Bitte zuerst diese Bedienungsanleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren.
Seite 21
Inhalt 1 Wichtige Sicherheits- und 4 Vorbereitung Umwelthinweise 4.1 Tipps zum Energiesparen ..10 1.1 Allgemeine Sicherheit ....3 4.2 Erste Inbetriebnahme .
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Dieser Abschnitt enthält Hinweise, die für Es besteht Stromschlaggefahr! die Sicherheit des Benutzers und anderer • Berühren Sie den Netzstecker niemals mit Personen unerlässlich sind. Diese Hinweise feuchten oder gar nassen Händen! Ziehen müssen beachtet werden, damit es nicht zu Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Verletzungen oder Sachschäden kommt.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise • Nutzen Sie keine mechanischen oder • Sofern das Gerät mit einer blauen andere Hilfsmittel zum Abtauen – es sei Beleuchtung ausgestattet ist, schauen Sie denn, solche Hilfsmittel werden ausdrücklich nicht mit optischen Hilfsmitteln in das Licht. vom Hersteller empfohlen.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise 1.4 Erfüllung von WEEE- Wenn das Kühlungssystem Ihres Vorgaben zur Entsorgung Gerätes mit dem gasförmigen Kühlmittel R134a arbeitet, können Sie von Altgeräten: diese Warnung ignorieren. Das Typenschild links im Innenraum Dieses Produkt erfüllt die informiert Sie über den in Ihrem Gerät Vorgaben der EU-WEEE-Direktive eingesetzten Kühlmitteltyp.
Ihr Kühlschrank/ Gefrierschrank Verstellbare Türablagen Eierhalter Shelter Draht Flaschenhalter Flaschenablage Einstellbare Füße Chiller Chiller Abdeckung und Glas Bewegliche Ablagen 10. Lüfter 11. Gefrierfach & Eiswürfelschale 12. Anzeigetafel Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen zur Orientierung und können etwas vom Aussehen Ihres Gerätes abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang Ihres Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.
Installation • Ihr Produkt kann bei einer Umgebungstemperatur von -15 °C bis +43 Die Vorbereitung des Aufstellungsortes °C eingesetzt werden. und die Elektroinstallation sind Sache des Kunden. Falls zwei Kühlschränke nebeneinander aufgestellt werden sollen, achten Sie Das Gerät darf während der darauf, dass mindestens 4 cm Abstand Installation nicht mit dem Stromnetz zwischen den Geräten verbleibt.
Vorbereitung 4.1 Tipps zum Energiesparen Das Innere des Kühlschrank/Gefrier- schranks muss gründlich gereinigt Der Anschluss des Gerätes an werden. Energiesparsysteme birgt Risiken, da Schäden am Gerät auftreten können. Falls zwei Kühlschränke nebeneinander aufgestellt werden sollen, achten Sie • Halten Sie die Kühlschrank/Gefrierschrank- darauf, dass mindestens 4 cm Abstand türen nur möglichst kurz geöffnet.
Seite 30
Vorbereitung Aus Gründen der Energieeffizienz sollten die obere Ablage entfernt und Lebensmittel auf der darunter befindlichen Ablage gelagert werden. Das Nettovolumen Ihres Gerätes wird ohne die oberen beiden Klappen und die obere Ablage angegeben. Geben Sie zwei Eisakkus (sofern vorhanden) direkt auf die gefrorenen Lebensmittel, die auf der oberen Ablage gelagert werden sollen.
Gerät bedienen 5.1 Anzeigefeld 1- Ein/Aus-Funktion 8- Schnellkühlen Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Ein- oder Wenn Sie die Schnellkühltaste drücken, wird Ausschalten des Kühlschrank/ Gefrierschrank die Innentemperatur über den voreingestellten Gefrierschranks 3 Sekunden. Wert hinaus weiter abgesenkt. Wenn Sie große Mengen Lebensmittel kühlen 2- Kühltemperatur einstellen möchten, sollten Sie diese Funktion vor dem Mit dieser Funktion geben Sie die Temperatur...
Gerät bedienen 10- Alarm aus 5.2 Chiller Wenn die Kühlschrank/ Gefrierschrank/ 2 Sie können Ihre Milch- und Wurstprodukte Minuten geöffnet ist oder ein Sensorfehler (Käse, Butter, Salami und dergleichen ) in diesem Fach zwischen +3 und -2 °C länger vorliegt, ertönt ein akustischer Alarm. Der Alarm lagern und frisch halten.
Seite 33
Gerät bedienen • Geeignete Verpackungsmaterialien müssen reißfest, luftdicht und unempfindlich gegenüber Kälte, Feuchtigkeit, Gerüchen, Ölen und Säuren sein. Darüber hinaus sollten sie sich leicht verschließen lassen, unkompliziert in der Handhabung und natürlich zum Tiefkühlen geeignet sein. • Verbrauchen Sie eingefrorene Lebensmittel direkt nach dem Auftauen, frieren Sie sie nicht wieder ein.
Gerät bedienen Kühlbereicheinstellung Erläuterungen Dies ist die allgemein empfohlene 5 °C Einstellung für beste Energieeffizienz. Diese Einstellungen empfehlen wir bei 4 °C Umgebungstemperaturen über 30 °C. Nutzen Sie diese Einstellungen, falls Sie meinen, dass der Kühlbereich aufgrund zu hoher 2 °C Umgebungstemperatur, der Nähe zu Wärmequellen oder zu häufigem Öffnen und Schließen der Tür nicht...
Gerät bedienen Lebensmittel sollten luftdicht verpackt 5.6 Hinweise zum Tiefkühlen werden, damit sie nicht austrocknen. Lebensmittel sollten schnellstmöglich Dies gilt auch dann, wenn Sie eingefroren werden, damit sie nicht an Lebensmittel nur kurze Zeit lagern Qualität verlieren. möchten. Nur bei Temperaturen von -18 °C oder •...
Reinigung und Wartung Durch regelmäßige Reinigung können Sie die können Sie vermeiden, wenn sie folgende die „Lebensdauer“ Ihres Gerätes verlängern; Hinweise beachten: viele Probleme treten erst gar nicht auf. • •Halten Sie Ihren Kühlschrank/Gefrier- schrank stets sauber. Lebensmittelreste, WARNUNG: Ziehen Sie den Verschmutzungen usw.
Problemlösungen Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Dies kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar.
Seite 38
Problemlösung Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank/Gefrierschrank arbeitet. • Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Der Kühlschrank/Gefrierschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Große Kühlgeräte arbeiten oft etwas länger.
Seite 39
Problemlösung Vibrationen oder Betriebsgeräusche. • Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug. >>> Falls der Kühlschrank/Gefrierschrank bei leichten Bewegungen wackelt, gleichen Sie ihn mit Hilfe seiner Füße aus. Achten Sie außerdem darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschrank/Gefrierschranks problemlos tragen kann. • Gegenstände, die auf dem Kühlschrank/Gefrierschrank abgestellt wurden, können Geräusche verursachen.
Seite 40
Beko Deutschland GmbH Thomas-Edison-Platz 3 63263 Neu Isenburg 57 2440 0000/ AF...