safe usage...
Seite 6
• Do not plug the refrigerator if the wall outlet is loose. • Never connect your refrigerator to electricity-saving systems. Such systems are harmful for the product. • Unplug the product during installation, maintenance, cleaning and repairing procedures. • Always have the installation and repairing procedures carried out by the Authorised Service Agent.
Seite 7
• Do not use mechanical devices or other methods to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. • Never use the parts on your refrigerator such as the door and drawer as a means of support or step. This will cause the product to tip over or parts of it get damaged.
Seite 8
• Do not store products (vaccines, heat-sensitive medicines, scientific materials and etc.) that require a precise temperature control in the refrigerator. • If you will not operate the product for a long period of time, unplug and unload the food in it. • If the product is equipped with blue light, do not look at the blue light with optical tools.
Seite 9
You can learn the gas used in production of your product on the rating plate located on the left inner part of it. WARNING: Never dispose the product in fire. 1.1.2 For products with a water dispenser • Pressure for cold water inlet shall be maximum 90 psi (8 bar). If your water pressure exceeds 6.2 psi (5.5 bar), use a pressure limiting valve in your mains system.
Seite 10
1.3 Children's safety • Packaging materials are dangerous for the children. Keep packaging materials in a safe place away from reach of the children. • Electrical products are dangerous for the children. Keep children away from the product when it is in use. •...
Seite 11
2. Your Refrigerator Top trim Indicator lights Thermostat knob Ice bank Fast-freeze compartment Frozen-food compartments Adjustable front feet Figures in this user manual are schematic and may not match the product exactly. If the subject parts are not included in the product you have purchased, then those parts are valid for other models.
Seite 12
3. Installation 3.1 Appropriate installation location To make the product ready for use, make sure that the electricity WARNING: If the door installation is appropriate before of the room where the calling the Authorised Service product will be placed Agent. If not, call a qualified is too small for the electrician to have any necessary product to pass, then the...
Seite 13
• Power cable plug must be within If two coolers are to be easy reach after installation. installed side by side, • The voltage and allowed fuse or there should be at least breaker protection are specified 4 cm distance between in the Rating Plate which is them.
Seite 14
3.4 Adjusting the legs Installation (Under the coun- ter) If your refrigerator is unbalanced; • Internal height of the counter You can balance your refrigerator should be 820mm. by turning its front legs as • (!) Cookers or other heat illustrated in the figure.
Seite 17
4. Preparation • There is no risk in using a shelf or drawer suitable for the shapes and sizes of the foods to 4.1 Things to be done be frozen. for energy saving • Thawing frozen food in fridge compartment will both provide Connecting the product energy saving and preserve the to electric energy saving...
Seite 18
4.2 Initial use For energy efficiency, it is recommmended to Before starting to use the product, remove top shelf and check that all preparations are load food on the shelf made in accordance with the below.Net volume of your instructions in sections "Important appliance is declared instructions for safety and without top two flaps and...
Seite 19
5. Using your cooler/freezer 5.1 Setting the operating temperature 5.2 LED indicators and control panel There are two coloured indicator Red Indicator (2) Illuminates: lights located on the front of a) If the pre-set temperature can the appliance which shows the not be maintained.
Seite 20
The normal storage temperature of your appliance should be -18 °C (0 °F). If the thermostat knob is turned counter clockwise from position 1, the appliance will be switched off and “click” sound will be heard. Lower temperatures Cold Warm can be obtained by adjusting the thermostat knob towards Position 1 = Lowest cooling setting...
Seite 21
Making ice cubes Do not exceed the freezing capacity of your appliance in 24 hours. See the rating label. Fill the ice-cube tray 3/4 full with water and place it in the freezer. In order to maintain the quality of the food, the freezing must be As soon as the water has turned effected as rapidly as possible.
Seite 22
Use a sponge or a soft cloth to remove thawing water if necessary Keep the door open during defrosting. For quicker defrosting, place containers with warm water inside the appliance. Never use electrical devices, defrosting sprays or pointed or sharp-edged objects such as knives or forks to remove the ice.
Seite 23
6. Maintenance clean the outer surfaces and chromium coated parts of and cleaning the product. Chlorine causes corrosion on such metal Service life of the product extends surfaces and frequently faced problems decrease if cleaned at regular 6.1 Avoiding bad odours intervals.
Seite 24
7. Troubleshooting Please review this list before calling the service. It will save your time and money. This list includes frequent complaints that are not arising from defective workmanship or material usage. Some of the features described here may not exist in your product. The refrigerator does not operate.
Seite 25
• The operating performance of the refrigerator may change due to the changes in the ambient temperature. It is normal and not a fault. The refrigerator is running frequently or for a long time. • New product may be wider than the previous one. Larger refrigerators operate for a longer period of time.
Seite 26
• The fridge temperature is adjusted to a very high value. >>> Fridge compartment temperature setting has an effect on the temperature of the freezer. Change the temperatures of the fridge or freezer and wait until the relevant compartments attain a sufficient temperature. •...
Seite 27
• No regular cleaning is performed. >>> Clean the inside of the refrigerator regularly with a sponge, lukewarm water or carbonate dissolved in water. • Some containers or package materials may cause the smell. >>> Use a different container or different brand packaging material. •...
Seite 28
4. Vorbereitung 1. Wichtige Sicherheits- und Tipps zum Energiesparen .17 Umwelthinweise Erste Inbetriebnahme ..18 Allgemeine Sicherheit ..3 5. So bedienen Sie Ihren 1.1.1 ..........Kühlschrank/Gefrierschrank HC-Warnung .........7 LED-Anzeigen und 1.1.2 ..Hinweis für Geräte mit Bedienfeld ........19 Wasserspender ......7 Zweckmäßiger Gebrauch ...8 6.
Seite 29
Bitte zuerst diese Bedienungsanleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren.
Seite 30
1. Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Dieser Abschnitt enthält Hinweise, die für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen unerlässlich sind. Diese Hinweise müssen beachtet werden, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Allgemeine Sicherheit • Dieses Produkt darf von Kindern (ab acht Jahren) oder Personen bedient werden, die unter körperlichen, sensorischen oder...
Seite 31
• Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst. • Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn die sich auf der Oberseite bzw. auf der Rückseite befindlichen Bereiche mit den elektronischen Leitern im Inneren geöffnet sind (Abdeckung der elektronischen Leiterplatten) (1).
Seite 32
• Lassen Sie Reparaturen grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch das Zutun nicht autorisierter Personen verursacht werden. • Verzehren Sie Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar nach der Entnahme aus dem Tiefkühlbereich! Dies kann zu Erfrierungen führen! • Gefrorene Lebensmittel nicht mit der Hand berühren! Sie können an den Händen kleben bleiben!
Seite 33
• Lagern Sie hochprozentige alkoholische Getränke gut verschlossen und aufrecht. • Benutzen Sie keine Sprays in der Nähe des Gerätes; es besteht Brand- und Explosionsgefahr! • Brennbare Dinge, Produkte, die entflamm-bare Gase enthalten (z. B. Sprays) sowie explosive Materialien sollten niemals im Gerät aufbewahrt werden.
Seite 34
• Achten Sie darauf, dass weder Ihre Hände noch andere Körperteile von beweglichen Teilen im Inneren des Gerätes eingeklemmt oder gequetscht werden. 1.1.1 HC-Warnung • Falls das Kühlungssystem Ihres Gerätes mit dem gasförmigen Kühlmittel R600a arbeitet, achten Sie insbesondere darauf, Kühlkreislauf und Leitungen bei Betrieb und Transport nicht zu beschädigen.
Seite 35
• Nutzen Sie niemals die Warmwasserzufuhr für den Einbau. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Leitungen gegen mögliches Einfrieren. Die für den Betrieb zulässige Wassertemperatur liegt im Bereich von mindestens 0,6°C (33°F) bis hin zu maximal 38°C (100°F ). • Nur Trinkwasser verwenden.
Seite 36
in Ihrer Nähe. 1.5 Einhaltung von RoHS-Vorgaben: Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien. 1.6 Hinweise zur Verpackung Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Seite 37
2. Ihr Kühlschrank/ Gefrierschrank Obere Abschlussplatte Anzeigeleuchten Thermostatknopf Eiswürfelfach Schnellgefrierfach Gefriergutfächer Einstellbare Füße an der Frontseite Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen zur Orientierung und können etwas vom Aussehen Ihres Gerätes abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang Ihres Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.
Seite 38
3. Installation 3.1 Der richtige Aufstellungsort Die Vorbereitung des WARNUNG: Falls die Aufstellungsortes und die Türöffnung des Raumes, Elektroinstallation sind in dem das Gerät Sache des Kunden. aufgestellt werden soll, Das Gerät darf während zu schmal sein sollte, der Installation nicht müssen die Türen des mit dem Stromnetz Gerätes abgebaut und...
Seite 39
3.3 Elektrischer Anschluss Falls zwei Kühlschränke nebeneinander aufgestellt Schließen Sie das Gerät an werden sollen, achten Sie eine geerdete Steckdose darauf, dass mindestens 4 (Schukosteckdose) an, sichern cm Abstand zwischen den Sie das Gerät über einen zu den Geräten verbleibt. Angaben auf dem Typenschild passende Sicherung ab.
Seite 40
3.4 Füße einstellen WARNUNG: Beschädigte Netzkabel müssen Wenn Ihr Kühlschrank nicht vom autorisierten absolut gerade steht: Kundendienst Sie können den Kühlschrank ausgetauscht werden. – wie in der Abbildung gezeigt – durch Drehen der Frontfüße WARNUNG: Falls das ausbalancieren. Wenn Sie in Gerät eine Fehlfunktion Richtung des schwarzen Pfeils aufweisen sollte, darf...
Seite 41
Installation (Montage unter der Arbeitsplatte) • Die Höhe der Arbeitsplatte sollte 820 mm betragen. • (!) Kochgeräte und sonstige Wärmequellen dürfen nicht oberhalb des unter der Arbeitsplatte montierten Gerätes platziert werden. • Eine Steckdose muss sich nahe der linken oder rechten Seite des Gerätes befinden.
Seite 44
4. Vorbereitung Ansonsten ist es Ihnen völlig freigestellt, wenn verfügbar der unteren 4.1 Tipps zum Energiesparen Schublade die Ablagen oder Schubladen zu verwenden. Der Anschluss • Das Auftauen von gefrorenen des Gerätes an Lebensmitteln im Kühlbereich Energiesparsysteme birgt ist energiesparend und bewahrt Risiken, da Schäden am die Qualität der Lebensmittel.
Seite 45
Falls zwei Kühlschränke Die Vorderkanten nebeneinander aufgestellt des Kühlschrank/ werden sollen, achten Sie Gefrierschranks können darauf, dass mindestens 4 sich warm anfühlen. Dies cm Abstand zwischen den ist normal. Diese Bereiche Geräten verbleibt. sollen sich bewusst etwas aufwärmen, damit sich 4.2 Erste Inbetriebnahme kein Kondenswasser bildet.
Seite 46
5. So bedienen Sie Ihren Kühlschrank/ Gefrierschrank 5.1 LED-Anzeigen und Bedienfeld Die rote Leuchte (2) leuchtet, Anzeigeleuchten An der Vorderseite des Gerätes wenn: befinden sich drei farbige Die voreingestellte Temperatur Anzeigeleuchten, die über den nicht gehalten werden kann. Betriebsmodus des Gerätes Zu große Mengen frischer Auskunft geben.
Seite 47
Sie den Thermostatknopf aus Cold Warm der Position 1 weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen, schaltet Einstellen der Betriebstemperatur sich das Gerät ab. Dabei hören Die Betriebstemperatur wird Sie ein Klicken. Sie können noch über die Temperatursteuerung tiefere Temperaturen erreichen, reguliert. indem Sie den Thermostatknopf 1 = Schwächste Kühlung (wärmste zur Position 4 hin drehen.
Seite 48
Überschreiten Sie die Wir empfehlen, die Temperatur Tiefkühlkapazität ihres Geräts mit einem Thermometer zu innerhalb von 24 Stunden nicht. überprüfen – so können Sie sicher Beachten Sie das Typenschild. sein, dass in den Ablagen die Um eine hohe Qualität der gewünschte Temperatur herrscht.
Seite 49
Dadurch sollte die Gefrierkapazität Sobald sich das Wasser in Eis nicht überschritten werden und die verwandelt hat, können Sie die Innentemperatur des Kühlgerätes Eiswürfel herausnehmen. nicht ansteigen. Benutzen Sie niemals scharfe Gegenstände wie Messer oder Gabeln zum Herauslösen Achtung der Eiswürfel. Es besteht Trennen Sie bereits gefrorene Verletzungsgefahr! Lebensmittel grundsätzlich von...
Seite 50
Entfernen Sie Tauwasser (sofern nötig) mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch. Lassen Sie die Tür während des Abtauvorgangs offen stehen. Wenn Sie den Abtauvorgang beschleunigen möchten, stellen Sie ein paar Schüsseln mit warmem Wasser in das Gerät. Verwenden Sie niemals Elektrogeräte, Abtausprays oder spitze oder scharfkantige Gegenstände wie Messer oder...
Seite 51
6. Reinigung und • Entnehmen Sie zum Entfernen von Tür und Hauptablagen Wartung zunächst sämtliche darin/darauf abgelegten Lebensmittel. Durch regelmäßige Reinigung • Ziehen Sie die Türablagen können Sie die die „Lebensdauer“ heraus. Nach der Reinigung Ihres Gerätes verlängern; viele setzen Sie die Ablage wieder Probleme treten erst gar nicht auf.
Seite 52
• Nehmen Sie Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie verdorbene Lebensmittel gleich aus dem Kühlschrank/ Gefrierschrank. 6.2 Kunststoffflächen pflegen Geben Sie keine Öle oder stark fetthaltige Speisen offen in Ihren Kühlschrank/ Gefrierschrank – dadurch können die Kunststoffflächen angegriffen werden. Sollten die Kunststoffflächen einmal mit Öl in Berührung kommen, so reinigen Sie die entsprechenden Stellen...
Seite 53
7. Problemlösungen Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Dies kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar.
Seite 54
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank/ Gefrierschrank arbeitet. • Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Der Kühlschrank/Gefrierschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Große Kühlgeräte arbeiten oft etwas länger.
Seite 55
Im Kühlbereich gelagerte Lebensmittel frieren ein. • Die Kühltemperatur ist sehr niedrig eingestellt. >>> Stellen Sie dieTemperatur für den Kühlbereich wärmer ein und, prüfen Sie die Temperatur. Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist sehr hoch. • Die Kühltemperatur ist sehr hoch eingestellt. >>> Die Kühlbereichtemperatur wirkt sich auf die Temperatur des Tiefkühlbereichs aus.
Seite 56
Kondensation an den Kühlschrank/Gefrierschrankinnenflächen. • Bei heißen und feuchten Wetterlagen treten verstärkt Eisbildung und Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. • Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen. >>> Verzichten Sie auf häufiges Öffnen der Türen. Schließen Sie die Türen, falls sie offen stehen.
Seite 57
Das Gemüsefach klemmt. • Lebensmittel berühren eventuell den oberen Teil der Schublade. >>> Ordnen Sie die Lebensmittel in der Schublade anders an. WARNUNG: Falls sich ein Problem nicht mit den Hinweisen in diesem Abschnitt lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten Kundendienst.
Seite 58
Notes ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 59
Notes ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................