Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edision argus Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BE
NU~rZER
SPEZIEISCH
EJ
NS,TA LLA
TtON.
Antenneneinrichtung 3) Festantenne
1)Antenne: Sie
können
mit den
Kombinationsschaltern bis zu 16 Antennen
wählen.
2)Typ: Wählen Sie als Antennentyp
Festantenne.
3)Satellit: Wählen Sie den gewünschten
Satelliten.
4)LNB-Typ: Wählen Sie Ihren LNB-Typ.
Haben Sie z.B. ein Unversal-LNB, wählen
Sie "Univ".
5)LNB Freq.: Geben Sie die für Ihr LNB
zutreffende LNB-Frequenz ein. Nutzen Sie
zur Eingabe die Nummerntasten der
Fernbedienung.Wenn Sie ein duales LNB
haben, tragen Sie die zutreffenden Werte in
beide Wertaufnahmefelder ein.
6)Schalter (0/12 Volt, 22 KHz Tone,
DiSEqC): Sie können die Schalter wählen,
mit denen Sie die Antennenkonfiguration
vornehmen möchten.
7)Transponder: Wählen Sie den ersten
Transponder, den Sie bearbeiten möchten.
Nachdem Sie alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie
die EXIT-Taste, um das Antennen-Einrichtungs-Menu zu verlassen. Die Nachricht
"Sind Sie sicher, dass Sie die Konfiguration der Antenneneinrichtung ändern
wollen?" erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie den OK-Knopf in der
Bildschirmdarstellung und warten Sie, bis die neuen Daten gespeichert sind.
Antenneneinrichtung 4) Signalstärkebalken
Wenn Sie Einstellung in jedem Punkt ändern
wollen, können Sie die derzeitige
Signaleinsteilung an Farbe und Höhe des
Signalstärkebalkens auf der rechten Seite in
der Bildschirmdarstellung ablesen. Dabei
gibt gelb die derzeitige fixierte Einstellung
an, grau bedeutet keine fixierte Einstellung;
die Höhe des Balkens gibt Stärke und
Qualität des Signals an.
III~
- - ­
('!j1l§hiel#Jnijhlii3iF"iJimljA:nmllijun#j r;'!jl(§h1dij"ijidii4ÜPfiTilJUI'f?imrm:rniEltNiJ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis