Setzen Sie nun die Ersatzhaube in den Rahmen ein und
fixieren diese mit den langen Kunststoffsplinten an den
Scharnieren.
Stecken Sie die Rastgleiter nacheinander, möglichst weit
vorne, auf die Gleitschienen auf.
Verbinden Sie Aufsteller und Glashaube mit den kurzen
Kunststoffsplinten.
Die Kunststoffsplinte werden mit der flachen Seite
zur Glashaube eingesetzt. Achten Sie darauf, dass
die Kunststoffsplinte einrasten.
Setzen Sie den Betätigungsgriff ein und schließen Sie die
Dachhaube (Griff mittig fassen, drehen, zuziehen).
Verschrauben Sie den Betätigungsgriff auf beiden Seiten mit
dem
Aufstellmechanismus
T15).
Bedienung
Zum Öffnen der Dachhaube müssen beide Plissees geöffnet sein.
Fassen Sie die Querstange mittig und drehen Sie diese, sodass sich
die Verriegelung löst.
Durch Schieben der Querstange, lässt sich die Dachhaube nun öffnen.
Sobald Sie die Querstange loslassen, rastet der Ausstellmechanismus
in dieser Position ein.
Zum
Schließen
entgegengesetzter Richtung zurückschieben. Bei Loslassen der
Querstange wird die Dachhaube automatisch verriegelt.
Halten Sie die Plissees während der Fahrt offen, um Fahrgeräusche und
Beschädigungen durch den Fahrtwind zu vermeiden.
Die Verdunklung zur Vermeidung von Hitzestau tagsüber nicht ganz schließen.
Bei Nichtbenutzung des Fahrzeugs vollständig geöffnet lassen.
2
Achten Sie darauf, dass die Kunststoffsplinte
einrasten.
(Torx-Winkelschraubendreher
der
Dachhaube
erneut
drehen
Dauerlüftung
Die Dachhaube ist wahlweise mit und ohne Dauerlüftung erhältlich. Durch Austausch der
eingesteckten Dichtungen kann die Dauerlüftung bei Bedarf umgerüstet werden.
Ohne Dauerlüftung
Dichtung 156 cm ringsum
Reinigung
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunststoff angreifen und brüchig machen.
Um die Leichtgängigkeit des Ausstellmechanismus zu verbessern, pflegen Sie die
Gleitebenen nach der Reinigung mit einer dünnen Schicht Vaseline oder WD40.
Tragen Sie zur Pflege der Dichtungsgummis etwas Talkum mit einem trockenen Tuch auf.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Haube darauf, dass die Kunststoffsplinte einrasten.
Ausstellersplinte werden mit der flachen Seite nach oben eingesetzt.
und
in
Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
Entsorgung
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Produkt entsprechend den örtlichen gesetzlichen
Bestimmungen, sowie Vorschriften zur Entsorgung von Kunststoffen.
Dauerlüftung 75cm²
Dauerlüftung 150 cm²
Dichtung gekürzt auf 90 cm
Dichtung gekürzt auf 34 cm
Scharnierseite
Scharnierseite
2x Pufferstück (eingesetzt mit
2x Pufferstück (eingesetzt mit
längerer Seite nach innen)
längerer Seite nach innen)
hinten
hinten
Zum
Reinigen
kann
die
Haube
Kunststoffsplinte abgenommen werden.
Lösen Sie keinesfalls Schrauben, die zur Befestigung der
Haube oder des Ausstellmechanismus dienen.
Verwenden Sie ausschließlich klares Wasser und einen weichen
Schwamm.
durch
Entfernen
der
Stand 04.2024