Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung, Reparaturen Und Lagerung - Viking ME 235 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
das Gerät umkehren oder zu sich
heranziehen.
Stolpergefahr!
Heben oder tragen Sie das Gerät niemals
mit laufendem Elektromotor oder mit
angeschlossener Netzleitung.
In der Grasnarbe verborgene Objekte
(Rasensprenganlagen, Pfähle,
Wasserventile, Fundamente, elektrische
Leitungen etc.) müssen umfahren werden.
Überfahren Sie niemals solche
Fremdobjekte.
Benutzen Sie das Gerät mit besonderer
Vorsicht, wenn Sie in der Nähe von
Müllhalden, Gräben und Deichen arbeiten.
Insbesondere auf ausreichenden Abstand
zu solchen Gefahrenstellen achten.
Sollte das Schneidwerkzeug oder das
Gerät auf ein Hindernis bzw. einen
Fremdkörper gestoßen sein, ist der
Elektromotor abzustellen, die Netzleitung
abzustecken und eine sachkundige
Untersuchung durchzuführen.
Achten Sie auf den Nachlauf
des Schneidwerkzeuges, der
bis zum Stillstand einige
Sekunden beträgt.
Schalten Sie den Elektromotor
aus,
– wenn das Gerät beim Transport über
andere Flächen als Gras anzukippen
ist,
– wenn Sie das Gerät zur Mähfläche hin-
und wieder wegschieben,
– bevor Sie den Grasfangkorb
abnehmen.
– bevor Sie die Schnitthöhe einstellen.
0478 121 9903 A - DE
Schalten Sie den Elektromotor
aus, ziehen Sie den Netzstecker
ab und versichern Sie sich, dass
das Schneidwerkzeug vollkommen
stillsteht,
– bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen;
– wenn das Schneidwerkzeug auf einen
Fremdkörper getroffen ist. Das
Schneidwerkzeug muss auf eventuelle
Beschädigungen überprüft werden.
Das Gerät darf mit beschädigter oder
verbogener Messerwelle bzw. Welle
des Elektromotors nicht in Betrieb
genommen werden.
Verletzungsgefahr durch defekte
Teile!
– bevor Sie das Gerät überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihm
durchführen (z. B. Einstellen der
Schnitthöhe, Umklappen/Einstellen des
Lenkers);
– bevor Sie das Gerät verlassen bzw.
wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist;
– bevor Sie das Gerät anheben oder
tragen;
– vor dem Transport.
– wenn ein Fremdkörper getroffen wurde
oder falls das Gerät abnormal stark
vibriert. Überprüfen Sie in diesen Fällen
das Gerät, insbesondere die
Schneideinheit (Messer, Messerwelle,
Messerbefestigung), auf
Beschädigungen und führen Sie die
erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie das Gerät erneut starten und
mit ihm arbeiten.
Verletzungsgefahr!
Starkes Vibrieren ist in der Regel
ein Hinweis auf eine Störung.
Das Gerät darf insbesondere mit
beschädigter oder verbogener
Messerwelle oder mit einem
beschädigten bzw. verbogenen
Mähmesser nicht in Betrieb
genommen werden.
Lassen Sie die erforderlichen
Reparaturen von einem Fachmann
– VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler – durchführen, falls
Ihnen die nötigen Kenntnisse
fehlen.
Aufgrund der von diesem Gerät
verursachten Spannungsschwankungen
beim Hochlauf, können bei ungünstigen
Netzverhältnissen andere, am gleichen
Stromkreis angeschlossene Einrichtungen
gestört werden. In diesem Fall sind
angemessene Maßnahmen
durchzuführen (z. B. Anschluss an einen
anderen Stromkreis als die betroffene
Einrichtung, Betrieb des Gerätes an einem
Stromkreis mit einer niedrigeren
Impedanz).
4.7 Wartung, Reinigung, Reparaturen
und Lagerung
Vor allen Arbeiten am Gerät, vor
dem Einstellen oder Säubern
des Geräts oder vor dem
Prüfen, ob die Anschlussleitung
verschlungen oder verletzt ist, das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Lassen Sie das Gerät vor der
Aufbewahrung in geschlossenen Räumen,
vor Wartungsarbeiten und vor der
Reinigung vollständig auskühlen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis